Ermüdung

Die Ermüdung ist der Vorgang der ausgehend vom wachen Zustand im Lauf der Zeit das Phänomen der Müdigkeit bewirkt. Bei diesem natürlich auftretenden Phänomen, nach einer Zeit der Aktivität bzw. der Belastung, kommt es – neuro-biologisch betrachtet – durch den Verbrauch von Transmittern/Botenstoffen und anderen Stoffen im Stoffwechsel, zum Auftreten der Müdigkeit. Dabei ist möglicherweise dieses Ungleichgewicht bezüglich der Transmitter …

Depression

Depression ist die psychische Störung bei der die Grundstimmung respektive das Gemüt erheblich  beeinträchtigt ist. In der Psychiatrie spricht man in einem derartigen Fall – wenn eine derartige Gemütsverfassung auftritt von einer depressiven Störung. Es ist bei einer Depression bzw. bei einer depressiven Störung also vor allem das Erleben im Hinblick auf die  Erlebnisqualität in dieser Hinsicht beeinträchtigt bzw. gestört. Daher …