In diesem Beitrag finden Sie die Links zu Fallbeispielen aus der Somatischen Medizin und Psychiatrie anhand derer der richtige und falsche Gebrauch der medizinischen und psychologischen (psychiatrischen) Kategorien dargestellt und diskutiert wird: ……………………………………………………………………………….. Diskussion von Fallbeispielen aus der somatischen Medizin: Fallbeispiel A: Kopfschmerzabklärung / Meningeom / Operationsindikation Fallbeispiel B: Rückenschmerzen / Operationsindikation . Diskussion von Fallbeispielen aus der Psychiatrie: Diskussion der […]
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
Die Psychiatrie (Psychologie) ist als Wissenschaft mit der Tatsache konfrontiert, dass sich ihr Wissen auf psychische Phänomene und psychische Symptome gründet. Die psychiatrischen Diagnosen gründen sich also auf Erscheinungen. Aus diesen Erscheinungen, werden alle weiteren Schlussfolgerungen abgeleitet. Diese Sondersituation kann durch nichts aufgehoben werden. In der psychiatrischen Wissenschaft werden sodann auf der Grundlage der so ermittelten und gezählten Diagnosen und bei diesen […]
Abgelegt unter: Medizinische Diagnostik | Comment (0)
In diesem Beitrag wird der richtige Gebrauch der psychiatrischen Begriffe am Beispiel der Aussage: „Jemand hat eine psychische Krankheit (psychische Störung)“ in Bezug auf die Philiosophie von Immanuel Kant diskutiert. ………………………………………………………………………………………. Wenn ein Arzt im Ultraschall den „Echoschatten“ eines Gallensteines sieht und sagt: der Patient hat einen Gallenstein, so ist diese Aussage eindeutig und objektiv richtig. Durch […]
Abgelegt unter: Psychiatrie, psychiatrischer Begriff | Comment (0)
Im Anschluß an den Beitrag: über die Tiefe des Verstehens, 1. Teil folgt hier der 2. Teil: Das Verstehen hat grundsätzlich mit dem Erkennen von Zusammenhängen zu tun. Wie im Teil 1. gesagt worden ist, ist es wahrscheinlich neuro-physiologisch gesehen so, dass beim Akt des Verstehens ein Datenabgleich von neuronalen Impulsen, im Sinne eines Vergleichs von […]
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Das richtige Verstehen eines Sachverhalts ist von großem Nutzen. Wenn man eine Sache nicht richtig versteht dann ist das in der Regel sehr nützlich und hilfreich. Wenn man eine Sache nicht richtig versteht dann kann dies zu einem großen Problem führen. Es ist erstens ein Problem, weil aus einer falschen Sichtweise falsche Schlußfolgerungen und falsche […]
Abgelegt unter: Verstehen | Comment (0)
Wenn wir z.B. für einen Sachverhalt eine Erklärung gefunden haben, in dem wir eine (mögliche) Ursache gefunden haben, sind wir im Weiteren leicht geneigt, diese Erklärung als die einzig richtige Erklärung anzusehen. Es geschieht also leicht, dass wir bei dieser Sichtweise bzw. bei dieser Meinung bleiben, und nicht auch andere mögliche Ursachen bzw. andere mögliche Erklärungen in Erwägung ziehen bzw. gelten lassen wollen. Dabei […]
Abgelegt unter: Vernunft | Comment (0)