Krank ist wer an einer Krankheit oder an einer gesundheitlichen Störung leidet. Wer also an einer Krankheit oder an einer krankheitswertigen Störung der Gesundheit leidet, den kann man berechtigt als krank bezeichnen. Insofern diese Person sowohl aus objektiver Sicht wie auch aus subjektiver Sicht krankheitswertig krank ist. In einem derartigen Fall handelt es sich also um eine Krankheit die von Jedermann …
Normalität
Die Normalität ist der Bereich der von der Norm umfasst wird. Daher kann man auch sagen, dass ein Parameter normal ist, falls er sich im Bereich der Normalität befindet. Es ist die Normalität also der Bereich in dem der Parameter entweder als normal angesehen oder als normal definiert * wird. Man muss nämlich unterscheiden, ob der Parameter auf der „Ebene der Objekte“ durch eine faktische Einheit erkannt und …
Synthetische Urteile in der Medizin, Psychologie und Psychiatrie
In der Medizin, Psychologie und Psychiatrie werden viele synthetische Urteile gebildet. Wenn jemand sagt, dass er nun wieder gesund ist, so handelt es sich dabei um ein synthetisches Urteil. Diese Person schließt aus dem Umstand, dass gewisse Beschwerden (Symptome und Phänomene) nicht mehr vorhanden sind, darauf, dass sie nun wieder gesund ist. Analog wenn eine Person, oder ein Arzt auf der Grundlage des Vorhandenseins von …
krank oder nicht krank?
Ob jemand krank ist oder nicht krank ist ist in vielen Fällen eine relative Sache. Es gibt Sachverhalte wo es unzweifelhaft ist, dass eine Person krank ist. Dies ist der Fall wenn auf der Grundlage eines objektiven Befundes allgemein gültig und damit absolut gültig festgestellt werden kann, dass eine Krankheit besteht. Wenn jedoch nur subjektiv gültig erkannt werden kann, ob eine gesundheitliche Störung besteht …