subjektive Evidenz

Subjektive Evidenz ist Evidenz die für das erkennende Subjekt besteht. Dabei entsteht die subjektive Evidenz durch das Erkennen des Zusammenhangs der Erscheinungen/Phänomene/Gedanken/Argumente usf. Es wird die subjektive Evidenz somit als Folge des Denkens der Person – oder man kann auch sagen: als Folge der Vorstellungen in ihrem Zusammenhang – erlangt, und es  beruht die subjektive Evidenz auf einem Wahrnehmungsurteil im Sinne von Immanuel Kant. …

Evidenz

Evidenz ist die „Einsichtigkeit“. Demgemäß beruht das persönliche Wissen entweder auf objektiver Evidenz oder auf subjektiver Evidenz. lateinisch: evidentia – deutsch: Ersichtlichkeit bzw. Einsichtigkeit – das was einleuchtend ist. Dabei kann sich die Evidenz also entweder auf ein Objekt oder auf eine Idee beziehen bzw. gründen (vgl. mit Kant Zitat 7). Demgemäß ist evident was für das erkennende Subjekt augenscheinlich …

1

systematische Einheit

Die systematische Einheit ist die Einheit der Idee (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist die systematische Einheit (der Idee) nämlich der Begriff (der Idee), der als Gegenstand in der Idee in meinem Bewusstsein erscheint, wenn ich die Merkmale der Idee vermittelt durch das Schema der Idee geistig auffasse (vgl. mit Kant Zitat 7). Ich kann auch sagen, dass die systematische Einheit (der Idee) die …

Erkennen

Erkennen beruht auf dem Bemerken des Zusammenhangs. Dies wird durch Wahrnehmung, Überlegung und Denken erlangt. Dabei beruht das Erkennen auf dem Bemerken der Gleichheit oder der Ungleichheit von Erkenntnisobjekten. Und in weiterer Folge kommt es – durch die optische oder durch geistige bzw. mentale Wahrnehmung, durch die Überlegung respektive durch das Denken zur Entscheidung was zutreffend ist. So gesehen beruht das …

Befund

Der Befund ist das was die untersuchend Fachperson im Rahmen der Diagnostik findet. Man kann daher auch sagen, dass der Befund das Resultat ist, das die qualifizierte Fach-Person im Rahmen ihrer fachlichen Untersuchung als Ergebnis bzw. als Teil-Ergebnis „findet“. Dabei hat die untersuchende Person durch ihr fachliches Vorgehen in der Diagnostik dieses Erkenntisobjekt als Subjekt erkannt bzw. dieses Ergebnis/Teil-Ergebnis als …