Der gutachterliche Befund ist der Befund, wie er von einem Sachverständigen bei der Erstattung seines Gutachtens erhoben wird. Es ist der gutachterliche Befund also der Befund, wie er bei der gutachterlichen Untersuchung eines Sachverhalts auf der Grundlage der Vorinformationen und der konkreten Untersuchung des Sachverhalts von einem Gutachter erhoben wird. Man muss dabei unterscheiden, ob […]
Abgelegt unter: Befund, Definition, Gutachten | Comment (0)
Philippe Pinel beginnt den Text des Haupteils seines Buches: PHILOSOPHISCH- MEDICINISCHE ABHANDLUNG ÜBER GEISTESVERIRRUNGEN ODER MANIE im Anschluss an die Einleitung wie folgt: “ Soll uns der auffallende Fortgang, den der Beobachtungsgeist, die aphoristische Sprache, und die Methode der Classification, der Naturgeschichte verschafft haben, nicht zum Muster und zum Wegweiser in der Arzneywissenschaft dienen? und zeigt nicht jeder zu untersuchende Gegenstand die Nothwendigkeit desselben? Diess ist ein Versuch, den […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Philosophie, Psychiatrie, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
Die Norm ist das Maß um ein Erkenntnisobjekt zu messen oder zu bestimmen. Oder es ist die Norm also das Maß für einen Wert der im Normalbereich gelegen ist – wie er durch eine statische Untersuchung etwa durch eine Studie in der Wissenschaft ermittelt worden ist oder es ist die Norm das Maß um dadurch das […]
Abgelegt unter: Definition, messen, Norm, normal, Normalität | Comment (0)
Pinel Zitat 1 – Diagnostik des Wahnsinns – Beginn der Psychopathologie Pinel Zitat 2 – empirisches Studium der psychischen Krankheiten (psychischen Störungen) . ……………………………………… weiter zu: alle Psychiatrie Zitate ……………………………………… weiter zu: alle Jaspers Zitate ………………………………….. weiter zum Beitrag: alle Kant Zitate ………………………………………. weiter zum Beitrag: sämtliche Zitate ………………………………………….. weiter zur Seite: medizinische Diagnose – psychiatrische Diagnose …………………………………………
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
„Die beynahe zweyjährige Ausübung der Arzneywissenschaft im Hospital von Bicêtre hat mir die Nothwendigkeit fühlbar gemacht, diese Ansichten zu realisieren, um einige Fortschritte in Ansehung der Lehre von Wahnsinn zu machen. Die Schriften alter und neuer Authoren über diesen Gegenstand, mit meinen vorigen Beobachtungen verglichen, erlaubten mir nicht, aus einem gewissen eingeschränkten Kreis herauszutreten; hätte […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, Psychopathologie, Systematik, Zitate | Comment (0)
Eine Vernunfteinheit ist eine Einheit, die durch den hypothetischen Vernunftgebrauch erkannt worden ist (vgl. mit Kant Zitat 5 und Kant Zitat 25). Somit ist eine Vernunfteinheit eine Einheit, die durch den Gebrauch des (eigenen) Verstandes und der (eigenen) Vernunft entstanden ist und die sich in der Praxis hinreichend bewährt hat (vgl. mit Kant Zitat 10). Man kann daher […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Vernunft | Comment (0)
Die Krankheitserscheinung ist die Erscheinung durch sich die Krankheit zeigt. Man kann auch sagen: Die Krankheitserscheinung ist das Phänomen durch das sich die Krankheit manifestiert. Es ist die Krankheitserscheinung also das klinische Erscheinungsbild das infolge einer Krankheit bzw. infolge einer gesundheitlichen Störung (Krankheit) entsteht. Daher kann man auch sagen, dass die Krankheitserscheinung durch den Symptomenkomplex gebildet wird, wie dieser durch die Krankheit respektive […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Diagnostik, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Psychiatrie | Comment (0)