phänomenologische Diagnose

Eine phänomenologische Diagnose ist eine Diagnose die die klinische Erscheinung erfasst. Man kann daher auch sagen, dass die phänomenologische Diagnose das klinische Erscheinungsbild erfasst. Demgemäß wird die phänomenologische Einheit durch das klinische Erscheinungsbild bestimmt, das die Fachperson im Rahmen der Untersuchung durch die klinische Erscheinung auf Grund der klinischen Phänomene erkennt. Man kann auch sagen: eine phänomenologische Diagnose eine Diagnose ist, die …

funktionelle Diagnose in der Medizin – psychophathologisch definierte Diagnose in der Psychiatrie

Die Natur der diagnostischen Merkmale eines Krankheitszustandes bestimmt, ob der Krankheitszustand objektivierbar ist oder nicht. Oftmals handelt es sich um körperliche Phänomene, die nicht quantifiziert und objektiviert werden können, so zum Beispiel um die Mitteilung des Patienten über Schmerzen. Zum anderen Teil handelt es sich um sonstige unspezifische körperliche Phänomene zum Beispiel die Mitteilung von Müdigkeit, Kraftlosigkeit etc. Eine körperliche …