Sprache

Eine Sprache ist das Ganze der speziellen Laut-Folgen, die einen gewissen Sinn ergeben, um bestimmte Inhalte dadurch zu bezeichnen bzw. zu kommunizieren.

Demgemäß können, die Lebewesen die diese Sprache sprechen, durch diese Laut-Folgen diese Inhalte gemäß diesem Sinn untereinander sinnvoll kommunizieren.

In diesem Sinn hat sich eine Sprache, bestehend aus diesen speziellen Laut-Folgen, in einer bestimmten Gesellschaft von Lebewesen schrittweise über lange Zeiträume hinweg entwickelt, um gewisse Inhalte bzw. um gewisse Bedeutungen dadurch zu kommunizieren.

Bereits in Gesellschaften von hoch entwickelten Tieren haben sich, in beschränktem Umfang, tierische Sprachen entwickelt.

Und es haben sich, auf dieser Grundlage ausgehend von den Sprachen der Hominiden auch in den unterschiedlichen menschlichen Gesellschaften unterschiedliche menschliche Sprachen entwickelt, in denen durch Worte benannt bzw. durch Begriffe aufgefasst, bestimmte Inhalte unter den Menschen in dieser Sprache kommuniziert.

Man kann in allgemeinster Form bzw. in abstrakter Form also festhalten, dass eine Sprache das Ganze aus speziellen Laut-Folgen ist, das in einer Gesellschaft aus hoch entwickelten Lebewesen sich entwickelt hat, um durch diese Laut-Folgen gewisse Bedeutungen zu kommunizieren.

.

Über tierische Sprachen:

Im zuvor genannten Sinn gibt es unter hoch entwickelten Tieren, somit in einer tierischen Gesellschaft, bestimmte Lauf-Folgen die sich in dieser tierischen Gesellschaft entwickelt haben, die eine gewisse Bedeutung haben, und deswegen die Kommunikation dieser Bedeutungen ermöglichen.

Deswegen kann man sagen, dass die tierische Sprache dieser tierischen Gesellschaft das Ganze dieser unterschiedlichen Laut-Folgen ist.

.

Über menschliche Sprachen:

So wie in einer tierischen Gesellschaft gewisse Laut-Folgen eine gewisse Bedeutung erlangt haben, haben diese Laut-Folgen auch in einer menschlichen Gesellschaft eine bestimmte Bedeutung erlangt.

Und es gibt in diesem Sinn die unterschiedlichen Laut-Folgen bzw. die unterschiedlichen Worte respektive die unterschiedlichen Begriffe in den verschiedenen menschlichen Gesellschaften, die analog, so wie die tierischen Sprachen entstanden sind, insofern auch diese eine gewisse Bedeutung haben und die man deswegen als Ganzes als menschliche Sprache bezeichnen kann.

Bezüglich einer menschlichen Sprache kann man auch sagen, dass die einzelnen Laut-Folgen mit Begriffen korrelieren um dadurch Sachen und Sachverhalte zu bezeichnen bzw. zu benennen.

Und es können die Menschen die in dieser Sprache sprechen und denken können durch diese Begriffe bzw. durch diese Worte entsprechende Sachen und Sachverhalte kommunizieren.

Man kann also festhalten, dass bereits unter hoch entwickelten Tieren einfache oder rudimentäre Sprachen sich entwickelt haben und dass diese in wesentlich höher entwickelter Form in menschlichen Gesellschaften entstehen konnten.

Deswegen kann man sagen, dass unter den Lebewesen unter hoche entwickelten tierischen Gesellschaften und unter den Menschen der verschiedenen Gesellschaften Sprachen entstanden sind um dadurch gewisse Bedeutungen zu kommunizieren.

.

Tierische Sprache – menschliche Sprache:

Zur Sprache in einer Gesellschaft von gleichartigen Tieren:

In einer Gesellschaft von gleichartiger Tieren hat sich – über viele Generationen hinweg – die Äußerung von bestimmten Laut-Folgen zu einer Kommunikations-Form entwickelt.

