Verbund

Ein Verbund ist ein Zusammenhang der eine Verbindung erzeugt. Durch diese Verbindung kann der Zusammenhang zum Beispiel gefestigt werden. Beziehungsweise kann – im genannten Beispiel – der Verbund den Zusammenhang zwischen den gleichartigen Erkenntnisobjekten stärken bzw.diesen stärker verbinden. . Verbund – in der leblosen Natur und in der belebten Natur: Ein Verbund kann ein Zusammenhang zwischen leblosen Erkenntnisobjekten bzw. zwischen …

Lebensgefahr

Die Lebensgefahr ist die Gefahr das eigene Leben zu verlieren. Diese Gefahr besteht für einen Lebewesen grundsätzlich solange es lebt. Deswegen der Spruch von Erich Kästner: Leben ist immer lebensgefährlich. Und deswegen erkennt man als Mensch bei einem hoch entwickelten Lebewesen mit einem Nervensystem , an seinem Verhalten – mehr oder weniger ausgeprägt – eine gewisse Angst bzw. eine gewisse Vorsicht …

Sprache

Eine Sprache ist das Ganze der speziellen Laut-Folgen, die einen gewissen Sinn ergeben, um bestimmte Inhalte dadurch zu bezeichnen bzw. zu kommunizieren. Demgemäß können, die Lebewesen die diese Sprache sprechen, durch diese Laut-Folgen diese Inhalte gemäß diesem Sinn untereinander sinnvoll kommunizieren. In diesem Sinn hat sich eine Sprache, bestehend aus diesen speziellen Laut-Folgen, in einer bestimmten Gesellschaft von Lebewesen schrittweise …

Innenschau

Die Innenschau ist die Schau nach Innen. Man meint damit das sich selbst Beobachten – was man fühlt – was man denkt – was für Vorstellungen im eigenen Bewusstsein erscheinen bis sie wieder vergehen. Und natürlich auch was man empfindet. Es ist dies der innere Strom der durch das eigene Bewusstsein fließt – sowohl im wachen Zustand wie auch im …

Denken über die Funktion des Nervensystems

Das Denken über die Funktion des Nervensystems ist in Begriffen aufgebaut, weil wir als Menschen nicht anders als in Begriffen sinnvoll denken und überlegen können. Man muss also Begriffe wie zum Beispiel: neuronale Funktion, neuronale Aktivität, neuronale Basisaktivität etc. bilden um über die neuronalen Vorgänge im Nervensystem und deren Auswirkungen sinnvoll denken zu können. Das Nervensystem an sich funktioniert ohne …

Satz

Ein Satz ist eine Sequenz aus Begriffen. Durch den Satz kann ich den Sachverhalt oder jedenfalls einen Teil davon erklären. In diesem Fall ist der Satz ein Argument im anderen Fall ein Teil der Argumentation. Der einzelne Satz macht also eine Aussage über eine Idee oder zumindest über einen Teil der Idee durch die ich den Sachverhalt verstehen und erklären kann. …

Krankheitsgefühl

Ein Krankheitsgefühl ist ein Gefühl das durch die gestörte Empfindung des Körpers und teils durch das gestörte psychische Befinden entsteht. In diesem Sinn kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer gesundheitlichen Störung oder Krankheit des Körpers auftreten. Und ebenso kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer psychischen Störung auftreten. Dabei sind beim Krankheitsgefühl jedoch immer der immer der Körper und die Psyche …

Ratio

Die Ratio ist die Vernunft. Was durch die Vernunft begründet erkannt wird, wird durch die Ratio erkannt. lateinisch Ratio – deutsch die Vernunft Und es ist demgemäß rational begründet was durch die vernünftige Überlegung als Idee im Bewusstsein der denkenden Person entsteht. Deswegen kann man sagen, dass die denkende Person durch ihre vernünftige Überlegung die best mögliche Idee und damit die …

radiologischer Befund

Ein radiologischer Befund ist ein Befund, wie er in der Radiologie erhoben wird. Es ist ein radiologischer Befund also ein bildgebender Befund der durch eine bildgebende Einheit erfasst wird. . (letzte Änderung 30.06.2017, abgelegt unter: Befund, Definition, Diagnostik, Erkennen, Funktionsstörung, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, messen, Methode, Nervensystem, Norm, normal, Normalität, Objektivierung, Psychiatrie, Sehen, Theorie, Verstehen, Wissen, Wissenschaft) ……………………………………………………………………………………………………………………………………. …

Sinnkrise

Eine Sinnkrise ist eine Krise, die sich aus dem fehlenden Sinn ergibt. …………………… (letzte Änderung 19.3.2017, abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Erkennen, Erklären, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Sinn, Sucht, Verstehen, Zusammenhang). ……………………… weiter zum blog: Sinn ……………………….Sorry, this entry is only available in German.