Eine Sinnkrise ist eine Krise, die sich aus dem fehlenden Sinn ergibt. …………………… (letzte Änderung 19.3.2017, abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Erkennen, Erklären, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Sinn, Sucht, Verstehen, Zusammenhang). ……………………… weiter zum blog: Sinn ……………………….
Abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Erkennen, Erklären, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Sinn, Sucht, Verstehen, Zusammenhang | Comment (0)
Systemisches Denken ist das Denken das den Zusammenhang der einzelnen Einheiten angemessen beachtet und berücksichtigt. Beim systemischen Denken werden die einzelnen Glieder des Ganzen wahrgenommen und in ihrer gegenseitigen Relation angemessen berücksichtigt. Dabei muss man unterscheiden, ob es sich um einen Zusammenhang aus faktischen Einheiten oder systematischen Einheiten handelt (vgl. mit Kant Zitat 7). Man kann daher auch […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, denken, Gesundheit, Gutachten, Kognition, Konzept, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, neuronale Muster, Phänomen, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychose, Psychosomatik, Psychotherapie, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Sinn, Theorie, Wissenschaft | Comment (0)
Die Vernunft ist das Vermögen aus den Ideen die der Verstand erkannt hat die treffendste zu erkennen und subjektiv gültig zu bestimmen (vgl. mit Kant Zitat 25). Man kann auch sagen: Das Vernunftvermögen (vgl. mit Kant Zitat 25) ist die Fähigkeit aus den durchdachten Ideen infolge der vernünftigen Überlegung die „richtige“ bzw. die am besten passende – […]
Abgelegt unter: Begriff, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Erkennen, Gutachten, Medizin, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Rechtsprechung, Sinn, Vernunft, Verstehen, Zusammenhang | Comment (0)
Der Sinn ergibt sich aus dem Zusammenhang. In der Regel erkennt man den Zusammenhang und den Sinn auf der Grundlage der Erfahrung. Wenn wir auf der Grundlage der Erfahrung einen Zusammenhang erkennen, dann ergibt sich daraus der Sinn. In diesem Fall können wir den Zusammenhang der Dinge verstehen. Damit können wir den Zusammenhang der Dinge auch gemäß diesem Sinn erklären. […]
Abgelegt unter: Sinn | Comment (0)
Sinn entsteht wenn wir etwas im Zusammenhang verstehen. Wenn wir einen Zusammenhang zwischen den Dingen verstehen, dann haben wir den Sinn erkannt. Der Sinn entsteht also durch das Erkennen des Zusammenhangs. Philosophisch gesprochen kann man sagen: der Sinn wird auf der Ebene der Vorstellungen erkannt. Wenn wir auf der Ebene der Vorstellung einen Zusammenhang der Dinge […]
Abgelegt unter: Sinn | Comment (0)
Das Erkennen beruht auf der Kognition. Man kann daher auch sagen, dass das Erkennen auf dem Urteilen und der Entscheidung beruht was im konkreten Fall zutreffend ist. Demgemäß entsteht das Erkennen durch den mentalen Prozess bzw. durch die Beurteilung der vorhandenen Information und gelange ich schließlich durch die Unterscheidung zur persönlichen Erkenntnis. Es beruht das Erkennen […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Begriff, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Entscheidung, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisbasis, Erkenntnisobjekt, Erklären, Erleben, Erlebnis, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Gedächtnistheorie, Geist, Gesundheit, Gutachten, Idee, Indikation, Kategorie, Kausalität, Kognition, Konzept, Krankheit / gesundheitliche Störung, Kreativität, Kunst, Lernen, Medizin, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation, medizinisches Phänomen, mentales Erkenntnisobjekt, messen, Methode, Nervensystem, Neurologie, neurologisches Phänomen, neurologisches Symptom, neuronale Muster, Norm, normal, Normalität, Phänomen, Philosophie, philosophische Begriffe, physisches Erkenntnisobjekt, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Idee, psychiatrisches Konzept, psychische Störung, Psychologie, psychologische Idee, Psychopathologie, Psychose, Psychosomatik, Psychotherapie, Reaktion, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Regel, Relativität, Schema, Schicht, Schizophrenie, Sehen, Sinn, Struktur, Subjekt, Subjektivität, Symptom, System, Systematik, systematische Einheit, Theorie, Unterschied, Ursache, Urteil, Vernunft, Verstehen, Wissen, Wissenschaft, Wort | Comment (0)
Der Sinn ergibt sich aus dem Zusammenhang. Durch den Sinn kann man den Zusammenhang der einzelnen Glieder/Elemente/Argumente mehr oder weniger sinnvoll verstehen und erklären. Der Sinn ergibt sich somit aus dem, was man gemäß der Erfahrung erwartet oder aus dem, was man gedacht und auf diesem Wege als sinnhaft erkannt hat. Der Sinn ergibt sich also […]
Abgelegt unter: Definition, Krankheit / gesundheitliche Störung, Philosophie, philosophische Begriffe, Sinn | Comment (0)