Ein psychopathologischer Begriff ist ein Begriff wie er in der Psychopathologie beschrieben und definiert worden ist. Somit ist ein psychopathologischer Begriff ein psychiatrischer Begriff. Man kann nämlich auch sagen: ein psychopathologischer Begriff ist ein Begriff, wie er in der Psychiatrie im Hinblick auf eine krankheitswertige psychische Erscheinung bzw. im Hinblick auf eine psychische Störung geprägt worden ist. Dabei kann ein […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Forensische Psychiatrie, Gutachten, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, psychische Störung, Psychopathologie, Wissenschaft | Comment (0)
Sinnvoll (sinnhaft) ist was Sinn macht. Demgemäß ist die Kette der Argumente sinnvoll und damit logisch falls der Zusammenhang der Glieder der Kette Sinn macht. Man kann daher auch sagen: wenn der Zusammenhang der Glieder der Kette sinnvoll ist, dann kann man diesen z. B. als Richter/Schöffe/Geschworener durch den eigenen Verstand und die Vernunft begründet verstehen […]
Abgelegt unter: Begriff, Beweis, Definition, denken, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gutachten, Lernen, Medizin, Neurologie, Philosophie, Prognose, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Vernunft, Wissenschaft | Comment (0)
Ein physisches Phänomen ist ein Phänomen das physikalisch festgestellt werden kann. Es ist ein physisches Phänomen also ein physikalisches Phänomen. Damit ist ein physisches Phänomen ein Phänomen das den Gesetzen der Physik unterliegt, und demgemäß kann man in der Natur in Bezug auf ein solches Phänomen gewisse Parameter objektiv gültig messen. Die Eisbildung bei null […]
Abgelegt unter: Befund, Beweis, Definition, denken, Diagnostik, Erkennen, Evidenz, Funktion, Gutachten, Kausalität, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Phänomen, Ursache, Wissenschaft | Comment (0)