Eine Differenzialdiagnose (Differentialdiagnose) ist eine mögliche Diagnose neben der aktuell gestellten Diagnose. Dabei wird die zu diesem Zeitpunkt gestellte Diagnose noch nicht als gänzlich gesichert angesehen. Es ist eine Differentialdiagnose also eine andere mögliche Verdachtsdiagnose. Man kann auch sagen: die Differenzialdiagnose ist die weniger wahrscheinliche Diagnose (Verdachtsdiagnose), neben der momentan favorisierten Verdachtsdiagnose. In der Medizin ist eine Differenzialdiagnose eine mögliche medizinische Diagnose, die unter …
Demenz
Eine Demenz ist eine schwere psychische Störung bei der das Denken der Person massiv gestört ist. Deswegen hat eine Demenz den Schweregrad einer Psychose erlangt. Dabei wird die Diagnose dieser schweren Störung der Psyche phänomenologisch begründet gestellt. Dies trifft auf die Psychiatrie wie auch auf die Neurologie in gleicher Weise zu. Das heißt die Diagnose Demenz wird immer auf Grundlage des klinischen Erscheinungsbildes …