Heilkunde

Die Heilkunde ist die Kunde über das heil bzw. das gesund werden. Diese Kunde erfordert also das entsprechende Wissen über das Heil-werden, falls eine Krankheit oder eine krankheitswertige Störung der Gesundheit aufgetreten ist. Es erfordert die Heilkunde also fachliches Wissen über den Körper die Psyche und den Geist – im Hinblick auf die Erlangung der Gesundheit bzw. in Bezug auf das heil-werden in …

Krankheit

Eine Krankheit ist ein beeinträchtigter Zustand der Gesundheit. Dies ist also ein Zustand der Gesundheit des Lebewesens bei dem seine Gesundheit erheblich beeinträchtigt ist. Im Zustand der Krankheit ist das Lebewesen im Hinblick auf seine Aktionen und Funktionen erheblich eingeschränkt bzw. ist es bezüglich seiner Aktionen und Funktionen krankheitswertig eingeschränkt. Deswegen manifestiert sich die Krankheit durch eine krankheitswertige Einschränkung der Aktionsfähigkeit bzw. der  – …

Mangel

Der Mangel ist das mehr oder weniger Fehlende. Ein Mangel ist also das was mehr oder weniger fehlt. Man findet, dass etwas mehr oder weniger auf der materiellen Ebene fehlen kann, oder es kann etwas mehr oder weniger auf der ideellen Ebene fehlen. Erkenntnistheoretisch bzw. philosophisch betrachtet kann also etwas auf der Ebene der Objekte fehlen, oder es kann etwas …

Harmonie

Harmonie besteht falls Ausgeglichenheit in der Aktion oder Funktion besteht. Demgemäß besteht Harmonie bzw. ein harmonischer Vorgang, falls ein ausgewogenes Verhältnis der Aktionen oder Funktionen, oder Teile zu einander respektive der Dimensionen zueinander besteht. Oder in einem anderen Fall, falls die Kräfte mit einander im Gleichgewicht sind. Oder falls die Aktivitäten der Musikinstrumente Töne produzieren die wohlklingend und damit harmonisch …

körperliche Spannung (körperliche Anspannung)

Eine körperliche Spannung (körperliche Anspannung) ist eine Spannung die im Körper entsteht. Die körperliche Spannung manifestiert sich durch erhöhte muskuläre Spannung/muskuläre Anspannung und es besteht dabei in der Regel eine erhöhte psychische Spannung. Dabei verändert die erhöhte Spannung/Anspannung die vegetative Funktion. Die körperliche Spannung kann einen Teil des Körpers betreffen, oder sie betrifft den Körper in Ganzen. Demgemäß treten als …

Schizophrenie – eine Krankheit? – oder eine Störung?

Es stellt sich die Frage: ist die psychische Störung, die man als Schizophrenie bezeichnet eine Krankheit oder eine vorübergehende gesundheitliche Störung der Psyche? Nachdem man in der Regel unter einer Krankheit eine andauernde gesundheitliche Störung versteht, sollte man den Begriff Krankheit für die psychiatrische Einheit „Schizophrenie“ nur verwenden, wenn ein Residualzustand im Sinn einer bleibenden gesundheitlichen Störung der Psyche in Folge der schizophrenen Erkrankung …

krankheitswertig (krankheitswert)

Krankheitswertig ist eine Störung der Gesundheit, falls sie erheblich ist bzw. falls sie einen gewissen Schweregrad erreicht. In einem derartigen Fall sagt man in der Medizin – im Sinn der universitären Medizin und in der Psychiatrie, dass die Störung der Gesundheit – dem Schweregrad nach – pathologisch ist. Dabei kann die krankheitswertige Störung der Gesundheit vorwiegend den Körper betreffen, und man …

Veränderung

Die meisten Dinge unterliegen einer Veränderung. Dinge entstehen, sie sind in eine gewisse Zeit lang vorhanden, verändern sich und vielfach vergehen sie wieder. Aus dem Zustand der Gesundheit entwickelt sich eine Krankheit und aus der Krankheit entsteht durch Heilung oftmals wieder Gesundheit. In der Medizin manifestiert sich eine körperliche Krankheit oder eine körperliche gesundheitliche Störung – und kann sich diese …

gesundheitliche Störung

Eine gesundheitliche Störung ist eine Störung der Gesundheit die das Lebewesen als Ganzes betreffen kann. Dabei kann die Störung der Gesundheit bei den hoch entwickelten Lebewesen primär den Körper betreffen oder primär die Psyche. Beim Menschen kann die gesundheitliche Störung auch den menschlichen Geist betreffen und spricht man dann von einer geistigen Störung bzw. einer krankheitswertigen Störung des Geistes der Person. …

Sinn

Der Sinn zeigt den Zusammenhang in Bezug auf eine Sache oder in Bezug auf einen Sachverhalt. Dadurch kann man also diesen Zusammenhang durch das eigene Denken verstehen und durch das eigene Denken erklären. Und deswegen kann man diesen Sachverhalt oder diese Sache wegen diesem Zusammenhang aufgrund der vorgetragenen Argumente sinnvoll verstehen.. Das heißt man kann auf der Grundlage dieser Argumente die Sache oder …