Anschauung

Infolge der Anschauung kann ich ein Erkenntnisobjekt erkennen. Dabei muss ich unterscheiden, ob mir das Erkenntnisobjekt als Gegenstand schlechthin oder nur als Gegenstand in der Idee gegeben ist. (vgl. mit Kant Zitat 7). In diesem Sinn kann man manch ein Objekt, durch das Sehen mit den eigenen Augen, tatsächlich als Gegenstand schlechthin und somit als Objekt objektiv gültig erkennen bzw. …

Unbefangenheit

Die Unbefangenheit gründet sich auf Neutralität. Es ist dies die geistige Position, die sich nicht mit der Sichtweise einer Partei identifiziert. Die unbefangene Person bleibt neutral, sie achtet auf die Neutralität. Sie ist sich der Neutralität bewusst bzw. sie beachtet und bewahrt sie bewusst. Sie stützt und stärkt weder die eine Seite/Partei/Person noch die andere. Wer unbefangen ist identifiziert sich nicht. Unbefangenheit …

radiologischer Befund

Ein radiologischer Befund ist ein Befund, wie er in der Radiologie erhoben wird. Es ist ein radiologischer Befund also ein bildgebender Befund der durch eine bildgebende Einheit erfasst wird. . (letzte Änderung 30.06.2017, abgelegt unter: Befund, Definition, Diagnostik, Erkennen, Funktionsstörung, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, messen, Methode, Nervensystem, Norm, normal, Normalität, Objektivierung, Psychiatrie, Sehen, Theorie, Verstehen, Wissen, Wissenschaft) ……………………………………………………………………………………………………………………………………. …

Überlegung

Eine Überlegung ist ein Gedanke der im Bewusstsein der denkenden Person als Folge ihres mentalen Prozesses in ihrem Bewusstsein erscheint. Dabei kann diese Überlegung bzw. dieser Gedanke eine Vorstellung sein, die zum Beispiel durch den Vergleich von zwei Vorstellungen entstanden ist, mit dem Ziel zu herauszufinden welche Vorstellung die passendere ist. . Demgemäß ist die Überlegung ein geistiges Phänomen das durch den …

Realität

Die Realität ist die Wirklichkeit, falls diese mir als Erkenntnisobjekt tatsächlich gegeben ist. Deswegen kann man dieses Erkenntnisobjekt in der Wirklichkeit tatsächlich objektiv gültig erkennen bzw. objektiv gültig bestimmen. Es entspricht der Begriff der Realität also dem Begriff der Wirklichkeit. Dabei wird die Realität und damit das einzelne Erkenntnisobjekt nur in Bezug auf ein tatsächlich gegebenes Objekt bzw. nur durch Tatsachen bzw. …

neuronale Einheit

Eine neuronale Einheit ist eine Funktionseinheit die aus Nervenzellen gebildet wird. Es ist dies also ein Verband aus Nervenzellen der im Nervensystems des Lebewesens – als abgegrenzte Einheit bzw. als abgegrenzte Funktionseinheit eine bestimmte Funktion leistet. Auf dieser Grundlage kann man sich vorstellen dass das Nervensystem als Ganzes – im einzelnen Individuum – in neuronale Einheiten gegliedert werden kann die jeweils bestimmte neuronale Funktionen leisten. …

Objektivierung in der Neurologie

Die Objektivierung eines neurologischen Phänomens ist in der Neurologie vielfach nicht möglich. Man kann in der Neurologie im Zweifelsfall vielfach nicht allgemein gültig erkennen und nicht allgemein gültig entscheiden, ob das neurologische Phänomen durch einen objektiv nachweisbaren Befund bzw. durch eine objektiv nachweisbare Ursache hervorgerufen wird. Dies bedeutet dass in der Neurologie in vielen Fällen eine Objektivierung im engeren Sinn nicht …

Objektivierung der Diagnose Schizophrenie ist nicht möglich

Die Objektivierung der Diagnose Schizophrenie ist nicht möglich, weil es sich bei der Diagnose Schizophrenie um ein psychiatrisches Konzept handelt. Ein psychiatrisches Konzept beruht auf einer Annahme, die nicht physisch überprüfbar ist. Ein psychiatrisches Konzept ist eine psychiatrische Idee. Es ist dies die Idee von einer Einheit, unter der ein gewisser psychischer Symptomenkomplex aufgefasst wird. Die Idee bzw. das Konzept …

Demenz – Objektivierung

Die psychiatrische Diagnose Demenz  kann man nicht objektivieren, weil die psychiatrische Diagnose Demenz durch den psychischen Befund – nämlich auf der Grundlage des psychischen Symptomenkomplexes – festgestellt wird. Da man  einen psychischen Befund grundsätzlich nicht objektivieren kann, ist es auch nicht mögliche die Diagnose Demenz zu objektivieren. Man kann nur, wenn man die psychiatrische DiagnoseDemenz bereits auf der Ebene der Vorstellungen, also auf der „Ebene der Ideen“ durch …

Objektivierung von einem körperlichen Phänomen

In der Medizin ist die Objektivierung von einem körperlichen Phänomen möglich, wenn das Phänomen auf der Grundlage eines physischen, also eines körperlichen Parameters erfasst werden kann, der seinerseits objektiv bestimmbar ist. Zum Beispiel können Herzrhythmusstörungen durch die Aufzeichnung der Herzstromkurve objektiv erfasst werden. Damit ist eine Objektivierung der Herzrhythmusstörungen möglich. In gleicher Weise kann eine epileptische Aktivität des Gehirn durch …