körperliche Spannung (körperliche Anspannung)

Eine körperliche Spannung (körperliche Anspannung) ist eine Spannung die im Körper entsteht.

Die körperliche Spannung manifestiert sich durch erhöhte muskuläre Spannung/muskuläre Anspannung und es besteht dabei in der Regel eine erhöhte psychische Spannung.

Dabei verändert die erhöhte Spannung/Anspannung die vegetative Funktion.

Die körperliche Spannung kann einen Teil des Körpers betreffen, oder sie betrifft den Körper in Ganzen.

Demgemäß treten als Folge der übermäßigen körperlichen Spannung primär körperliche Symptome, etwa lokale Schmerzen auf.

Infolge der erhöhten körperlichen Spannung können z. B. typische Kopfschmerzen, Schmerzen in der Schulter-Hals-Nacken-Region, im unteren Rückenbereich oder an sonstigen Orten auftreten.

Auf diesem Weg kann die erhöhte Spannung/Anspannung gesundheitlichen Störungen bewirken.

Es können dadurch eine körperliche Störung oft im Verbund mit einer psychischen Störungen und nicht selten auch eine psychosomatische Störung auftreten.

Die körperliche Spannung kann als Folge von unterschiedlichen Ursachen auftreten. Es kann dies eine relativ klare, einfache Ursache sein, oder es kann dies eine komplexe Ursache sein die man auch als multifaktorielle Ursache bezeichnen kann.

Man kennt z.B. die körperliche Spannung wie sie in Folge einer lokalen Verletzung entsteht (Beispiel: Verspannung der Rückenmuskulatur bei Bandscheibenvorfall im unteren Rückenbereich), oder wie sie in Folge einer lokalen Entzündung entsteht, etwa bei einer Meningitis in der Form des Meningismus. Oder man kennt die körperliche Spannung wie sie in Folge einer körperlichen Fehlhaltung oder in Folge von einer anderen Ursache entsteht.

Manch eine körperliche Spannung entsteht überwiegend als Folge der psychischen Spannung/psychischen Anspannung – man spricht dann unter Umständen von einer Stress-Reaktion oder kurz von „Stress“ der die Beschwerden bewirkt.

Bis zu einem gewissen Grad ist eine muskuläre Spannung/Anspannung – je nach Sachverhalt und Situation – normal – insbesondere wenn sie im Wechsel mit körperlicher Entspannung auftritt.

Falls also Phasen Erholung und Entspannung den Phasen der Anspannung folgen.

Falls die körperliche Spannung jedoch andauernd oder zu lange besteht, dann kann man nicht sagen, dass dies normal ist.

In derartigen Fällen kommt es früher oder später zum Auftreten der gesundheitlichen Störungen.

Falls das Individuum frei von abnormer/krankheitswertiger Spannung ist bzw. ein natürlicher Wechsel zwischen körperlicher Anspannung und körperlicher Entspannung zu beobachten ist – etwa im Sport – wenn alles passt – dann wird dies durch Wohlbefinden erlebt. In diesem Zustand wird der Mensch über angenehme Befindlichkeit berichten, er wird sich wohl fühlen und man kann diesen Zustand im Hinblick auf die Funktionen als Harmonie – insbesondere als Harmonie zwischen Körper und Psyche bezeichnen. In einem derartigen Zustand wird also jedenfalls als Folge der ausgeglichenen Aktivität bzw. der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung zu gutem Befinden verhelfen insbesondere falls es sich dabei um einen Wechsel handelt der der Natur des Lebewesens entspricht.

Spannung – körperliche Spannung – Haltung des Körpers:

Spannung im Sinn der körperlichen Spannung bewirkt die Haltung des Bewegungsapparats.

Dies ist so weil die Spannung in den einzelnen Muskeln die Kraft erzeugt die ihrerseits die momentane Haltung des Bewegungsapparats bewirkt. Dadurch wird nämlich die Position etwa des Armes, der Hand, der einzelnen Finger bestimmt. Analog gilt dies für die Haltung und damit für die Position des Kopfes, des Rumpfs, der einzelnen Extremitäten usf.

.

(letzte Änderung 24.01.2023; abgelegt unter:  Definition, Medizin, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation, Psyche, Psychiatrie, Psychosomatik, Schmerz, Spannung–Entspannung)

.

…………………………………….

weiter zum Beitrag: körperliche Entspannung

…………………………………….

weiter zum Beitrag: psychische Entspannung

………………………………………

weiter zur Seite: psychosomatische Störungen

………………………………………….

weiter zur SeiteMedizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation

……………………………………………

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert