Ein Verbund ist ein Zusammenhang der eine Verbindung erzeugt. Durch diese Verbindung kann der Zusammenhang zum Beispiel gefestigt werden. Beziehungsweise kann – im genannten Beispiel – der Verbund den Zusammenhang zwischen den gleichartigen Erkenntnisobjekten stärken bzw.diesen stärker verbinden. . Verbund – in der leblosen Natur und in der belebten Natur: Ein Verbund kann ein Zusammenhang zwischen leblosen Erkenntnisobjekten bzw. zwischen …
Fertigkeit
Die Fertigkeit ist ein weiter entwickeltes Können. Der Weg dazu ist die wiederholte Übung bzw. die regelmäßige Praxis bzw. fortlaufendes Training. Dadurch entwickelt sich die Fertigkeit in bestmöglicher Form, die zur „fertigen“ Ausgestaltung bzw. Struktur führt. . (letzte Änderung 02.09.2024, abgelegt unter; Begriff, Biologie, Definition, Entwicklung, Lernen, Natur, Phänomen, Struktur) . ………………………………… weiter zum Beitrag: Gewohnheit …………………………………
Neuronale Feinstruktur
Die neuronale Feinstruktur ist die Struktur des Nervensystems im „Feinen„. Es ist dies die neuronale Struktur wie sie im „Feinen“ mit dem Mikroskop und noch „feiner“ mit dem Elektronen-Mikroskop betrachtet werden kann bzw. sichtbar wird. Es wird dabei also die Struktur des Nervensystems in den mikroskopischen Bildern des Lichtmikroskops und in noch größerer Vergrößerung in den elektronenmikroskopischen Bildern sichtbar. Wohingegen die neuronale …
neuronales Netzwerk (neuronales Netz)
Ein neuronales Netzwerk* ist ein Netzwerk bestehend aus Nervenzellen. Dieses Netzwerk aus Nervenzellen bildet die elektro-neuro-biologische-Basis der neuronalen Aktivität und damit die der neuronalen Funktion im lebenden Organismus bzw. im Lebewesen. Dabei kann man unter dem Begriff neuronales Netzwerk das Netzwerk verstehen, wie es vom Nervensystems des lebenden Organismus bzw. des Lebewesens als Ganzes gebildet wird, oder man meint damit einen …
komplexe Einheit
Eine komplexe Einheit ist eine Einheit die komplex aufgebaut ist. Dabei kann dies eine faktische Einheit sein die aus mehreren bis vielen Teilen aufgebaut ist, oder es ist dies eine Einheit die ich nur durch eine bloße Idee und daher nur durch die systematische Einheit der Idee erkennen kann, wenn ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig …
Struktur
Die Struktur ist der Aufbau einer Sache. Dabei kann es sich um eine materielle Sache handeln, oder um eine geistige Sache beziehungsweise um eine physische Beschaffenheit oder um eine meta-physische Beschaffenheit handeln. Demgemäß zeigt die Struktur den materiellen Zusammenhang der physischen Teile, die diese materielle Sache bilden. Oder es zeigt die Struktur den Zusammenhang der meta-physischen Teile, die diese meta-physische …
Überlegen
Überlegen ist das Denken das durch den mentalen Prozess entsteht der schließlich zu einem Ergebnis führt. Durch das „Über-einander-Legen“ der bewussten und / oder der unbewussten Vorstellungen kommt es also zu diesem Resultat, weil man durch sinnvolle Überlegen zu einer guten Lösung kommen kann. Beziehungsweise kann man durch das vernünftige Überlegen die best mögliche Lösung finden – für das anstehende Problem/die Fragestellung/- …
Probleme der psychiatrischen Diagnostik
In der psychiatrischen Diagnostik treten Probleme auf, wie sie in der medizinischen Diagnostik nur in Teilbereichen bekannt sind. Dies kommt daher, weil psychische Störungen nicht auf Grundlage von physischen Parametern diagnostisch erfasst werden können, sondern nur auf Grundlage von psychischen Phänomenen bzw. psychopathologischen Phänomenen. Im Gegensatz zu gewissen körperlichen Parametern, die physisch bzw. physikalisch (physiologisch, biologisch, biochemisch, bildgebend etc.) erfasst werden …
Erkennen
Erkennen beruht auf dem Bemerken der Gleichheit von Erkenntnisobjekten. Dabei können dies objektiv gültig erkennbare Erkenntnisobjekte sein, oder es sind dies nur subjektiv gültig erkennbare Erkenntnisobjekte. Im zuerst genannten Fall handelt es sich um das Erkennen von Tatsachen bzw. Fakten. Im zweit genannten Fall um das Erkennen von Vorstellungen bzw. um Ideen, die im Bewusstsein der erkennenden Person in der Form …
Nervensystem
Das Nervensystem ist ein System das aus Nervenzellen besteht und das für das Lebewesen die neuronale Funktion leistet. Im Hinblick auf seine Beschaffenheit kann man sagen, dass das Nervensystem im Lebewesen die natürlich entstandene neuronale Struktur ist, die gemäß natürlichen Prinzip funktioniert, und die die neuronalen Aktivität leistet, und zwar sowohl im Zustand der Gesundheit wie auch im Zustand der …