Eine Psychotherapie ist eine Therapie die Psyche beeinflusst. Ziel der Psychotherapie ist nämlich die positive Beeinflussung der Psyche. Oftmals ist es das Ziel der Psychotherapie die Störung der Psyche positiv so zu beeinflussen dass die Störung verschwindet bzw. dadurch aufgehoben wird. Unter einem anderen Gesichtspunkt betrachtet kann man sagen, dass es das Ziel der Psychotherapie ist die psychische Störung günstig zu …
Methodenbewusstheit
Die Methodenbewusstheit ist die Bewusstheit, die beachtet was eine Methode zu leisten vermag und was sie nicht zu leisten vermag. Es ist die Methodenbewusstheit also die Bewusstheit, die den Unterschied einer Methode im Vergleich zu einer anderen Methoden beachtet und auch die Konsequenzen beachtet, die sich aus diesem Unterschied ergeben. Man sollte also die Möglichkeiten und die Grenzen einer Methode kennen und Konsequenzen beachten, die …
Methode
Eine Methode ist ein qualifiziertes Verfahren um auf diesem Weg das angestrebte Ziel zu erreichen. Demgemäß ist in Wissenschaft eine Methode ein Verfahren das nach einem gewissen System bzw. nach einer gewissen Systematik vorgeht um dieses Ziel zu erreichen. (griechisch: μέθοδος – „Nachgehen, Verfolgen“) Bei der Verwendung und der Anwendung der Methode sollte man sich der Möglichkeiten und Grenzen der Methode bewusst …
Konsequenzen – für die Psychiatrie, 5. Teil – Methodenbewusstheit
In den Beiträgen Konsequenzen werden in Bezug auf die Philosophie von Immanuel Kant verschiedene Aspekte diskutiert, wie sie sich aus der Erkenntnisbasis ergeben. …………………………………………………………………………… Man sollte in der Psychiatrie beachten und sich dessen bewusst sein, ob man einen Sachverhalt auf psychologischer Ebene betrachtet und diskutiert, oder auf biologischer Ebene, weil die beiden Ebenen mit unterschiedlichen Methoden untersucht werden. Die biologische Sichtweise betrachtet die Vorgänge und die Zusammenhänge …
Verstehen und Vorurteil
Unser Verstehen erfolgt auf der Grundlage unserer Erfahrung. Unser Verstehen entwickelt sich also auf der Grundlage von Wissen das wir füher erlangt haben. Das heißt wir haben bereits früher Urteile gebildet und dienen uns diese als Grundlage für die aktuelle Beurteilung eines Sachverhalts. Daher wird das frühere Urteil als „Vorurteil“ bezeichnet. Dabei ist es so, dass wir nur einen Teil unserer …