Ein neuronaler Prozess ist ein Prozess der im Nervensystem abläuft. Dieser entsteht durch die neuronale Funktion. Dabei bewirkt die geordnete neuronale Aktivität in der neuronalen Struktur den neuronalen Prozess. Neuronaler Prozess als Ganzes – versus – neuronaler Prozess in einem Teilbereich des Nervensystems: Unter dem Begriff neuronaler Prozess kann man die Funktion des Nervensystems als Ganzes verstehen, oder man versteht darunter eine …
neuronale Aktivität
Die neuronale Aktivität ist die elektrische Aktivität der Nervenzellen die im Nervensystem abläuft. Diese elektrische Aktivität der Nervenzellen, in diesem System aus Nervenzellen, bewirkt, im Verbund mit anderen Zellen des Organismus die Aktionen und Funktionen. Auf dieser Grundlage entstehen im Organismus des Lebewesens die Aktionen und die Funktionen, die für das Leben des Lebewesens notwendig sind oder die einen gewissen Zweck erfüllen. Unter …
Nervenzelle (Neuron)
Eine Nervenzelle (Neuron) ist eine spezialisierte Zelle die durch die Depolarisation zur elektrischen Signalübertragung fähig ist. Durch die Depolarisation wird nämlich von der einzelnen Nervenzelle ein elektrisches Signal erzeugt – ein sogenanntes Aktionspotenzial – das über einen bestimmten Nervenzellfortsatz nämlich durch das Axon an andere Nervenzellen und teils auch an andere Zellen (Muskelzellen, Drüsenzelllen) übertragen wird. Auf diesem Weg werden die …
Psyche
Die Psyche ist die Seele. Beim Menschen ist die menschliche Psyche die Seele aus der das menschliche Seelenleben entsteht. Demgemäß entstehen aus der menschlichen Psyche die einzelnen psychischen Phänomene bzw. geht aus der Psyche des Menschen das menschliche Seelenleben hervor. In diesem Sinn ist die menschliche Psyche die Weiterentwicklung der tierischen Psyche. Beziehungsweise ist die Psyche der Tiere der Teil des Lebewesens …
neuronales Muster
Ein neuronales Muster ist ein neuronales Engramm das eine gewisse Funktion erfüllt. Man kann auch sagen, dass dies ein bestimmtes Muster ist, das im Nervensystem abläuft, und das dadurch eine gewisse Aktion oder eine gewisse Funktion bewirkt. Dies ist also eine bestimmte neuronale Aktivität, die gemäß einer gewissen Ordnung im Nervensystem auf der Ebene der Nervenzellen abläuft, und die dabei eine …
theoretisches Bedenken und praktisches Tun
Theoretisches Bedenken und praktisches Tun sind zweierlei Dinge. Dazu ein paar neuro-physiologische Überlegungen. Theorie ist eine Sache – die Praxis eine andere. Wenn jemand eine Sache bedenkt, so sind vor allem die frontalen Areale des Gehirns aktiv. Falls hingegen jemand etwas tut, dann sind vor allem die Gehirnregionen aktiv, in denen die entsprechenden Effektor-Organe repräsentiert sind, also beispielsweise die motorischen …