„In diesen Heften beabsichtige ich eine Reihe von Abhandlungen zu veröffentlichen, welche das während meiner Beschäftigung in zwei Irren-Anstalten gesammelte Material an Kranken-Beobachtung in speziell umgrenzten Thematen verarbeiten sollen und zum anderen Theil aus den klinischen Demonstrationen entstanden sind, welche ich in der ostpreussischen Provinzial- Irrenanstalt Allenberg vor Studierenden der Universität Königsberg gehalten habe. Die […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psyche, Psychiatrie, Zitate | Comment (0)
Die neurologische Systematik ist die Systematik die in der Neurologie entwickelt worden ist. Zum Teil beruht die neurologische Systematik auf der Ätiologie der neurologischen Krankheiten bzw. neurologischen Störungen und zum anderen Teil auf den neurologischen Phänomenen bzw. den neurologischen Symptomenkomplexen und somit auf der klinischen Erscheinung – man kann auch sagen: auf den klinischen Erscheinungsbildern […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Medizin, Neurologie, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Die Natur ist das Ganze wie es uns in der Wirklichkeit in Form der natürlichen Objekte und der natürlichen Phänomene gegeben ist. Dabei kann ich diese Einheit nicht als ein Erkenntnisobjekt erkennen und begreifen, sondern ich kann mich dem Ganzen als Idee durch das Schema der Idee nur nähern (Karl Jaspers – vgl. mit Jaspers […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Alternativmedizin, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Gesundheit, Klassifikation, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Ein psychischer Symptomenkomplex ist ein Symptomenkomplex wie er bei einer psychischen Störung vorkommt. Es zeigt der psychische Symptomenkomplex nämlich die klinische Erscheinung der krankheitswertigen Störung der Psyche, wie diese durch die entsprechende psychiatrische Diagnose bestimmt wird. Man kann daher auch sagen: es zeigt der psychische Symptomenkomplex das klinische Erscheinungsbild der krankheitswertigen Störung der Psyche. Ebenso kann man sagen: der psychische Symptomenkomplex zeigt […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, Psychopathologie, Symptom | Comment (0)
Die Struktur ist der (innere) Aufbau. Demgemäß zeigt die Struktur den Zusammenhang der einzelnen Elemente/Teile in einer Einheit. Dabei muss man unterscheiden ob sich die Struktur auf ein Objekt oder auf eine Idee bezieht, weil im erstgenannten Fall uns die Einheit als faktische Einheit hingegen im zweitgenannten Fall als systematische Einheit gegeben ist (vgl. mit Kant Zitat […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Erkenntnis, Klassifikation, Medizin, Philosophie, philosophische Begriffe, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Struktur, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Die psychiatrische ICD-10 Klassifikation ist die psychiatrische Klassifikation der psychischen Störungen wie sie von Fachleuten der WHO definiert worden ist (-> ICD-10-WHO Version 2013). Dabei haben diese Fachleute versucht die verschiedenen psychischen Symptomenkomplexe der unterschiedlichen psychischen Störungen bestmöglich aufeinander abzustimmen, sodass die psychiatrischen Diagnosen in der Praxis und in der psychiatrischen Wissenschaft bestmöglich bestimmt werden können. Die psychiatrische ICD […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, Psychopathologie | Comment (0)
„Die beynahe zweyjährige Ausübung der Arzneywissenschaft im Hospital von Bicêtre hat mir die Nothwendigkeit fühlbar gemacht, diese Ansichten zu realisieren, um einige Fortschritte in Ansehung der Lehre von Wahnsinn zu machen. Die Schriften alter und neuer Authoren über diesen Gegenstand, mit meinen vorigen Beobachtungen verglichen, erlaubten mir nicht, aus einem gewissen eingeschränkten Kreis herauszutreten; hätte […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, Psychopathologie, Systematik, Zitate | Comment (0)
Eine Klasse ist eine Einheit in der gleichartige Entitäten in einer Klassifikation erfasst werden. Dabei bilden die verschiedenen Klassen der Klassifikation eine gegliederte Ordnung. Man kann daher auch sagen, dass die unterschiedlichen Klassen der Klassifikation durch ein System (bestehend aus gleichartigen Einheiten), zusammenhängen. Dabei muss man unterschieden um was für Entitäten/Erkenntnisobjekte/diagnostische Einheiten es sich bei […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Klassifikation, Medizin, Philosophie, Psychiatrie | Comment (0)
Die psychiatrische Diagnostik ist die Diagnostik die die psychischen Störungen nach einem System geordnet erfasst. Es können die unterschiedlichen psychischen Störungen in der psychiatrischen Diagnostik nämlich infolge der unterschiedlichen klinischen Erscheinungsbilder nach einem System geordnet erkannt und bestimmt werden. Beziehungsweise kann man in der Psychiatrie die psychischen Störungen auf Basis der psychopathologischen Phänomene mit Hilfe der […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Klassifikation, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Psychopathologie, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Eine Ordnung ist etwas das in separate Einheiten gegliedert werden kann. Demgemäß muss man unterscheiden ob die Ordnung aus faktischen Einheiten oder aus systematischen Einheiten aufgebaut ist (vgl. mit Kant Zitat 7). Die Ordnung kann nämlich aus Einheiten bestehen, die uns tatsächlich, also durch Objekte bzw. durch Fakten bestimmbar, gegeben sind. Oder es bezieht sich die […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Diagnostik, Heilkunde, Klassifikation, Philosophie, philosophische Begriffe, Rechtsprechung, Wissenschaft | Comment (0)
