Einheitspsychose

Die Einheitspsychose ist die Psychose von der man denkt, dass sie die Grundform aller Psychosen ist. Der Begriff der Einheitspsychose entstand in der Psychiatrie, weil ein Teil der Psychiater davon ausgegangen ist, dass es eine psychische Krankheitseinheit im Sinne einer natürlichen Krankheitseinheit gibt, aus der heraus sich die verschiedenen Formen von Psychosen entwickeln. Es handelt sich dabei um ein psychiatrisches Konzept das die Entstehung sämtlicher schweren psychischen Störungen aus einer …

Methodenbewusstheit

Die Methodenbewusstheit ist die Bewusstheit, die beachtet was eine Methode  zu leisten vermag und was sie nicht zu leisten vermag. Es ist die Methodenbewusstheit also die Bewusstheit, die den Unterschied einer Methode im Vergleich zu einer anderen Methoden beachtet und auch die Konsequenzen beachtet, die sich aus diesem Unterschied ergeben. Man sollte also die Möglichkeiten und die Grenzen einer Methode kennen und Konsequenzen beachten, die …

Methode

Eine Methode ist ein qualifiziertes Verfahren um auf diesem Weg das angestrebte Ziel zu erreichen. Demgemäß ist in Wissenschaft eine Methode ein Verfahren das nach einem gewissen System bzw. nach einer gewissen Systematik vorgeht um dieses Ziel zu erreichen. (griechisch: μέθοδος – „Nachgehen, Verfolgen“) Bei der Verwendung und der Anwendung der Methode sollte man sich der Möglichkeiten und Grenzen der Methode bewusst …