neuronaler Prozess

Ein neuronaler Prozess ist ein Prozess der im Nervensystem abläuft.

Dieser entsteht durch die neuronale Funktion.

Dabei bewirkt die geordnete neuronale Aktivität in der neuronalen Struktur den neuronalen Prozess.

Neuronaler Prozess als Ganzes – versus – neuronaler Prozess in einem Teilbereich des Nervensystems:

Unter dem Begriff neuronaler Prozess kann man die Funktion des Nervensystems als Ganzes verstehen, oder man versteht darunter eine umschriebene neuronale Aktivität die in einem Teilbereich des Nervensystems abläuft. Ein paar Beispiele dazu: der neuronale Prozess im motorischen System bei der Durchführung einer bestimmten Bewegung des rechten Zeigefingers; oder der neuronale Prozess im olfaktorischen System bei der Wahrnehmung eines gewissen Geruchs – hier also bei einer spezifischen Sinneswahrnehmung; oder der neuronale Prozess im Kortex des Gehirns bei einer bestimmten Person bei einem gewissen Gedankengang etc.).

Dies bedeutet, dass man in einem derartigen Fall unter dem Begriff neuronaler Prozess den neuronalen Vorgang versteht, der in einem neuronalen Netzwerk gemäß einem gewissen neuronalen Muster abläuft und dadurch eine bestimmte Leistung bewirkt.

Unter einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man unter dem Begriff neuronaler Prozess den ständigen bzw. den kontinuierlichen Prozess verstehen, der z. B. einige Zeit nach der Zeugung des Lebewesens in dessen Nervensystem spontan infolge der neuronalen Aktivität beginnt, und der erst mit dem Tod des Lebewesens endet.

In diesem Fall entspricht der neuronale Prozess einem Kontinuum an neuronaler Aktivität der bereits sehr früh in diesem werdenden Lebewesen beginnt, sich fortlaufend während des Wachstums und der Entwicklung  weiter entwickelt bzw. der sich während des Lebens fortlaufen weiter entwickelt – und der erst mit dem Tod des Individuums endet.

Der neuronale Prozess korreliert mit den Leistungen und unterliegt einer ständigen Entwicklung:

Der neuronale Prozess korreliert mit den Leistungen und unterliegt einer ständigen Entwicklung. Man kann nämlich sagen, dass der neuronale Prozess einer ständigen Änderung/Metamorphose/Transformation unterliegt – wie sich dies im Leben des Individuums ergibt. Gemäß des jeweiligen Stadiums der Entwicklung kommt es zum bewussten und unbewussten Lernen von Neuem bzw. auf der Ebene des Nervensystems zur Modifikation der vorhandenen und teils zur Entstehung von neuen neuronalen Mustern.

Hier passt der Spruch: alles fließt – panta rhei (altgriechisch πάντα ῥεῖ ‚alles fließt‘).

Über die unterschiedlichen Wirkungen des neuronalen Prozesses:

Der neuronale Prozess kann das ganze Lebewesen betreffen oder betrifft einen Teilbereich der möglichen Funktionen. So kann der neuronale Prozess zum Beispiel einen bestimmten körperlichen Vorgang betreffen, oder einen bestimmten psychischen Vorgang oder einen geistigen Vorgang, der je mit einem bestimmten, individuellen, neuronalen Muster korrespondiert.

Es bezeichnet hier der Begriff neuronaler Prozess also entweder den elektrischen Prozess im Nervensystem als Ganzes, oder den in einem Teilbereich, in dem Sinn dass dieser spezifische Prozess der Prozess einer bestimmten  Funktionseinheit des Nervensystems ist.

Man kann daher auch sagen: ein bestimmter neuronaler Prozess ist die neuronale Leistung einer nicht näher beschreibbaren Funktionseinheit des Nervensystems.

So stellt man sich etwa vor, dass die psychische Funktion im Hinblick auf ein gewisses psychisches Phänomen in einem bestimmten Menschen mit einem bestimmten neuronalen Prozess korreliert.

Demgemäß korreliert ein bestimmter neuronaler Prozess auch mit einem bestimmten – oder man kann auch sagen – mit einem individuellen neuronalen Muster.

Ebenso kann man sagen, dass der neuronale Prozess mit einem individuellen neuronalen Programm korreliert.

So stellt man sich zum Beispiel im Hinblick auf die körperliche Funktion in einer bestimmten Person vor, dass ein gewisser individueller Bewegungsablauf mit einem bestimmen neuronalen Prozess korreliert.

Dabei gilt allerdings bezüglich der Relation der Psyche zum Körper – was der Philosoph Immanuel Kant in Bezug auf die psychologischen Ideen, schon vor mehr als 200 Jahren geschrieben hat, dass die körperlichen Erscheinungen von ganz von anderer Art sind als das was bloß für den inneren Sinn gehöret (vgl. mit Kant Zitat 4).

Das bedeutet, dass man aus dem körperlichen Phänomen nicht erkennen und nicht bestimmen kann, welcher neuronale Prozess mit dieser körperlichen Erscheinung korreliert.

Ebenso kann man aus dem psychischen Phänomen nicht erkennen, mit welchem neuronalen Prozess dieses korreliert.

Dies ist so, weil es einen großen Unterschied macht, ob etwas meiner Vernunft als ein Gegenstand schlechthin oder nur als ein Gegenstand in der Idee gegeben wird (vgl. mit Kant Zitat 7), wie dies Immanuel Kant in seiner Schrift „Kritik der reinen Vernunft“ geschrieben hat.

Im ersteren Fall kann ich das Erkenntnisobjekt in der Regel bestimmen, im zweiten ist es mir nur als der Begriff der Idee gegeben, der als die systematische Einheit (der Idee) in meinem Bewusstsein erscheint, wenn ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7).

Demgemäß kann ich eine gewisse Erscheinung zwar biologisch begründet erklären und diesen Vorgang bzw. dieses Phänomen durch diese Idee/durch dieses Konzept/durch diese biologische Theorie biologisch verursacht verstehen – aber physisch/biologisch bestimmen kann ich die Erscheinung dadurch nicht.

Über den neuronalen Prozess in Ruhephasen mit reduziertem Bewusstsein im Vergleich zum hellwachen Zustand:

Der neuronale Prozess während den Ruhephasen mit reduziertem Bewusstsein unterscheidet sich vom neuronalen Prozess zum hellwachen Zustand unterscheidet sich wesentlich von dem in Ruhephasen weil im wachen Zustand die neuronale Aktivität und damit der neuronale Prozess je nach dem mehr oder weniger stark durch die Sinneswahrnehmung und durch sonstige bewusste Aktivitäten beeinflusst ist.

.

(letzte Änderung 19.05.2023, abgelegt unter: Biologie, Definition, Nervensystem, Psyche).

zuvor pos. 1 am 11.05.2023

.

……………………………………………..

weiter zum Beitrag: neuronale Funktion

……………………………………………..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert