Ein komplexes System ist ein System das komplex aufgebaut ist.
Dabei kann die Komplexizität die Struktur betreffen.
Und es kann die Komplexizität auch die Funktion betreffen.
Daher funktioniert ein komplexes System auf komplexe Art und Weise.
Demgemäß kann man auch sagen, dass ein komplexes System einerseits komplex aufgebaut sein kann, und andererseits auch komplex funktionieren kann.
.
Organismus eines Lebewesens ein komplexes System:
Der Organismus eines Lebewesens ist ein komplexes System das als Voraussetzung den Lebensunterhalt ermöglicht, falls die Rahmenbedingungen passen.
Oder es ist das Nervensystem des Lebewesens sowohl im Hinblick auf seine Struktur wie auch im Hinblick auf seine Funktion ein komplexes System.
Auch eine einzelne Nervenzelle ist für sich betrachtet ein komplexes System das im Nervensystem eine Teilleistung erbringt.
Analoges kann man für andere Zellen im Hinblick auf den Lebensunterhalt des Lebewesens sagen.
.
Ein komplexes System kann man unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten:
Betrachtung eines komplexes System – als komplexe Einheit:
Ein komplexes System also eine komplexe Einheit, die in vielfacher Hinsicht komplex sein kann – oder die zum Beispiel tatsächlich komplex aufgebaut ist.
Dabei kann ein komplexes System eine dynamische Einheit sein, und es kann dies gleichzeitig auch eine flexible Einheit sein.
Ein paar Beispiele dazu ein Leukozyt – etwa ein T-Lymphozyt der als Zelle des Immunsystems in einem Organismus aktiv ist und auf unzählige Einflüsse reagiert und seinerseits agiert – ist eine dynamische und gleichzeitig eine flexible Einheit.
Oder das Nervensystem eines Lebewesens ist ein komplexes System in vielfacher Hinsicht komplex aufgebaut ist und auch komplex agiert bzw. reagiert.
Biologische Systeme sind generell komplexe Systeme:
Ein biologisches System ist ein komplexes System.
Ein derartiges System ist ein flexibles und gleichzeitig ein dynamisches System (Beispiel: ein Biotop mit den darin lebenden Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen usf.).
Ein lebender Organismus als Ganzes betrachtet ist ebenfalls ein komplexes System.
In diesem Sinn ist gibt es unter den Lebewesen dem Grad nach unterschiedlich komplexe Systeme (Vergleich: Bakterium- Einzeller- Ameise – Säugetier – Mensch).
Unter den Organen ist das Nervensystem ein sehr komplexes System sowohl im Hinblick auf seinen Aufbau wie auch im Hinblick auf seine Funktion.
Und unter den Nervensystemen ist das menschliche Nervensystem im Vergleich zu denjenigen der hoch entwickelten Tiere das komplexeste, weil nur dieses zur neuronalen Funktion befähigt ist, die das Denken in Begriffen ermöglicht.
Dadurch bedingt konnten die Menschen unterschiedliche Sprachen und Kulturen entwickeln und wurde schließlich die Kommunikation von Informationen in Wort und Schrift möglich.
Auf dieser Grundlage entwickelte sich das Wissen der Menschheit und es entstanden auf dieser Grundlage die einzelnen Wissenschaften.
Es entstand zum Beispiel auf dieser Grundlage auch die in verschiedener Hinsicht hoch entwickelte Technik.
Und wie man sich überzeugt beruht etwa die Funktion eines Autos auf einem komplexen technischen System das neuerdings als Teil des Systems einen oder mehrere Computer-Systeme beinhaltet, die teils mit dem Internet verbunden sind und die mit anderen derartigen Systemen interagieren.
Weitere von Menschen geschaffene Systeme sind etwa das komplexe Rechtssystem eines Staates. Oder das Gesundheitssystem einer Nation, oder ein Bildungssystem usf.
Erkenntnistheoretisch bzw. philosophisch betrachtet kann man festhalten, dass ich ein komplexes System durch die systematische Einheit der Idee erkenne, wenn ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee (geistig) auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7).
Dadurch erscheint der Begriff dieser (systematischen) Einheit in meinem Bewusstsein und kann ich den jeweiligen Sachverhalt auf dieser Grundlage etwa unter einem gewissen geistigen Blickwinkel erkennen/betrachten/verstehen oder den Zusammenhang der Elemente/Faktoren/Argumente erklären – oder in der jeweiligen Wissenschaft systematisch studieren usf.
.
(letzte Änderung 08.09.2024, abgelegt unter: Begriff, Biologie, Definition, Gesundheit, Heilkunde, Konzept, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, System, Wissenschaft)
.
……………………………….
weiter zum Beitrag: System
…………………………………