Harmonie

Harmonie besteht falls Ausgeglichenheit in der Aktion oder Funktion besteht. Demgemäß besteht Harmonie bzw. ein harmonischer Vorgang, falls ein ausgewogenes Verhältnis der Aktionen oder Funktionen, oder Teile zu einander respektive der Dimensionen zueinander besteht. Oder in einem anderen Fall, falls die Kräfte mit einander im Gleichgewicht sind. Oder falls die Aktivitäten der Musikinstrumente Töne produzieren die wohlklingend und damit harmonisch …

über Harmonie und Seelenfrieden

Harmonie ist im Hinblick auf die Psyche der Zustand der Ausgeglichenheit, es ist dies also der Zustand des Seelenfriedens. Aus neurophysiologischer Sicht kann man sagen: es besteht Harmonie, wenn keine „energetischen Spannungen“ zwischen Hirnregionen vorherrschen bzw. wenn keine Aktivitätszustände vorherrschen, die durch Anstrengung aufrechterhalten werden. Das Gehirn scheint bestrebt zu sein Spannungen abzubauen wenn dies möglich ist. Steht eine Frage an – so zeigt …