Eine Dysfunktion ist eine beeinträchtige Funktion. Man kann auch sagen: Eine Dysfunktion ist eine gestörte Funktion. Es ist eine Dysfunktion somit eine Funktionsstörung. Man findet, dass praktisch jede Funktion gestört sein kann. Demgemäß kennt man in den verschiedensten Bereichen dysfunktionale Abläufe bzw. Dysfunktionen. In der Heilkunde kann z.B. die körperliche Empfindung im Sinn einer Dysfunktion gestört […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Erkennen, Erklären, Forensik, Funktion, Funktionsstörung, Gesundheit, Heilkunde, Klassifikation, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, messen, Nervensystem, Neurologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Wissenschaft | Comment (0)
Der Botaniker Matthias Baltisberger beschreibt in seinem Buch (siehe unten) die Grundlagen der Nomenklatur von Linné wie folgt: „Nomenklatur: Der schwedische Botaniker Carl von Linné (Linneus) hat im 18. Jahrhundert die zu seiner Zeit bekannten Arten zusammengestellt und formale Regeln für eine wissenschaftliche systematische Klassifizierung geschaffen, die bis heute gültig sind. Für die Botanik ist […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Diagnostik, Klassifikation, Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
Eine Vorstellung ist eine Idee die im Bewusstsein erscheint. Dabei kann sich die Idee – und damit die Vorstellung – auf einen Gegenstand schlechthin beziehen, etwa auf ein Faktum/auf ein Objekt/auf eine Tatsache, oder es bezieht sich die Idee respektive die Vorstellung auf ein Erkenntnisobjekt das mir nur als ein Gegenstand in der Idee gegeben ist […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Erkennen, Erkenntnis, Erklären, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Gedächtnis-Erinnerung, Gedächtnistheorie, Geist, Gewissheit, Gutachten, Idee, Kategorie, Kausalität, Klassifikation, Kognition, Konzept, Kreativität, Kunst, Lernen, Medizin, Nervensystem, Neurologie, normal, Phänomen, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, psychologische Idee, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Sicht, Störung, Subjekt, Subjektivität, Theorie, Verstehen, Wahn, Wahrscheinlichkeit, Wissen, Wissenschaft, Zusammenhang | Comment (0)
Eine operationalisierte Klassifikation ist eine Klassifikation bei der die diagnostischen Einheiten aufeinander abgestimmt worden sind, damit sie als abgegrenzte Einheiten in der Wissenschaft besser unterschieden und besser „gemessen“ werden können. Es handelt sich dabei also um eine Klassifikation bei der die diagnostischen Einheiten durch „operationalisierte Kategorien“ erfasst werden, die innerhalb der operationalisierten Klassifikation aufeinander abgestimmt […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Operationalisierung, Psychiatrie | Comment (0)
Die Einheitspsychose ist die Psychose von der man denkt, dass sie die Grundform aller Psychosen ist. Der Begriff der Einheitspsychose entstand in der Psychiatrie, weil ein Teil der Psychiater davon ausgegangen ist, dass es eine psychische Krankheitseinheit im Sinne einer natürlichen Krankheitseinheit gibt, aus der heraus sich die verschiedenen Formen von Psychosen entwickeln. Es handelt sich dabei um ein psychiatrisches Konzept das die Entstehung sämtlicher […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Psychose, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Emil Kraepelin (1856 – 1926) hat in seinem Lehrbuch für Studierende und Aerzte (6. Aufl. 1899) die psychischen Störungen (Krankheiten) in nachfolgende Kategorien eingeteilt. I. Das infektiöse Irresein II. Das Erschöpfungsirresein III. Die Vergiftungen IV. Das thyreogene Irresein V. Die Dementia praecox VI. Die Dementia paralytica VII. Das Irresein bei Hirnerkrankungen VIII. Das Irresein des […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Idee, psychiatrische Wissenschaft, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Die medizinische Systematik ist die Systematik nach der in der universitären Medizin (Schulmedizin) die gesundheitlichen Störungen und Krankheiten des Körpers in der medizinischen Diagnostik nach einem System geordnet erfasst und in der medizinischen Klassifikation systematisch klassifiziert werden. Demgemäß können in der universitären Medizin die gesundheitlichen Störungen und Krankheiten in der medizinischen Wissenschaft systematisch erforscht und studiert werden. Und […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Gesundheit, Heilkunde, Klassifikation, Medizin, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Eine Systematik ist etwas das auf einem System beruht. Man kann auch sagen: eine Systematik ist eine Vorgehensweise/ein