paranoid

Paranoid ist eine Erkenntnis wenn sie trotz dem erwiesenen Gegenteil zur Realität aufrechterhalten wird. Es unterbleibt dabei also bei einer paranoiden Erkenntnis die Korrektur an der Realität, obwohl der Person Argumente vorgeführt werden, dass ihre Sichtweise nicht richtig sein kann. Daher spricht Karl Jaspers von der wahnhaften Gewissheit. Es ist diese subjektive Gewissheit somit unverrückbar und unkorrigierbar, obwohl eine besonnene Person einsieht, …

Wirklichkeit

Die Wirklichkeit ist das was mir als Objekt tatsächlich gegeben ist. Was mir als Gegenstand schlechthin tatsächlich gegeben ist, ist mir wirklich gegeben. Hingegen was mir nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist bzw. was als Gegenstand in der Idee in meinem Bewusstsein erscheint, ist mir nicht wirklich gegeben. Beziehungsweise ist mir ein Gegenstand in der Idee nur als …

inhaltliche Denkstörung

Eine inhaltliche Denkstörung ist eine Denkstörung bei der das Denken  dem Inhalt nach gestört ist. Bei vielen psychische Störungen tritt eine inhaltliche Denkstörung als psychopathologisches Phänomen auf. In der Psychopathologie wird durch das psychopathologische Phänomen der inhaltlichen Denkstörung die Störung in der Zusammensetzung der Gedanken erfasst. Als Folge dieser Störung in der Zusammensetzung der Gedanken kommt es dann zur Störung in den Denkinhalten. Es handelt …

wahnhafte Gewissheit

Die wahnhafte Gewissheit ist die subjektive Gewissheit, wie sie beim Wahn auftritt. Es ist dies also die unverrückbare subjektive Gewissheit, die infolge des Wahneinfalls aufgetreten ist, und im Bewusstsein der betroffenen Person persistiert, obwohl sie im Widerspruch zur Realität  besteht. Dabei gründet sich die wahnhafte Gewissheit auf die Wahnidee bzw. die wahnhafte Idee, wie sie durch den Wahneinfall erstmals aufgetreten ist. Man kann …

Halluzination

Eine Halluzination ist eine Wahrnehmungsstörung, bei der kein äußeres Agens vorhanden ist, das dieses psychopathologisches Phänomen bewirkt. Es ist dies also ein krankheitswertiges psychisches Phänomen das die betroffene Person als Subjekt erlebt. Dabei spricht einiges dafür, dass eine Assoziationsstörung diese Störung der Psyche bewirkt. Es stellt sich somit bezüglich diesem Phänomen die Frage des Bezugs zur Wirklichkeit bzw. zur Realität. In den meisten …

Realitätswahrnehmung

Die Realitätswahrnehmung ist die Wahrnehmung der Realität durch die jeweilige Person. Es ist dies die Wahrnehmung bzw. die Auffassung der Wirklichkeit durch die erkennende bzw. durch die erlebende Person. Dabei muss man bezüglich der Realitätswahrnehmung das Erkennen bzw. die Kognition der Objekte – auf der „Ebene der Objekte“ – durch die sinnliche Wahrnehmung/Sinneswahrnehmung unterscheiden, vom Erkennen bzw. der Kognition der Ideen – auf der Ebene …

Paranoia

Eine Paranoia ist eine schwere psychische Störung bei der die Kognition massiv gestört ist, insofern es zur wahnhaften Verkennung der Realität infolge der aufgetretenen Assoziationsstörung kommt. Die Paranoia tritt als Folge des Wahneinfalls auf, und es wird daher die Paranoia auch als Wahn bezeichnet. Dabei ist die betroffene Person von ihrer Sichtweise felsenfest überzeugt und spricht man in der Psychiatrie daher von wahnhafter Gewissheit. Paranoia …