Phänomenologie

Die Phänomenologie ist die Lehre von den Phänomenen. Es ist die Phänomenologie also die Lehre von den Erscheinungen. (griechisch: phenomenon – das was erscheint, das Erscheinende, logos – Lehre) Dabei muss man unterscheiden ob die Erscheinung sinnlich wahrnehmbar ist und sie sich letztlich auf eine faktische Einheit zurückführen lässt und daher in der Diagnostik etwa in der Heilkunde, hier z. B. in der universitären Medizin …

Die Psychiatrie gründet sich auf die Phänomenologie

Die Psychiatrie gründet sich auf die Phänomenologie. Wie man sich überzeugt entsteht das psychiatrische Wissen durch die psychischen Erscheinungen. Man hat zwar seit langem versucht gewisse psychiatrische Diagnosen biologisch bzw. physisch begründet zu bestimmen, tatsächlich gründen sich jedoch sämtliche Diagnosen in der Psychiatrie auf psychische Phänomene bzw. auf psychopathologische Phänomene. Daher ist die Diagnostik der psychischen Störungen phänomenologisch bzw. psychopathologisch begründet. …

Die Basis der Psychiatrie als Wissenschaft

Die Psychiatrie ist eine Wissenschaft der Heilkunde. So wie die Medizin als Wissenschaft die gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) des Körpers untersucht, so untersucht die Psychiatrie die gesundheitlichen Störungen der Psyche, nämlich die psychischen Störungen. Was die psychiatrische Wissenschaft jedoch von den medizinischen Wissenschaften unterscheidet, ist, dass ihre diagnostischen diagnostischen Einheiten nicht physisch fundiert,sind – also nicht in der Natur gefunden, entdeckt und diagnostiziert …