reifliche Überlegung

Die reifliche Überlegung ist die Überlegung, die alles gründlich prüft bevor etwas entschieden oder unternommen wird. Die reifliche Überlegung beinhaltet somit  gründliche Überlegung, die nichts übersieht. Mit anderen Worten: reifliche Überlegung berücksichtigt alles was von Relevanz ist bevor eine Entscheidung gefällt wird. Eine Person die in hohem Maß kritisch ist, wird durch ihr Denken den Sachverhalt gründlich prüfen, bevor sie etwas entscheidet und handelt. …

Überlegung

Überlegung ist Denken das auf dem Vergleich von Vorstellungen beruht. Demgemäß ist die Überlegung ein geistiges Phänomen das durch den mentalen Prozess im Bewusstsein der Person entsteht und im günstigen Fall zum bestmöglichen Gedanken führt. Man kann auch sagen, dass die bestmögliche Überlegung zum bestmöglichen Ergebnis führt, insofern das Überlegen auf dem gründlichen Nachdenken und dem treffenden Urteil beruht. Dabei steht die kluge …

vernünftige Überlegung

Die vernünftige Überlegung ist die Überlegung die sich auf die Vernunft gründet. Es ist die vernünftige Überlegung also die Überlegung die auf der Ratio beruht bzw. ist dies die rationale Überlegung. Oder man kann auch sagen: die vernünftige Überlegung gründet sich auf die richtige bzw. die angemessene Kognition und das Urteil das durch die Ratio bestimmt ist. Ebenso kann man sagen, dass …

psychologisches Denken

Psychologisches Denken ist das Denken wie es sich in Bezug auf die Psyche bei normaler psychischer Funktion ergibt. Dabei erkennt das psychologische Denken unter anderem den Zusammenhang der (normalen) psychischen Phänomene durch die entsprechenden psychologischen Begriffe. Es erkennt dass das psychologische Denken also den Zusammenhang der einzelnen psychischen Phänomene, wie sie bei einer konkreten Person infolge ihres normalen Erlebens in ihrer Psyche …

Perspektive

Eine Perspektive ist eine Sichtweise unter der ein Sachverhalt geistig gesehen wird. Ich kann auch sagen: eine Perspektive ist ein Blickwinkel unter dem ich den Sachverhalt betrachte. Die Perspektive meint also den geistigen Gesichtspunkt – somit bezieht sie sich den Geist der Person bzw. auf ihr Denken, Auffassen, Verstehen, Erklären, die Art und Weise wie sie die Dinge und Phänomene betrachtet. …

geiststeswissenschaftliches Denken

Geisteswissenschaftliches Denken ist das Denken das auf der Grundlage von Ideen entsteht, die im menschlichen Geist entstanden sind. Es unterscheidet sich das geisteswissenschaftliche Denken vom naturwissenschaftlichen Denken insofern dieses auf der Grundlage der Erscheinungen und Beobachtungen in der Natur entstanden ist. Während also das naturwissenschaftliche Denken z.B. in weiten Bereichen der Medizin die Grundlage bildet, weil hier in der universitären …

naturwissenschaftliches Denken

Naturwissenschaftliches Denken ist das Denken, wie es sich aus den Beobachtungen in der Natur ergeben hat. Es ist das naturwissenschaftliche Denken also das Denken das sich aus den Feststellungen der Regelmäßigkeiten und Gesetzmäßigkeiten in der Natur ergeben hat. Demgemäß ist das naturwissenschaftliche Denken das Denken das auf Basis der Beobachtungen auf der Ebene der körperlichen Fakten bzw. der Objekte entstanden ist und andererseits das …

medizinisches Denken

Medizinisches Denken ist das Denken wie es sich aus der normalen Funktion des Organismus und aus dem der gesundheitlichen Störungen des Körpers ergibt. Das medizinische Denken ergibt sich nämlich aus den anatomischen, den histologischen, den biochemischen, den physiologischen und den sonstigen körperlichen Grundlagen und Zusammenhängen. Und es ergibt sich das medizinische Denken ferner zum Teil auch aus den Wechselwirkungen des Körpers …

technokratisches Denken

Das technokratische Denken ist ein Denken das die Technik und die technischen Vorgänge zum Vorbild hat um etwas zu beherrschen. Man kann auch sagen: das technokratischen Denken ist ein Denken das den gegenständlichen Zusammenhang gemäß der Technik versteht und erklärt. In der Heilkunde ist das technokratische Denken mit dem naturwissenschaftlichen Denken verwandt bzw. teils aus diesem hervorgegangen (vgl. mit Robert …

Unvernunft

Die Unvernunft ist das Unvermögen aus den Ideen, die der Verstand erkannt hat, die treffende und damit die beste Idee zu erkennen. Es ist die Unvernunft also das Gegenteil der Vernunft, und damit ist die Unvernunft auch das Gegenteil des guten alten Hausverstandes. Die Unvernunft ist also mit der Dummheit verwandt, die im konkreten Fall nicht das Richtige erkennt. Es wird …