Eine psychische Erscheinung ist eine Erscheinung die sich als Ausdruck der Psyche manifestiert. Demgemäß ist die psychische Erscheinung entweder ein normales psychisches Phänomen oder ein psychopathologisches Phänomen oder eine sonstige Erscheinung, die sich also momentaner Inhalt des Seelenlebens der Person manifestiert. Zum Beispiel ist auch der ganze psychische Symptomenkomplex einer psychischen Störung eine Form einer psychischen Erscheinung. Demgemäß kann die …
Erscheinung
Eine Erscheinung ist ein Phänomen. Dieses manifestiert sich infolge einer Ursache. Dabei kann eine Erscheinung etwas sein, das entweder visuell sichtbar ist, und das daher im optischen Gesichtsfeld erscheint, oder es ist dies etwas das mir nur als Vorstellung zur Erkenntnis gegeben ist. Dies ist etwa bei einer Idee der Fall, die in meinem Bewusstsein bzw. die in meinem geistigen Gesichtsfeld …
Kant Zitat 9a : Sinneswahrnehmung – versus – Schein (vom transzendentalen Schein) – Dialektik – PlausibilitätKant quotation 9a : Of Transcendental Illusory Appearance
I. VOM TRANSZENDENTALEN SCHEIN „Wir haben oben die Dialektik überhaupt eine Logik des Scheins genannt. Dies bedeutet nicht, sie sei eine Lehre der Wahrscheinlichkeit; denn diese ist Wahrheit, aber durch unzureichende Gründe erkannt, deren Erkenntnis also zwar mangelhaft, aber doch darum nicht trüglich ist, und mithin von dem analytischen Teile der Logik nicht getrennt werden muß. Noch weniger dürfen Erscheinung und …
Die Basis der Psychiatrie als Wissenschaft
Die Psychiatrie ist eine Wissenschaft der Heilkunde. So wie die Medizin als Wissenschaft die gesundheitlichen Störungen (Krankheiten) des Körpers untersucht, so untersucht die Psychiatrie die gesundheitlichen Störungen der Psyche, nämlich die psychischen Störungen. Was die psychiatrische Wissenschaft jedoch von den medizinischen Wissenschaften unterscheidet, ist, dass ihre diagnostischen diagnostischen Einheiten nicht physisch fundiert,sind – also nicht in der Natur gefunden, entdeckt und diagnostiziert …