Der Sachverhalt ist durch die Relation der Sachen bestimmt.
Man kann auch sagen, dass der Sachverhalt die Relation bzw. das Verhältnis von gleichartigen Sachen zueinander aufzeigt.
Dabei kann der Sachverhalt sich auf gleichartige Erkenntnisobjekte beziehen, die mir als gleichartige Sachen bzw. als gleichartige Gegenstände schlechthin gegeben sind, oder es bezieht sich der Sachverhalt auf gleichartige Erkenntnisobjekte die mir nur als Gegenstände in der Idee gegeben sind.
Es kann ein Sachverhalt also mit der Relation von tatsächlich gegebenen Sachen respektive mit physischen Sachen befasst sein, oder er ist mit meta-physischen „Sachen“ bzw. mit Ideen, mit Vorstellungen, mit Gedanken, mit Argumenten befasst, die mir je nur als Begriffe der Ideen gegeben sind.
In diesem Sinn ist ein Sachverhalt als entweder mit faktischen Einheiten befasst, oder er ist mit systematischen Einheiten befasst.
In einem derartigen Fall ist der Sachverhalt mit der Relation der Begriffe der Ideen befasst bzw. handelt es sich dabei um die Relation von geistigen Einheiten zueinander, eben, weil die einzelne geistige Einheit mir nur als Gegenstand in der Idee bzw. nur als der Begriff der Idee gegeben ist bzw. im Bewusstsein der denkenden Person erscheint.
.
Man muss also unterscheiden um was für einen Sachverhalt es sich handelt.
Geht es um die Relation von Sachen die uns tatsächlich gegeben sind, weil es sich dabei um Erkenntnisobjekte handelt, die uns als tatsächliche Objekte gegeben sind und die wir daher durch das visuelle Sehen erkennen, oder ob es sich dabei um Erkenntnisobjekte handelt die wir nur durch das geistige Sehen respektive die wir nur durch unser Denken erkennen und beurteilen können.
Man kann also sagen, dass man in einem derartigen Fall mit Erkenntnisobjekten befasst ist, die uns nur als Ideen bzw. nur als die Begriffe der Ideen gegeben sind.
Demgemäß handelt es sich dabei um einen Sachverhalt bei dem es um die Relation von Ideen geht die uns nur als die systematischen Einheiten der Ideen gegeben sind. (vergleiche mit Kant Zitat 7)
Ein Sachverhalt der mit faktischen Einheiten befasst ist, kann objektiv geklärt und beurteilt werden, weil hier die Relation der Sachen physisch nachweisbar ist bzw. weil es in einem derartigen Fall einen objektiv gültigen Beweis gibt.
Das heißt man kann in Bezug auf einen derartigen Sachverhalt objektiv gültig und damit allgemein gültig klären wie es um die Relation der Sachen bestimmt ist, weil dieser Sachverhalt auf der „Ebene der Objekte“ bzw. auf der Grundlage von Tatsachen bzw. auf der Grundlage von Fakten auf der „Ebene der Objekte“ geklärt bzw. entschieden werden kann.
In einem Fal der zweit genannten Art kann der Sachverhalt nur subjektiv gültig entscheiden werden, weil in diesem Fall nur auf der „Ebene der Ideen“ von einem Subjekt entschieden werden kann was zutreffend ist.
In diesem Fall hängt die Entscheidung – welcher Sachverhalt zutreffend ist – von der persönlichen Sichtweise der entscheidenden Person ab. Beziehungsweise gibt es in einem derartigen Fall einen nur subjektiv gültigen Beweis.
Unter einem anderen geistigen Blickwinkel betrachtet kann ich sagen, dass in diesem Fall der Sachverhalt nur subjektiv gültig entschieden werden kann, weil die urteilende Person infolge ihrer persönlichen Sichtweise zu ihrem persönlichen Urteil gelangt, was in Bezug auf die Relation der Sachen zutreffend ist.
Womit eben aufgezeigt ist dass es sich dabei um ein nur subjektiv gültiges Urteil handelt bzw. dieses Urteil damit nicht allgemein gültig ist, eben weil der Sachverhalt nur auf der „Ebene der Ideen“ beurteilt werden kann.
Deswegen kommt es in derartigen Fällen vor dass die eine Person der Ansicht ist, dass die eine Sichtweise oder die andere Sichtweise die Relation der Sachen treffender beurteilt, weil die Personen den Sachverhalt geistig unterschiedlich sehen.
.
An dieser Stelle darf noch darauf hingewiesen werden, dass man durch einen Sachverhalt nur gleichartige Sachen in eine Relation zueinander bringen kann.
Man kann nur unterschiedliche Gedanken oder unterschiedliche Vorstellungen miteinander vergleichen und den diesbezüglichen Sachverhalt aufzeigen, welche Sichtweise etwa im konkreten Fall – aus subjektiver Sicht betrachtet treffend ist.
Analoges gilt für Erkenntnisobjekte bzw. für Sachen die uns als Tatsachen gegeben sind. Diesbezüglich kann man allerdings objektiv gültig entscheiden wie der Sachverhalt richtigerweise zu sehen und zu beurteilen ist, weil man in einem derartigen Fall die Sachen bzw. die Tatsachen vorzeigen bzw. demonstrieren kann. Es ist hier also möglich die Relation der Sachen bzw. der Tatsachen zu demonstrieren.
.
(letzte Änderung 19.01.2025, abgelegt unter: Abstraktion, Begriff, Beweis, Definition, Diagnostik, Erkennen, Erkenntnis, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Wissen, Wissenschaft)
zuletzt pos. 1 am 15.01.2025 davor am 19.09.2024
.
………………………………
weiter zum Beitrag: Erkenntnis
……………………………….