neuronale Funktionsstörung

Eine neuronale Funktionsstörung ist eine Funktionsstörung bei der Aktivität der Nervenzellen gestört ist. Es kann hierbei die neuronale Funktion in einem gewissen Bereich des Nervensystems gestört sein, oder sie ist im gesamten Nervensystem gestört (Beispiel: Grand Mal Anfall). Es handelt sich hierbei also entweder um eine Störung, die sie sich in Form einer isolierten Funktionsstörung manifestiert (Beispiel: hirnfokaler Anfall) oder sie betrifft …

körperliche Spannung (körperliche Anspannung)

Eine körperliche Spannung (körperliche Anspannung) ist eine Spannung die im Körper entsteht. Die körperliche Spannung manifestiert sich durch erhöhte muskuläre Spannung/muskuläre Anspannung und es besteht dabei in der Regel eine erhöhte psychische Spannung. Dabei verändert die erhöhte Spannung/Anspannung die vegetative Funktion. Die körperliche Spannung kann einen Teil des Körpers betreffen, oder sie betrifft den Körper in Ganzen. Demgemäß treten als …

körperliche Störung

Eine körperliche Störung ist eine Störung bei der die körperliche Funktion erheblich beeinträchtigt ist. Es handelt sich hierbei um eine Störung der Gesundheit bei der vor allem der Körper betroffen ist bzw. die körperliche Funktion erheblich beeinträchtigt ist. Man kann auch sagen, dass dies eine gesundheitlichen Störung ist bei der primär der Körper betroffen ist betroffen ist bis zu einem …

psychische Störung – körperliche Störung

Wenn man sich die Frage stellt: Was ist der Unterschied zwischen einer psychischen Störung und einer körperlichen Störung, so kann man folgendes sagen: Nicht jede, aber manch eine körperliche Störung kann man auf der Grundlage von körperlichen (physischen) Parametern objektiv gültig bestimmen. Man kann nämlich viele körperliche Parameter physisch begründet allgemein gültig messen (z.B. Blutdruck, Blutzucker und sonstige Laborwerte, Hirnströme, …