wahr

Wahr ist was auf Wahrheit beruht. Dabei muss man unterscheiden, ob es sich um objektive Wahrheit oder um subjektive Wahrheit handelt. Deswegen ist objektiv wahr was allgemein gültig ist und deswegen objektiv gültig überprüft werden kann. Für objektive Wahrheit gibt es demgemäß einen objektiv gültigen bzw. einen allgemein gültigen Beweis. Was hingegen nur subjektiv  gültig ist bzw. sich auf subjektive …

Unbefangenheit

Die Unbefangenheit gründet sich auf Neutralität. Es ist dies die geistige Position, die sich nicht mit der Sichtweise einer Partei identifiziert. Die unbefangene Person bleibt neutral, sie achtet auf die Neutralität. Sie ist sich der Neutralität bewusst bzw. sie beachtet und bewahrt sie bewusst. Sie stützt und stärkt weder die eine Seite/Partei/Person noch die andere. Wer unbefangen ist identifiziert sich nicht. Unbefangenheit …

Materie

Die Materie ist etwas Physisches. Sie besteht auf der Welt und auf den anderen Körpern des Kosmos als das Tatsächliche bzw. als das Faktische. Die Materie kann man entweder mit freiem Auge, mit dem Mikroskop oder mit dem Fernrohr/Teleskop sehen, messen, physikalisch untersuchen. Und in gewissen Fällen chemisch bestimmen, weil es aus den einzelnen Elementen besteht. In derartigen Fällen kann man …

Überlegung

Eine Überlegung ist ein Gedanke der im Bewusstsein der denkenden Person als Folge ihres mentalen Prozesses in ihrem Bewusstsein erscheint. Dabei kann diese Überlegung bzw. dieser Gedanke eine Vorstellung sein, die zum Beispiel durch den Vergleich von zwei Vorstellungen entstanden ist, mit dem Ziel zu herauszufinden welche Vorstellung die passendere ist. . Demgemäß ist die Überlegung ein geistiges Phänomen das durch den …

objektiver Befund

Ein objektiver Befund ist ein Befund, der durch ein Objekt bestimmt ist. Daher ist ein objektiver Befund ein allgemein gültiger Befund, weil er auf Fakten beruht (vgl. mit Kant Zitat 9). Im Gegensatz zum objektiven Befund ist ein subjektiver Befund nicht nur durch ein Objekt bestimmt, sondern vom erkennenden Subjekt abhängig (vgl. mit Kant Zitat 9 ). Ein Befund ist in der Heilkunde objektiv gültig, wenn er sich auf ein Erkenntnisobjekt gründet, das allgemein gültig festgestellt werden …

objektiv

Objektiv gültig ist was durch das Objekt bestimmt ist (vgl. mit Kant Zitat 7). Daher ist objektives Wissen allgemein gültig, weil die Wahrheit auf der Übereinstimmung mit dem Objekt beruht (vgl. mit Kant Zitat 9). Man kann auch sagen: falls die Erkenntnis auf der Übereinstimmung mit dem Objekt beruht, dann ist sie objektiv gültig (vgl. mit Kant Zitat 9). Die objektive Erkenntnis beruht nämlich auf …

Objektivierung

Die Objektivierung ist die Zurückführung des vorerst subjektiven Wissens auf ein Objekt. Es kann durch die Objektivierung also ein allgemein gültiger Beweis geliefert werden. Das heißt die Erkenntnis dieses Wissens ist durch Tatsachen bzw. durch Fakten erwiesen. Man kann auch sagen: die Objektivierung ist die Zurückführung des vorerst subjektiven Wissens auf eine faktische Einheit – und es handelt sich daher ab diesem …

Subjektivität

Die Subjektivität ist die Gültigkeit für das Subjekt. Es ist die Subjektivität also die subjektiv gültige Erkenntnis, die infolge von subjektiver Evidenz von einer bestimmten Person und damit von einem bestimmten Subjekt erlangt wird bzw. erlangt worden ist. Subjektivität entsteht durch die Idee bzw. durch den Begriff der Idee der als systematische Einheit im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint, wenn diese die Merkmale der Idee durch …

Objektivität

Objektivität ist gegeben falls das persönliche Wissen das durch das Objekt bestimmt ist. Falls das persönliche Wissen durch Tatsachen bzw.  durch Fakten begründet ist die sich auf ein Objekt gründen, das tatsächlich als Gegenstand schlechthin gegeben ist. Dann handelt es sich bei diesem persönlichen Wissen um Wissen das sich auf die Objektivität gründet bzw. ist dieses persönliche Wissen objektiv gültig. …