urteilen (beurteilen)

Das Urteilen (Beurteilen) liefert das persönliche Urteil. Dabei kann das persönlich Urteil sich auf ein Erkenntnisobjekt beziehen, das durch eine faktische Einheit erkannt und bestimmt wird. Oder es bezieht sich auf ein Erkenntnisobjekt das nur durch den Begriff der Idee erkennbar und bestimmbar ist. In einem derartigen Fall kann ich – als denkendes Subjekt – dieses Erkenntnisobjekt nur durch die …

Kritikstörung

Eine Kritikstörung ist die Folge einer Denkstörung. Infolge der Kritikstörung ist die betroffene Person nicht in der Lage den Sachverhalt kritisch zu beurteilen. Die Kritikstörung bezeichnet also eine Störung im Urteilsvermögen und es ist daher die Person nicht in der Lage ein zutreffendes Urteils zu bilden. Dabei kann, die bei der Person die Kritikstörung die Folge einer psychischen Störung sein …

Wahl

Die Wahl ist eine Entscheidung die durch den Entschluss entsteht. Demgemäß beruht die Wahl auf der Unterscheidung und dem Entschluss für das Eine oder das Andere. Man kann daher auch sagen, dass die Wahl auf dem Denken und Urteilen beruht – das die Wahl bestimmt bzw. entscheidet. Die Wahl beruht letztlich auf dem Urteil der Person: Die Wahl beruht letztlich auf dem …

gutachterliches Urteil

Das gutachterliche Urteil ist das Urteil zu dem ein Sachverständiger gelangt, wenn einer gutachterlichen Befund erhebt und den Sachverhalt im Hinblick auf die an ihn gerichtete Frage (n) in seinem Gutachten beurteilt. Erkenntnistheoretisch bzw. philosophisch betrachtet wird das gutachterliche Urteil in der Regel ein Wahrnehmungsurteil im Sinn von Immanuel Kant sein, in manchen Fällen jedoch ein Erfahrungsurteil. In diesem Sinn gelangt ein Gutachter in seinem …

Urteilsvermögen

Das Urteilsvermögen ist das Vermögen ein Urteil zu bilden. Dabei beruht die Qualität des Urteilsvermögens auf der Kritikfähigkeit. Man kann auch sagen, dass die Fähigkeit ein bestmögliches Urteil zu bilden auf der Urteilskraft beruht, insofern dieses ein Talent der urteilenden Person ist das durch die Praxis bzw. durch die Übung geschärft werden kann (vgl. mit Kant Zitat 12). Das Urteilsvermögen ist also die …

geistige Behinderung

Die geistige Behinderung ist die Behinderung die durch die Beschränktheit der Kognition entsteht. Es ist die geistige Behinderung also mit einer Einschränkung des Urteilsvermögens verbunden. Als Folge der geistigen der Behinderung tritt eine Einschränkung im Denken bzw.  im Denkvermögen auf. Das Kritikvermögen bzw. die Kritikfähigkeit ist mehr oder weniger stark beschränkt. Man kann auch sagen, dass bei einer geistigen Behinderung der Geist der …

Beurteilung

Die Beurteilung führt zum Urteil. Es ist dies der mentale Prozess der die urteilende Person der zur persönlichen Entscheidung führt. Man kann auch sagen, dass die Beurteilung durch den mentalen Prozess der urteilenden Person entsteht. In diesem Sinn führt die Beurteilung zur persönlichen Feststellung / Bewertung / Einschätzung / Schätzung.   Bei der Beurteilung wird ein Erkenntnisobjekt beurteilt. Dabei kann dieses Erkenntnisobjekt …

Feststellung

Eine Feststellung ist eine Berurteilung. Oder eine Feststellung ist ein Befund. Es ist eine Feststellung also etwas das entweder auf der Ebene der Objekte oder auf der Ebene der Ideen durch ein Urteil festgestellt wird. Demgemäß bezieht sich eine Feststellung entweder auf ein demonstrierbares Erkenntnisobjekt das man auf der Ebene der Objekte bzw. auf der Ebene der Fakten findet, oder es bezieht …

gründliche Überlegung

Die gründliche Überlegung ist die Überlegung, die der Sache auf den  Grund geht und alles Wesentliche beachtet und berücksichtigt. Es ist also die gründliche Überlegung also die reifliche Überlegung, die alles bedenkt bevor etwas entschieden oder unternommen wird. Die gründliche Überlegung kommt in der Regel durch die Besonnenheit und die vernünftige Überlegung zustande. Es wird hier in der Regel also die Vernunft das Urteil bestimmen, weil alle …

Überlegen

Überlegen ist das Denken das durch den mentalen Prozess entsteht der schließlich zu einem Ergebnis führt. Durch das „Über-einander-Legen“ der bewussten und / oder der unbewussten Vorstellungen kommt es also zu diesem Resultat, weil man durch sinnvolle Überlegen zu einer guten Lösung kommen kann. Beziehungsweise kann man durch das vernünftige Überlegen die best mögliche Lösung finden – für das anstehende Problem/die Fragestellung/- …