Die Urteilskraft ist die mentale Kraft ein treffendes Urteil zu bilden. Es ist die Urteilskraft also das Vermögen entweder das richtige oder ein den Umständen entsprechend angemessenes, bestmögliches Urteil durch die Unterscheidung und vernünftige Überlegung zu bilden um zum bestmöglichen Ergebnis zu gelangen. Demgemäß entsteht die Urteilskraft im wesentlichen aus zwei Teilen, erstens der Unterscheidung und zweitens der […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Erkennen, Erkenntnis, Forensik, Forensische Psychiatrie, Geist, Gutachten, Kognition, Krankheit / gesundheitliche Störung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Rechtsprechung, Urteil, Wissenschaft | Comment (0)
Das Kritikvermögen ist das Vermögen einen Sachverhalt kritisch zu beurteilen. Dabei ist das Kritikvermögen ein Talent der Person, insofern ihre Urteilskraft nicht belehrt, sondern durch die Übung nur geschärft werden kann (vgl. mit Kant Zitat 12). Das Kritikvermögen – oder man kann auch sagen: die Kritikfähigkeit – der Person gründet sich auf ihr kritisches Urteilsvermögen um durch ihren Verstand und ihre Vernunft geleitet – man […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Forensik, Forensische Psychiatrie, Geist, Kognition, Philosophie, Rechtsprechung, Urteil, Vernunft | Comment (0)
Kreativität ist die Fähigkeit etwas Neues zu erschaffen oder zu erkennen. Dabei ist die Kreativität – neurobiologisch betrachtet – die Folge der neuronalen Funktion – oder man kann auch sagen der neuronalen Aktivität des Nervensystems. Daher ist die Kreativität im Hinblick auf die Psyche entweder das spontane oder das durch die Intention geleitete Vermögen des Geistes ausgehend vom Vorhandenen/Bekannten […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Erkennen, Forensik, Forensische Psychiatrie, Geist, Idee, Kognition, Konzept, Kreativität, Lernen, Medizin, Nervensystem, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Psychologie | Comment (0)
Eine psychosomatische Diagnose ist eine Diagnose die eine psychosomatische Störung erfasst. Es bezeichnet eine psychosomatische Diagnose nämlich eine gesundheitliche Störung (Krankheit) wie sie in der Psychosomatik durch die Anwendung einer psychosomatischen Theorie gestellt wird. Dabei kann eine psychsomatische Diagnose eine psychosomatische Reaktion bezeichnen. Oder es kann eine psychosomatische Diagnose eine sonstige Reaktion bezeichnen, bei der sowohl […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Erleben, Funktionsstörung, Heilkunde, Konzept, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Wissenschaft | Comment (0)
Das Merken ist die Fähigkeit etwas ins Gedächtnis einzuspeichern und dort zu behalten. Es ist das Merken also das Vermögen einen Inhalt ins Gedächtnis einzuspeichern und dort zu behalten um ihn später durch das Erinnern wieder hervorzuholen. Höher entwickelte Lebewesen sind mehr oder weniger fähig Inhalte sich einzuprägen und damit zu merken. Beim Menschen und bei […]
Abgelegt unter: Definition, Erkennen, Gedächtnis, Kognition, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychopathologie, Psychose | Comment (0)