naturgemäßes Denken

Naturgemäßes Denken ist ein Denken das die Gegebenheiten der Natur beachtet und berücksichtigt. Je nach Sachverhalt ist das naturgemäße Denken also vorwiegend ein physikalisches, ein chemisches, ein biochemisches oder ein biologisches Denken usf., entsprechend dem was für Gegebenheiten im Zentrum des Bewusstseins des Betrachters stehen. Damit wird aber auch deutlich, dass das damit verbundene Erkennen und somit auch das dabei erlangte …

Information

Information beruht auf Daten. Der Empfänger der Information kann die Daten unter Umständen entschlüsseln, verstehen, lesen und  weiter benützen. Die Information kann einen bestimmten Sinn beinhalten, der dadurch vom Sender an den Empfänger übermittelt wird. Dies setzt voraus, dass man diese Daten entschlüsseln und dadurch den Sinn erkennen kann. In diesem Fall kann durch die Entschlüsselung der Information bzw. der Daten brauchbares …

psychologisches Wissen

Psychologisches Wissen ist fachliches Wissen das durch psychologische Ideen gewonnen wird. Es ist dies also fachliches Wissen wie es in Psychologie durch das systematische Studium der Psyche gewonnen wird. Demgemäß ist die Psychologie als Wissenschaft unter anderem mit den psychische Phänomene und deren Ursachen befasst. Man kann auch sagen, dass psychologisches Wissen sich teils auf psychologische Theorien bzw. auf psychologische Konzepte …

Robert Jütte Zitat : Naturheilkunde kontra naturwissenschaftliche Medizin

Robert Jütte schreibt in seinem Buch Geschichte der Alternativen Medizin (Buchnachweis siehe unten) wie folgt: 1.4 „Naturheilkunde“ kontra „naturwissenschaftliche“ Medizin (1850-1880) „Die „wissenschaftliche Medizin„, von der bereits Hufeland gesprochen hatte, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts stark zersplittert. Erst allmählich konnte die naturwissenschaftliche Richtung, die sich an Pariser Vorbildern orientierte, an Boden gewinnen. Noch war ein Großteil der studierten …

ätiologische Diagnose

Eine ätiologische Diagnose ist eine Diagnose die auf Grundlage der Ursache der gesundheitlichen Störung somit auf Grundlage der Ätiologie gestellt wird. Man kann auch sagen: eine ätiologische Diagnose ist eine durch Fakten begründete Diagnose. Somit beruht eine ätiologische Diagnose auf einer faktischen Einheit. Es ist eine ätiologische Diagnose also eine Diagnose, die auf Grundlage einer Natureinheit im Sinn einer natürlichen Krankheitseinheit …

Indifferentismus

Der Indifferentismus ist das Nichtunterscheiden von unterschiedlichen Einheiten. So gibt es etwa den Indifferentismus der nicht: zwischen einem Ding und einem Phänomen  oder nicht zwischen einem Objekt und einer Idee oder nicht zwischen einer faktischen Einheit und einer systematischen Einheit unterscheidet (vgl. mit Kant Zitat 7). (lat. indifferens = gleich gültig) Der Indifferentismus hat das Nichtbeachten und das nicht Nichtberücksichtigen des …

In der Psychiatrie ist in der Diagnostik ein Konzept ein regulatives Prinzip

In der Psychiatrie ist in der Diagnostik ein Konzept ein regulatives Prinzip, weil ein solches Konzept als Prinzip den Zusammenhang von Erscheinungen und Dingen nach einer gewissen (ersten) Ordnung aufzeigt und damit den Zusammenhang der Dinge und der Erscheinungen nach diesem Prinzip erklärt und auf diese Art und Weise die einzelnen diagnostischen Einheiten untereinander – auf der Ebene der Ideen – „regelt“. In diesem Sinn ist …

geistiger Maßstab

Ein geistiger Maßstab ist ein Maßstab mit dem ein Kriterium des Geistes gemessen wird. Es ist ein geistiger Maßstab also eine Vorstellung bzw. eine Idee  – respektive ein Gedanke durch den ein Sachverhalt subjektiv gültig durch ein Wahrnehmungsurteil „gemessen“ wird. Man kann auch sagen: durch den geistigen Maßstab kann ich den Sachverhalt subjektiv gültig (geistig) abschätzen. Es wird mit Hilfe des geistigen Maßstabes also durch die geistige …

Scheinbarkeit

Die Scheinbarkeit ist das subjektive Wissen das von der Person auf der Ebene ihrer Vorstellungen durch eine Idee erlangt worden ist. Es ist die Scheinbarkeit also das Wissen, das in der Form des Begriffs der Idee im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint (vgl. mit Kant Zitat 7). Man kann auch sagen: Es ist die Scheinbarkeit das Wissen das im Bewusstsein der erkennenden Person als der Begriff der …

Wahrscheinlichkeit

Die Wahrscheinlichkeit macht eine Aussage über ein (zukünftiges) Geschehen. Man muss dabei unterscheiden, ob die Aussage der Wahrscheinlichkeit bezüglich des Geschehens aus Tatsachen abgeleitet worden ist, oder aus Ideen. Im zuerst genannten Fall ist die Aussage über das zukünftige Geschehen durch Fakten bzw. durch faktische Einheiten begründet (vgl. mit Kant Zitat 7). Im zweit genannten Fall ist die Aussage über das zukünftige …