Eine Operationsindikation ist die Indikation zu einer operativen Behandlung. Eine Operationsindikation macht eine Aussage darüber, ob die Operation aus der Sicht dieses Arztes indiziert (= angezeigt) ist, oder ob sie aus seiner Sicht nicht angezeigt ist. Mit der Aussage über die Operationsindikation vertritt dieser Arzt seine persönliche fachliche Meinung zum Sachverhalt und er sagt damit aus, ob seiner Ansicht nach der operative Eingriff …
Fallbeispiel B: Rückenschmerzen / Operationsindikation
In diesem Beitrag wird ein reales Fallbeispiel in Bezug auf den richtigen und den falschen Gebrauch der medizinischen Ideen (Erkenntnisse) dargestellt und diskutiert. Insbesondere werden die nachteiligen, praktischen Folgen des konstitutiven Gebrauchs der medizinischen Ideen (Erkenntnisse) dargestellt. (Allgemeines dazu finden Sie in diesem Beitrag.) ……………………………………………………. Eine 50 jährige Patientin, von Beruf Sekretärin, die sich beruflich überlastet fühlt, viel „Stress“ am Arbeitsplatz hat, hat schon längere Zeit …
Fallbeispiel A: Kopfschmerzabklärung / Meningeom / Operationsindikation
In diesem Beitrag wird ein Fallbeispiel in Bezug auf den richtigen und den falschen Gebrauch einer medizinischen Idee dargestellt und diskutiert. Insbesondere werden die nachteiligen, praktischen Folgen des konstitutiven Gebrauchs einer Idee aufgezeigt. (vgl. mit Kant Zitat 3a) …………………………………………. Bei einer Patientin wurde vor ca. 5 Jahren eine Kopfschmerzabklärung durchgefürt. In der Computertomographischen Untersuchung des Kopfes (CCT) fand sich im Scheitelbereich ein klein-kirschgroßes Meningeom im Schädelinneren im Bereich zwischen dem Schädelknochen und …