Methode

Eine Methode ist ein qualifiziertes Verfahren um auf diesem Weg das angestrebte Ziel zu erreichen. Demgemäß ist in Wissenschaft eine Methode ein Verfahren das nach einem gewissen System bzw. nach einer gewissen Systematik vorgeht um dieses Ziel zu erreichen. (griechisch: μέθοδος – „Nachgehen, Verfolgen“) Bei der Verwendung und der Anwendung der Methode sollte man sich der Möglichkeiten und Grenzen der Methode bewusst …

Die Psychiatrie gründet sich auf die Phänomenologie

Die Psychiatrie gründet sich auf die Phänomenologie. Wie man sich überzeugt entsteht das psychiatrische Wissen durch die psychischen Erscheinungen. Man hat zwar seit langem versucht gewisse psychiatrische Diagnosen biologisch bzw. physisch begründet zu bestimmen, tatsächlich gründen sich jedoch sämtliche Diagnosen in der Psychiatrie auf psychische Phänomene bzw. auf psychopathologische Phänomene. Daher ist die Diagnostik der psychischen Störungen phänomenologisch bzw. psychopathologisch begründet. …

psychiatrische Wissenschaft – zum Grad der Wissenschaftlichkeit – 1. Teil

Die psychiatrische Wissenschaft erforscht die psychischen Störungen. Man findet, dass die Erkenntnisse der psychiatrischen Wissenschaft sich auf psychische Phänomene gründen. Das heißt die psychiatrische Wissenschaft gründet ihre Erkenntnisse auf psychische Erscheinungen, die im Bewusstsein der erkennenden Person in der Form der Begriffe erscheint. Vergleicht man die Erkenntnisbasis der Psychiatrie mit der Erkenntnisbasis der körperlichen Medizin – soweit diese ihre Erkenntnisse auf der Grundlage von …

Ursache einer Diagnose – Erklärung einer Diagnose – Erkenntnisbasis

Die Ursache einer Diagnose in der Medizin wird oftmals verschieden erklärt. Man findet medizinische Diagnosen, die man in Folge einer körperlichen Ursache erklären kann, und andererseits auch medizinische Diagnosen, die man in Folge einer nicht- körperlichen Ursache erklären kann, etwa in Folge einer psychischen oder sonstigen Ursache. In gleicher Weise findet man in der Psychiatrie psychiatrische Diagnosen, die man durch …

psychiatrische Diagnose – medizinische Diagnose – der Unterschied

Eine psychiatrische Diagnose ist etwas ganz anderes als eine objektiv bestimmbare medizinische Diagnose. Eine psychiatrische Diagnose gründet sich auf eine Idee. Im Gegensatz dazu gründet sich eine objektiv bestimmbare medizinische Diagnose auf ein Objekt bzw. auf Fakten (vgl. mit Kant Zitat 7). Daher ist eine psychiatrische Diagnose nur subjektiv gültig, wohingegen eine auf Fakten begründete medizinische Diagnose objektiv gültig und damit allgemein gültig ist (vgl. …

Die Psychiatrie kann man nur im Ganzen verstehen

Karl Jaspers hat geschrieben, dass man die Psychologie nur im Ganzen verstehen kann (vgl mit Jaspers Zitat 4)  – dies gilt auch für die Psychiatrie. Tatsächlich kann man psychologische Begriffe und auch psychiatrische Begriffe nicht als abgesonderte, eigenständige Einheiten erkennen und verstehen. Man kann sie nur erkennen und verstehen, wenn man ihre  gegenseitigen Bezüge kennt und versteht, das heißt wenn man sie …

Erkenntnisbasis

Die Erkenntnisbasis ist die Basis der Erkenntnis. Es ist die Erkenntnisbasis also die Grundlage unseres Wissens. Man findet, dass es zwei Arten von Erkenntnisobjekten gibt. Man findet, dass die Erkenntnisse sich entweder auf Erkenntnisobjekte gründen, die uns als Gegenstände schlechthin, also als  Objekte respektive als demonstrierbare Erkenntnisobjekte (etwa als Zahlen oder Symbole) tatsächlich gegeben sind, oder, dass die Erkenntnisse sich auf Erkenntnisobjekte gründen, …

Unterschied der Diagnosen in der Medizin und Psychiatrie

Eine Diagnose ist eine Einheit unter der eine Krankheit oder eine gesundheitliche Störung aufgefasst wird. Unter dem Begriff einer Diagnose werden also die charakteristischen bzw. spezifischen Zeichen (Merkmale) einer gesundheitlichen Störung (Krankheit) aufgefasst. Da wir alles was wir erkennen im Bewusstsein in der Form von Vorstellungen, also in der Form von Ideen erkennen, ist philosophisch gesprochen der Begriff einer Diagnose das Schema dieser Idee. …

Therapie

Eine Therapie ist eine Maßnahme um die Gesundheit  zu fördern. Diese Maßnahme bzw. diese Handlung kann unternommen werden, falls eine Störung der Gesundheit bzw. eine gesundheitliche Störung aufgetreten ist. Und es wird sich die Therapie bewähren, falls sie im Einklang mit der individuellen Situation des Patienten – sprich im Einklang mit seiner Natur – unternommen wird. In diesem Sinn sollte die …

Objekt

Ein Objekt ist ein Erkenntnisobjekt das durch Tatsachen bestimmt ist. Und deswegen kann dieses Erkenntnisobjekt, weil es durch Tatsachen bestimmt ist objektiv gültig bestimmt werden. Beziehungsweise kann man deswegen ein solches Erkenntnisobjekt durch Fakten begründet bestimmen. Dies bedeutet, dass dieses Erkenntnisobjekt bzw. dieses Objekt auf der Grundlage von objektiver Gewissheit durch Fakten bzw. durch Tatsachen begründet bestimmt werden kann. Man kann auch …