Die Sinneswahrnehmung ist die Wahrnehmung die durch die Sinne (Sehen/Hören/Riechen/Schmecken/Tastsinn und räumliche Orientierung) entsteht. Diese liefert wesentliche Information für das Lebewesen. Allerdings gelangt davon nur ein Teil ins Bewusstsein, der andere Teil der Information wird im gegenwärtigen Moment unbewusst im Nervensystem verarbeitet. Das bedeutet, dass nur ein Teil der Sinneswahrnehmung im gegenwärtigen Moment bewusst wird, der andere Teil bliebt unbewusst …
Erleben
Das Erleben ist das was das Lebewesen infolge seines Lebens erfährt. So hängen die Erfahrung und das Erleben zusammen. Durch die Erfahrung bzw. durch die Wahrnehmung des Lebens kann das Lebewesen ihr eigenes Leben erfahren bzw. wahrnehmen. Dabei kann dies eine bewusste Erfahrung sein, oder es kann dies eine unbewusste Erfahrung sein. In diesem Sinn beeinflussen die bewusste Wahrnehmung und die unbewusste Wahrnehmung …
Erlebnis
Ein Erlebnis entsteht durch das Erleben. Es beruht das Erlebnis also auf einer Erfahrung, die entweder ein Gedächtnisinhalt gebildet hat respektive das vom Lebewesen in seinem Gedächtnis gemerkt worden ist. Daher kann nur ein Erlebnis der zuerst genannten Art erinnert werden. Man kann also sagen, dass manche Erlebnisse im Gedächtnis gespeichert werden, andere hingegen nicht. Zum Beispiel wird ein Symptom oder …
Erleben – Ichbewußtsein
Erleben ist immer ein Ganzes. Es gibt kein isoliertes psychisches Erleben und auch kein isoliertes körperliches Erleben. Unser Nervensystem ist immer als Ganzes in Aktivität nur sind nicht alle Bereiche des Gehirnes zu einer gewissen Zeit gleich aktiv. Daher kommt es, dass manchmal mehr das emotionale Erleben im Vordergrund steht, dann vielleicht eine bestimmte Vorstellung, dann vielleicht ein Gefühl, dann …