Man kann sich vorstellen, dass es auf dieser Grundlage den Tieren in dieser Gesellschaft möglich geworden ist, durch diese Äußerungen bzw. durch diese Laut-Folgen, gewisse Bedeutungen zu kommunizieren.

Dadurch ist eine tierische Sprache entstanden, auch wenn man noch nicht sagen kann, dass es sich dabei um eine Kommunikations-Form handelt wie sie in einer menschlichen Sprache der Fall ist, in der durch bestimmte Worte bzw. durch differenzierte Begriffe auch komplexerer Bedeutungen kommuniziert werden können.

Aber immerhin können in der jeweiligen tierische Sprache gewisse Bedeutungsgehalte unter den Lebewesen dieser Art kommuniziert werden.

Dies kann auch durch Verhaltensweisen geschehen, wie diese aus der „Bienen-Sprache“ bekannt ist. Oder es können Bedeutungsgehalte bei den Primaten durch mimische Gestik kommuniziert werden.

Tierische Sprachen sind aus unterschiedlichen tierischen Gesellschaften bekannt, so etwa aus Gesellschaften von Walen/Delfinen. Oder in Gesellschaften von Affen, Vögeln usw.

.

Zur Sprache in einer menschlichen Gesellschaft: 

In einer menschlichen Gesellschaft ergab es sich, so wie in einer tierischen Gesellschaften die natürliche Drang bzw. die natürliche Notwendigkeit zur Kommunikation von Information.

Und man kann sich vorstellen, dass ausgehend von der noch primitiveren Form der Kommunikation unter den Hominiden sich die differenziertere Form der Kommunikation – im Sinn einer menschlichen Sprache – mit differenzierten Begriffen bzw. differenzierten Worten entstanden ist.

Dabei haben also unterschiedliche Laut-Folgen als differenzierte Begriffe eine gewisse Bedeutung erlangt bzw. konnten dadurch zunehmend mehr Bedeutungen durch diese unterschiedlichen Worte kommuniziert werden.

Dies bedeutet dass die Menschen, die diese Sprache sprechen können die diverse Bedeutungen bzw. diverse Inhalte dadurch einander mitteilen konnten.

.

Weiteres zu menschlichen Sprachen:

In einer menschlichen Sprache können die Menschen die diese Sprache sprechen gelernt haben und die in dieser Sprache denken gelernt haben in definierten Begriffen denken bzw. in definierten Worten miteinander sprechen.

Das heißt sie können sich in den definierten Worten dieser menschlichen Sprache unterhalten.

Dadurch können die Menschen dieser Gesellschaft durch diese definierten Worte diverse Inhalte untereinander kommunizieren.

Unter einem anderen  Gesichtspunkt betrachtet, kann man sagen, dass die Sprache bestehend aus definierten Worten bzw. bestehend aus einzelnen konventionell festgelegten/definierten Laut-Folgen, dass dieses Ganze die sprachliche Kommunikation in dieser Gesellschaft ermöglicht, weil die einzelnen Worte bzw. die einzelnen konventionell festgelegten/definierten Laut-Folgen als systematische Einheiten durch ihren Sinn miteinander  sinnvoll verbunden sind.

Und weil es auf der Welt unterschiedliche menschliche Gesellschaften gibt, haben sich unterschiedliche Sprachen in den in den unterschiedlichen Gesellschaften weltweit entwickelt. Beziehungsweise haben sich, durch die örtlichen Gegebenheiten bestimmt, lokal unterschiedliche Dialekte auf natürliche Art und Weise entwickelt.

Dank der Sprache können die Menschen einer Gesellschaft sich also gegenseitig verstehen und den Sinn der Sachen und der Sachverhalte sich gegenseitig, dank dieser Begriffe bzw. dank dieser systematischen Einheiten, sinnvoll sprachlich erklären.

.

(letzte Änderung 21.02.2025, abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Dialektik, Erklären, Erleben, Gedächtnis, Geist, Idee, Konzept, Natur, Phänomen, Psyche, Sinn, Verstehen, Wort)

.

………………………………

weiter zum Beitrag: Konvention

………………………………

weiter zum Beitrag: natürlich

………………………………..

weiter zum Beitrag: sinnvoll

…………………………………