Ein komplexes System ist ein System das komplex aufgebaut ist. Dabei kann die Komplexizität die Struktur betreffen. Und es kann die Komplexizität auch die Funktion betreffen. Daher funktioniert ein komplexes System auf komplexe Art und Weise. Demgemäß kann man auch sagen, dass ein komplexes System einerseits komplex aufgebaut sein kann, und andererseits auch komplex funktionieren kann. . Organismus eines Lebewesens ein komplexes System: …
Immunabwehr
Die Immunabwehr ist die biologische Abwehr von körperfremden oder entarteten Proteinen, die als Antigene vom Immunsystem des Organismus erkannt werden. Es ist die Immunabwehr also die biologische Funktion des Immunsystems – oder man kann auch sagen eine biologische Leistung des Immunsystems die zur Aufrechterhaltung der natürlichen bzw. zur normalen Funktion des Organismus beiträgt. Damit leistet die Immunabwehr eine lebensnotwendige und …
biologische Funktion
Eine biologische Funktion ist eine natürliche Funktion wie sie in einem Organismus beobachtet/untersucht/studiert werden kann. Zum Beispiel beruht die Aufrechterhaltung der Homöostase im Organismus auf diversen biologischen Funktionen die gleichzeitig im Lebewesen stattfinden (Aufnahme und Ausscheidung von diversen Stoffen, Regelung der Körpertemperatur, Fortbewegung an einen geeigneten Ort etc.) Oder es beruht die Wiederherstellung der natürlichen Funktion nach erfolgter Infektion (etwa …
Funktion
Eine Funktion ist ein Vorgang der einen bestimmten Prozess bewirkt. Dieser Prozess kann seinerseits eine gewisse Aktivität bewirken, die zum Beispiel eine gewisse Aktion zur Folge hat. Oder die Funktion kann einen Vorgang bewirken, der eine bestimmte Aktivität in Gang setzt, die ihrerseits eine bestimmte Wirkung hat, wobei diese Wirkung eine bestimmte Aktion sein kann.. Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man sagen, …
psychosomatische Reaktion
Man spricht von einer psychosomatischen Reaktion wenn infolge eines psychischen Reizes eine körperliche Reaktion auftritt. Psychische Reize wirken sich nicht nur auf das subjektive Erleben, also auf die Psyche, sondern auch auf den Körper aus. Jeder Reiz wirkt sich immer auf den ganzen Menschen und damit auf seinen Organismus aus. Das heißt, jeder Reiz wirkt sich auf die Psyche und auf den Körper aus. …