Psychiatrie – Einleitung

Die Psychiatrie ist der Teil der Heilkunde der mit Prävention, Diagnostik und Therapie der der psychischen Störungen – also mit den gesundheitlichen Störungen der Psyche – befasst ist. Im Gegensatz zur Psychiatrie ist die Medizin der Teil der Heilkunde der mit der Prävention, Diagnostik und Therapie der gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) des Körpers befasst ist. Man kann die Psychiatrie in die psychiatrische Praxis …

augenscheinliche Evidenz

Augenscheinliche Evidenz ist gegeben, wenn Etwas auf der Grundlage eines Objekts augenscheinlich demonstriert werden kann, und damit objektiv gültig und somit allgemein gültig bestimmt werden kann (vgl. mit Kant Zitat 7). Augenscheinliche Evidenz beruht somit auf Fakten. Wenn Etwas nur auf der Grundlage einer Idee bestimmt werden kann, dann ist nur scheinbare Evidenz gegeben. In diesem Fall kann die Erkenntnis …

scheinbare Evidenz (einleuchtende Evidenz)

Scheinbare Evidenz ist Evidenz,  die durch den Schein ensteht (vgl. mit Kant Zitat 9a). Man kann auch sagen: scheinbare Evidenz ist die Evidenz, die infolge der Vorstellung im Bewusstsein der erkennenden Person in der Form des Begriffs der Idee als systematische Einheit erscheint (vgl. mit Kant Zitat 7). Ebenso kann man auch sagen: die scheinbare Evidenz ist die Evidenz, die im Bewusstsein …

Wertung

Eine Wertung ist ein Urteil durch das man einen Sachverhalt bewertet. Eine Wertung bezieht sich entweder auf etwas das man als Objekt bewerten kann, oder die Bewertung bezieht sich auf etwas das man nur auf der Ebene der Vorstellungen, also auf der Ebene der Ideen bewerten kann. (vgl. mit Kant Zitat 7) In diesem Fall bezieht sich die Bewertung auf eine Idee …

Die gutachterliche Beurteilung erfolgt auf der mentalen Ebene

Die gutachterliche Beurteilung eines Sachverhalts erfolgt auf der mentalen Ebene. Daher ist eine gutachterliche Beurteilung primär immer nur subjektiv gültig. Nur wenn ein Sachverhalt auch auf der Ebene der physischen Objekte, oder auf der Grundlage von Zahlen und Zeichen – und damit in der Anschauung demonstriert und allgemein gültig überprüft werden kann – ist er nicht nur subjektiv, sondern auch …

konstitutiv

Eine Idee ist nicht konstitutiv (vgl. mit Kant Zitat 3a). Man kann aus der Idee allein nicht erkennen und wissen, ob es tatsächlich so ist. Daher ist die Idee nur regulativ (vgl. mit Kant Zitat 3a). Die Erkenntnis, die man durch die Überlegung als Vorstellung gewonnen hat, ist nicht gewiss. Nur wenn man die Idee an der Erfahrung prüfen kann, und …

funktionelle Diagnose

Eine funktionelle Diagnose ist ein Diagnose die eine Funktionsstörung erfasst. In der Heilkunde erfasst man durch eine funktionelle Diagnose entweder eine körperliche Funktionsstörung, also eine bestimmte körperliche Krankheit (gesundheitliche Störung) bei der eine Funktion gestört ist, oder man erfasst durch eine funktionelle Diagnose eine Störung der psychischen Funktion, also eine psychische Störung. Bei einer funktionellen Diagnose sind die charakteristischen Merkmale, also die charakteristischen Zeichen, die diese gesundheitliche Störung …

Nutzen in der Medizin und Psychiatrie

Von Nutzen ist was hilfreich ist, was vorteilhaft ist, was besser wirkt. In der Medizin ist von Nutzen was die Heilung befördert bzw. die Heilung herbeiführt. Auch in der Psychiatrie ist von Nutzen was die Heilung befördert oder die Rückbildung der psychischen Störung bewirkt. In diesem Sinne ist in der Medizin ein Medikament das die Heilung befördert von Nutzen. Desgleichen ist in der …

psychischer Befund – subjektive Evidenz

Ein psychischer Befund bzw. ein psychiatrischer Befund gründet sich auf subjektive Evidenz. Ein psychischer Befund bzw. ein psychiatrischer Befund gründet sich nämlich auf psychische Phänomene, die im Bewusstsein einer Person in der Form der Begriffe der Phänomene erscheinen. Weil psychische Phänomene nur subjektiv gewiss erkannt werden können, kann auch ein psychischer Befund nur mit subjektiver Evidenz erkannt bzw. erlangt werden. Die erkennende Person gelangt …

Evidenz in der Medizin

In der Medizin können die Befunde und damit auch die medizinischen Diagnosen teils auf der Grundlage von augenscheinlicher Evidenz, somit auf der Grundlage von objektiver Evidenz festgestellt werden. Zum anderen Teil können in der Medizin – so wie in der Psychiatrie – die Erkenntnisse nur auf der Grundlage von scheinbarer Evidenz bzw. nur auf der Grundlage von mehr oder weniger einleuchtender …