Ein Standpunkt ist ein Punkt auf dem man steht. Es kann dies ein physischer „Punkt“ oder im übertragenen Sinn ein meta-physischer „Punkt“ sein. Das will heißen, dass dies in Punkt in der physischen in der realen Welt sein kann oder jenseits davon – nämlich in der geistigen Welt – sprich in der Welt der Ideen/Vorstellungen/Theorien/Konzepte. Also in der „Welt“ des …
komplex
Komplex ist was vielfältig gestaltet ist und auf vielfältige Art und Weise funktioniert. Was durch viele Faktoren gebildet wird und was deswegen in viele Richtungen agieren bzw. funktionieren kann, ist komplex aufgebaut bzw. gestaltet. Derartiges kann komplex agieren und reagieren bzw. kann derartiges auf komplexe Art und Weise wirken. Eine solche Ursache kann man als komplexe Ursache bezeichnen, weil sie mehrere …
Kausalkette
Eine Kausalkette ist eine Reihe von Ursachen und Wirkungen, wobei die Wirkung die neue Ursache ist, die hier wieder eine neue Wirkung hervorruft usf. In diesem Sinn entsteht durch die Abfolge der Ursachen und Wirkungen eine Kette. (Ein paar Beispiele dazu: ein Dominostein stößt den nächsten um usf. Ein Beispiel aus der Medizin: ein Patient mit Schnupfen ist die Infektionsquelle …
physisches Phänomen
Ein physisches Phänomen ist ein Phänomen das physikalisch festgestellt werden kann. Es ist ein physisches Phänomen also ein physikalisches Phänomen. Damit ist ein physisches Phänomen ein Phänomen das den Gesetzen der Physik unterliegt, und demgemäß kann man in der Natur in Bezug auf ein solches Phänomen gewisse Parameter objektiv gültig messen. Die Eisbildung bei null Grad Celsius ist zum Beispiel …
psychische Ursache
Eine psychische Ursache ist eine Ursache deren Grund für die Wirkung in der Psyche zu suchen ist. Die Kausalität für die psychische Störung ist dabei also in den psychischen Gegebenheiten bzw. im weitesten Sinn im Erleben gelegen. Man kann daher sagen, dass in einem solchen Fall die psychischen Faktoren die wesentlichen Faktoren der komplexen Ursache sind, wohingegen die körperlichen Faktoren bei einer körperlichen gesundheitlichen Störung …
komplexe Einheit
Eine komplexe Einheit ist eine Einheit die komplex aufgebaut ist. Dabei kann dies eine faktische Einheit sein die aus mehreren bis vielen Teilen aufgebaut ist, oder es ist dies eine Einheit die ich nur durch eine bloße Idee und daher nur durch die systematische Einheit der Idee erkennen kann, wenn ich die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig …
Hirnorganizität
Der Begriff Hirnorganizität sagt aus, dass die vorliegende gesundheitliche Störung (Krankheit), die unter anderem die Funktion des Gehirns betrifft, durch eine physische oder körperliche Ursache bewirkt wird. Es bedingt hier also eine physisch erklärbare Ursache die Funktionsstörung des Gehirns, die sich durch ein bestimmtes klinisches Erscheinungsbild manifestiert. Demgemäß stellt sich der Arzt, falls er die Kausalität der Hirnorganizität ausspricht vor, dass es eine physisch fassbare Ursache …
Bedingung
Eine Bedingung ist eine Voraussetzung. Es ist eine Bedingung also etwas was vorweg besteht. Somit ist eine Bedingung etwas was schon vorher Bestand gehabt hat, bevor etwas anderes entstanden ist. Zum Beispiel ist im Recht eine Bedingung eine Voraussetzung, die eine Rechtsfolge nach sich zieht. Durch eine Bedingung kann etwas in Erscheinung treten oder geschehen falls noch etwas hinzukommt. Es …
faktische Ursache
Eine faktische Ursache ist eine Ursache die durch ein Faktum bedingt ist. Es ist dies also eine Ursache bei der man den Grund der Wirkung faktisch bestimmen kann, weil es sich dabei um eine Gegebenheit handelt, die man als Faktum auf der Ebene der Objekte feststellen kann (vgl. mit Kant Zitat 7). Damit ist eine faktische Ursache eine tatsächliche Ursache, die …
C. G. Jung Zitat – Kausalität in der Psychiatrie
„Wenn ich mich heute über das Problem der Psychogenese bei Geisteskrankheiten zu äußern wage, so bin ich mir darüber klar, daß ich damit eine Frage berühre, die nicht gerade populär ist. Die großen Fortschritte, die auf dem Gebiet der Hirnanatomie und der pathologischen Physiologie gemacht worden sind, und die heutige allgemeine Voreingenommenheit für die Naturwissenschaft haben uns gelehrt, immer und …