Eine Klasse ist eine Einheit in der gleichartige Einheiten erfasst werden. . Dabei bilden die unterschiedlichen Klassen einer Klassifikation – somit eine gegliederte Ordnung. Dabei kann eine solche Klassifikation bzw. eine solchermaßen gegliederte Ordnung in unterschiedliche Kategorien unterteilt sein. Man kann deswegen auch sagen, dass eine Klassifikation mit ihren unterschiedlichen Kategorien eine gegliederte Ordnung bildet, die gemäß einem System aufgebaut ist. Und …
Eine psychiatrische Diagnose kann durch eine Idee nur in Bezug auf einen definierten Typus bestimmt werden
Eine psychiatrische Diagnose kann durch eine Idee nur in Bezug auf einen definierten Typus bestimmt werden, weil eine psychische Erscheinung und damit auch eine psychische Störung nur auf der Ebene der Ideen erkannt werden kann. Man kann eine psychische Störung und damit eine psychiatrische Diagnose nur auf der Grundlage von psychischen Erscheinungen, also nur auf der Grundlage von psychischen Symptomen und psychischen Phänomenen bzw. …
Linné Zitat
Der Botaniker Matthias Baltisberger beschreibt in seinem Buch (siehe unten) die Grundlagen der Nomenklatur von Linné wie folgt: „Nomenklatur: Der schwedische Botaniker Carl von Linné (Linneus) hat im 18. Jahrhundert die zu seiner Zeit bekannten Arten zusammengestellt und formale Regeln für eine wissenschaftliche systematische Klassifizierung geschaffen, die bis heute gültig sind. Für die Botanik ist sein 1753 erschienenes Buch „Spezies …
Ätiologie
Die Ätiologie ist die Lehre von den Ursachen. (griechisch: αἰτία aitía ‚Ursache‘ und λόγος lógos ‚Vernunft‘, ‚Lehre‘) In der Medizin ist die Ätiologie die Lehre von den Ursachen der körperlichen Krankheiten. Weil man in der Medizin von vielen körperlichen Krankheiten die Ursache kennt gründet sich die medizinische Klassifikation dieser gesundheitlichen Störungen auf die Ätiologie. Es werden diese gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) also auf der Grundlage einer ätiologischen …
operationalisierte Einheit
Eine operationalisierte Einheit ist eine Einheit, die mit den benachbarten Einheiten abgestimmt worden ist, damit die Einheit besser von diesen Einheiten unterschieden werden kann, und damit sie in der Wissenschaft besser „messbar“ ist. In der psychiatrischen Diagnostik ist eine operationalisierte Einheit eine operationalisierte Kategorie. In der Psychiatrie sind die psychiatrischen Kategorien der DSM Klassifikation und die psychiatrischen Kategorien der psychiatrischen …
operationalisierte Kategorie
Eine operationalisierte Kategorie ist eine Kategorie, die mit den benachbarten Kategorien abgestimmt worden ist, damit die diagnostische Einheit in der Wissenschaft besser unterschieden werden kann und damit sie in wissenschaftlicher Hinsicht besser „messbar“ ist. In der psychiatrischen Diagnostik ist eine „operationalisierte Kategorie“ eine Kategorie die mit den benachbarten Kategorien innerhalb einer „operationalisierten“ psychiatrischen Klassifikation abgestimmt worden ist, damit die einzelnen diagnostischen Einheiten in der …
System
Ein System ist ein geordneter Zusammenhang aus gleichartigen Einheiten. Dabei kann dies ein geordneter Zusammenhang aus faktischen Einheiten sein, der die dieses System bildet. Oder es kann dieser geordnete Zusammenhang aus systematischen Einheiten sein, der dieses System bildet. . In jedem Fall ist ein System ein geordneter Zusammenhang aus gleichartigen Einheiten, die entweder eine statische Ordnung bilden oder die eine …
Kraepelin Zitat 7 : Einteilung der Geistesstörungen
Emil Kraepelin (1856 – 1926) schreibt in der sechsten Auflage seines Buches (1899): “Bei weitem am häufigsten ist der Weg einer Eintheilung der Geistesstörungen nach ihren klinischen Zeichen eingeschlagen worden, weil die Erscheinungen des Irreseins dem Beobachter am unmittelbarsten in die Augen fallen. Auch dieses Verfahren stösst sehr bald auf Schwierigkeiten, sobald es gilt, das Wesentliche vom Zufälligen und Nebensächlichen …
Nosologie
Die Nosologie ist die Lehre von den Krankheiten. (griechisch: Nosos – Krankheit, Logos – Lehre) Man kann auch sagen: eine Nosologie ist eine Lehre von den gesundheitlichen Störungen. Dabei findet man, dass sich die Nosologie einerseits in die gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) des Körpers gliedert, und andererseits in die gesundheitlichen Störungen der Psyche, nämlich in die psychischen Störungen. Man unterscheidet demgemäß eine medizinische Nosologie von einer psychiatrischen Nosologie. …
psychiatrische Nosologie
Eine psychiatrische Nosologie ist eine Nosologie der krankheitwertigen psychischen Störungen. Es ist eine psychiatrische Nosologie also eine Lehre der krankheitswertigen psychischen Erscheinungen bzw. der krankheitswertigen psychischen Symptomenkomplexe, wie diese bei den unterschiedlichen psychischen Störungen respektive psychischen Krankheiten vorkommen. (griechisch: Nosos – Krankheit, Logos – Lehre) Eine psychiatrische Nosologie gründet sich auf krankheitswertige psychische Phänomene und auf die psychiatrische Klassifikation durch die diese Einheiten auf der Grundlage der unterschiedlichen …