„* Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen. Ein stumpfer und eingeschränkter Kopf, dem es an nichts, als an gehörigem Grade des Verstandes und den eigenen Begriffen desselben mangelt, ist durch Erlernung sehr wohl, so gar bis zur Gelehrsamkeit, auszurüsten. Da es aber […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
Die Struktur ist der (innere) Aufbau. Demgemäß zeigt die Struktur den Zusammenhang der einzelnen Elemente/Teile in einer Einheit. Dabei muss man unterscheiden ob sich die Struktur auf ein Objekt oder auf eine Idee bezieht, weil im erstgenannten Fall uns die Einheit als faktische Einheit hingegen im zweitgenannten Fall als systematische Einheit gegeben ist (vgl. mit Kant Zitat […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Erkenntnis, Klassifikation, Medizin, Philosophie, philosophische Begriffe, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Struktur, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Flexibles Denken ist ein Denken das die jeweiligen Gegebenheiten beachtet, ihnen im Lauf der Zeit flexibel nachgeht, diese berücksichtigt um dadurch der Realität bestmöglich gerecht zu werden. Dabei hängt die Flexibilität im Denken von der Leichtigkeit in der Assoziation ab. Neurobiologisch betrachtet kann man sagen, dass die Gewandtheit im Denken davon abhängt wie flexibel das Individuum […]
Abgelegt unter: Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Wissenschaft | Comment (0)
Das biologische Denken ist ein Denken im Einklang mit der Biologie steht. Es ist das biologische Denken also ein naturgemäßes Denken. Demgemäß kann man auch sagen, dass das biologische Denken ein dynamisches Denken ist das die sich ändernden Größen und Kontinuen beachtet, wie sie in der Biologie bzw. in der Natur zur Beobachtung gelangen. Man kann auch […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, denken, Diagnostik, Medizin, Nervensystem, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Wissenschaft | Comment (0)