vaskuläre Einheit

Eine vaskuläre Einheit ist in der Medizin eine Einheit die einen Gewebebezirk versorgt. Es handelt sich dabei also um eine anatomische Einheit, die gemäß der Lehre der Anatomie einen bestimmten Gewebebezirk versorgt. Man kann z.B. den vaskulären Bezirk der Arteria cerebri media angeben, oder den vaskulären Bezirk der Arteria cerebri posterior, die jeweils einen gewissen Bereich des Gehirns mit Blut versorgen. …

neurologisches Phänomen

Ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das infolge der gestörten Funktion des Nervensystems entsteht. Man kann daher auch sagen: ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das sich infolge der beeinträchtigten neurologische Funktion manifestiert. Ebenso kann man sagen: ein neurologisches Phänomen ist ein Phänomen das sich durch die klinische Erscheinung der beeinträchtigten neurologischen Funktion manifestiert. Es ist das neurologische Phänomen also oftmals …

Physik oder Metaphysik in der Psychiatrie

Wenn man die Frage stellt, ob die Metaphysik für die Psychiatrie von Bedeutung ist, so werden manche Psychiater sagen,  dass die Psychiatrie mit der Metaphysik nichts zu tun hat – da es in der Psychiatrie nicht um philosophische Fragen, z.B. des Seins, des freien Willens, der Wirklichkeit und dgl. geht, sondern um Krankheitszustände und gesundheitliche Störungen – so wie in den anderen medizinischen Fächern auch – …