Trance

Die Trance ist ein besonderer Zustand der Psyche. Dieser tritt unter gewissen Bedingungen auf: Die Person ist entspannt und lässt sich entweder in ihrem Gedankengang anleiten oder sie beginnt sich den eigenen Einfällen hinzugeben bzw. diesen zu folgen, ohne auf diesen mentalen Prozess willentlich Einfluss zu nehmen. Man kann also sagen, dass die Trance ein psychisches Phänomen ist das bevorzugt im …

Suggestion

Eine Suggestion ist eine „Unterschiebung“. lateinisch: suggerĕre – zuführen, unterschieben. Es ist dies die Einflussnahme auf das was in der Psyche vorgeht. Bei der Suggestion wird eine Vorstellung bzw. eine Idee vorgegeben und unter Umständen übernimmt die Person diese Vorgabe in ihr Denken und Handeln. Man kann also sagen, dass bei einer Suggestion etwas angesagt und damit suggeriert wird. Ebenso kann man sagen: es …

Einleitung zur Hypnotherapie

Beim Wort Hypnose denken die meisten Menschen an Bühnenhypnose. Bei der Bühnenhypnose lädt ein Hypnotiseur – an das Publikum gewandt – Personen ein, zu ihm auf die Bühne zu kommen um sich “hypnotisieren” zu lassen. Diese Personen, die sich dazu entschieden haben auf die Bühne zu kommen, sind – egal ob sie sich dessen bewusst sind oder nicht – voller Erwartung die “Ansagen” des Hypnotiseurs zu hören …

Hypnotherapie zur Förderung der Entspannung und Änderung von „eingefahrenen“ MusternHypnotherapie zur Förderung der Entspannung und Änderung von „eingefahrenen“ Mustern

Wir alle haben unsere gewohnten und eingefahrenen Muster. Jedoch nicht alles was wir in unserem Leben gelernt und uns angewöhnt haben hat sich bewährt. Manches sollte sich ändern, manches sollte weiterentwickelt werden und einiges sollten wir auch wieder verlernen bzw. los werden.   Das heißt wir sollten aus unseren Lebenserfahrungen lernen und gewisse Dinge auch wieder verändern. Das ist allerdings leichter gesagt als getan. Da uns dieses Lernen oftmals nicht leicht gelingt …

Schlafstörung

Eine Schlafstörung ist eine Störung des Schlafs. Dabei unterscheidet man Schlafstörungen bei denen das Einschlafen gestört ist von solchen bei denen das Durchschlafen gestört ist. Als Folge der Störung des Schlafs kommt es nach dem Erwachen zu beeinträchtigtem Befinden. Die betroffene Person ist vor allem nach dem gestörten Nachtschlaf am folgenden Tag in ihrem Wohlbefinden beziehungsweise in ihrer Befindlichkeit mehr …

Hypnotherapie bei posttraumatischer Belastungsstörung

Ein Unfall oder eine Katastrophe oder sonst ein massiv traumatisierendes Erlebnis kann zu einer posttraumatischen Belastungsstörung führen. Vielfach belasten Traumen (Unfallerlebnisse, Katastrophenerlebnisse, massive Verlusterlebnisse, massive Bedrohungen etc.) die Psyche so sehr, dass die Erlebnisse „automatisch“, im Sinn eines psychischen Selbstschutzreflexes verdrängt oder gar nicht, oder nur fragmentarisch eingespeichert werden. Es handelt sich dabei also um eine natürliche Reaktion, die einerseits bewirkt, dass die Person handlungsfähig bleibt (etwa um zu …

Phobie – phobische StörungPhobie – phobische Störung

Als Phobie bzw. phobische Störung bezeichnet man eine krankhafte Angst oder Furcht vor gewissen „Dingen“. Dies können z.B. Orte sein, wo viele Menschen sind, stark frequentierte Plätze, Einkaufszentren, oder besondere Orte: Seilbahnen, Tunnel, oder gewisse Tiere (Spinnen, Mäuse etc.). Demgemäß spricht man von „Platzangst“, „Tunnelangst“, „Spinnennphobie“ etc. Die phobische Störung ist also eine Form einer Angststörung.  Nicht selten hat die betroffene Person ein stark …

Hypnotherapie bei Angstörungen

Eine Angststörung kann aufgrund von verschiedenen Ursachen auftreten. Es sollte daher zuerst abgeklärt werden um was für eine Angststörung es sich handelt bevor eine Psychotherapie begonnen wird. Je nach Ursache der Angststörung ist eine entsprechende Therapie erforderlich. Es kann also nicht jede Angststörung allein psychotherapeutisch erfolgreich behandelt werden. Bei psychotherapeutisch behandelbaren Angststörungen ist es meistens so, dass die Person aufgrund eines besonderen Erlebnisses oder im Laufe …

Hypnotherapie bei chronischen Schlafstörungen

Die Hypnotherapie ist bei chronischen Schlafstörungen eine bewährte Methode. Als Folge von wiederholt aufgetretenen Schlafstörungen wartet man ängstlich, ob man einschlafen kann. Das heißt man verliert die Gelassenheit und das Selbstvertrauen bezüglich des Einschlafenkönnens und man wartet ängstlich und angespannt, ob der Schlaf kommt. Gerade durch diese ängstliche psychische Spannung bzw. Anspannung bleibt man wach und stellt sich der ersehnte Schlaf nicht ein. Dieses ängstlich, angespannte …