Das Gefühl ist das psychisches Phänomen durch das Fühlen entsteht. Es ist dies also eine Empfindung die aus dem eigenen Inneren des Lebewesens entsteht. Man kann auch sagen, dass das Gefühl als Phänomen der Psyche der Sphäre des Gemüts entspringt, wohingegen die Kognition der Sphäre des Denkens entspringt. Somit bilden einerseits das Gefühl und andererseits das Denken andererseits die Pole der menschlichen Seele. Man …
Nervensystem – Einleitung
Das Nervensystem ist ein Netzwerk aus vielen Millionen Nervenzellen (-> WikiBeitrag). Viele Millionen von Nervenzellen sind zu einem neuronalen Netzwerk verbunden, in dem die Signale – sogenannte Aktionspotenziale – verarbeitet bzw. weitergeleitet werden. Dabei laufen diese Aktionspotenziale im zentralen Nervensystem und im peripheren Nervensystem ab. Ein großer Teil der Signale stammt aus der Peripherie aus den Sinnesorganen (Sehen, Hören, Riechen, …
Fühlen
Das Fühlen ist ein Phänomen das durch das Erleben entsteht. Dabei wird dieses Phänomen durch die innere Wahrnehmung vermittelt. Dabei kann im gegenwärtigen Moment das Fühlen mehr die Psyche oder der mehr den Körper betreffen. Man sagt zum Beispiel ich habe ein ungutes Gefühl – etwa in Bezug auf eine gewisse Unternehmung – dass es nicht gut ausgehen wird usf. …
Nervensystem
Das Nervensystem ist ein System das aus Nervenzellen besteht und das für das Lebewesen die neuronale Funktion leistet. Dieses komplexe System bestehend aus Nervenzellen – und weiteren Zellen – hat sich in Organismus des Lebewesens entwickelt und leistet diverse Funktionen. . Im Hinblick auf seine Beschaffenheit kann man sagen, dass das Nervensystem im Lebewesen die natürlich entstandene neuronale Struktur ist, die …