Verfahren/eine Methode etc. um dadurch eine bestimmte „Materie“/einen bestimmten „Stoff“ aufgrund einer gegliederten Ordnung – daher systematisch – zu erforschen/studieren/entwickeln/fertigen etc. Ebenso kann man sagen: Eine Systematik ist ein Verfahren das einen Stoff nach einer gewissen Ordnung in Einheiten gliedert, […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Klassifikation, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, System, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Die Diagnostik ist das Verfahren das zur Erkenntnis der Diagnose führt. Dabei wird durch dieses Verfahren/Vorgehen/durch den Untersuchungsgang/durch die Abklärung die Diagnose als Erkenntnisobjekt mehr oder weniger konkret erkannt und bestimmt. Man kann auch sagen: die Diagnostik ist die Methode, die zum Erkennen der Diagnose in einem Bereich des Wissens führt und demgemäß gleiche oder gleichartige diagnostische Einheiten […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, Erkennen, Erkenntnis, Klassifikation, Medizin, messen, Methode, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Die Klassifikation ist die Einteilung von gleichartigen Einheiten in die zugehörigen Klassen/Kategorien/Entitäten. Man kann auch sagen: eine Klassifikation ist eine gegliederte Ordnung in der gleiche (oder gleichartige) Erkenntnisobjekte in den entsprechenden Klassen/Kategorien/Entitäten erfasst werden. Dabei werden in der Diagnostik die Einheiten der Klassifikation durch die passenden Kategorien erfasst, und man kann in der Wissenschaft diese […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, Definition, Diagnostik, Heilkunde, Klassifikation, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Wissenschaft | Comment (0)
Die medizinische Klassifikation ist die Klassifikation die die gesundheitlichen Störungen und Krankheiten des Körpers durch ein System geordnet klassifiziert. Es werden nämlich in der universitären Medizin (Schulmedizin) die gesundheitlichen Störungen und Krankheiten des Körpers gemäß den medizinischen Kategorien (der medizinischen Klassifikation) systematisch klassifiziert. Man kann auch sagen, dass in der medizinischen Klassifikation die gesundheitlichen Störungen und […]
Abgelegt unter: Definition, Heilkunde, Klassifikation, Medizin, Systematik, Wissenschaft | Comment (0)
Der Zusammenhang der psychischen Phänomene in der Psychiatrie bestimmt die psychiatrischen Diagnosen. Mit Hilfe der psychiatrischen Diagnosenerkennen wir den Zusammenhang der psychischen Phänomene eines psychiatrischen Symptomenkomplexes. Wir erkennen also den Zusammenhang der psychischen Auffälligkeiten mit Hilfe der psychiatrischen Kategorien, durch die wir die psychischen Erscheinungen, nämlich die psychischen Symptome und die psychischen Phänomene in Bezug […]
Abgelegt unter: Klassifikation, Zusammenhang | Comment (0)
Eine psychiatrische Klassifikation ist eine Klassifikation die die unterschiedlichen psychischen Störungen gemäß den psychiatrischen Kategorien systematisch klassifiziert. Dabei sind die psychiatrischen Kategorien durch die (diagnostischen) Schemata der (diagnostischen) Ideen erkannt und auf Grundlage der klinischen Erfahrung definiert worden. Es beruht das diagnostische und das klassifikatorische System in der Psychiatrie nämlich auf psychiatrischen Ideen die aufeinander abgestimmt sind bzw. die zueinander […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Heilkunde, Klassifikation, Psychiatrie, Systematik | Comment (0)
Die psychiatrische Kategorie ist die Kategorie durch die psychische Störung in der psychiatrischen Klassifikation bestimmt wird. Demgemäß kann ein Psychiater die psychische Störung durch die passende psychiatrische Kategorie erkennen und dadurch die psychiatrische Diagnose bestimmen. Es ist die psychiatrische Kategorie in der psychiatrischen Diagnostik also die Kategorie durch die die charakteristischen bzw. die typischen psychopathologischen Phänomene der psychischen […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Kategorie, Klassifikation, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft | Comment (0)
Die Klassifikation in der Psychiatrie basiert auf psychischen Phänomenen und psychischen Symptomen. Gemeinsam auftretende psychische Phänomene und psychische Symptome bilden einen Symptomenkomplex, der auch als psychisches Syndrom bezeichnet wird. Je nach dem welche Phänomene / Symptome und sonstigen Kriterien man zu einem Syndrom zusammenfasst entstehen unterschiedliche Syndrome. Dies hat dazu geführt, dass in der Psychiatrie unterschiedliche Klassifikationen […]
Abgelegt unter: Klassifikation, Medizinische Diagnostik, Psychiatrie | Comment (0)
„Es besteht die Tendenz, mit unserer Systematik wieder das System zu vernichten. Man muß alles Systematische als Technik zu beherrschen versuchen, man kann ohne sie nicht denken, aber man behält nur dann Anschauungsfähigkeit und behält nur dann Freiheit der unendlichen Gegenständlichkeit für die Betrachtung, wenn man jede Systematik wieder begrenzt und relativiert.“ Aus: Karl Jaspers: […]
Abgelegt unter: denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Erkennen, Heilkunde, Klassifikation, Medizin, Medizinische Diagnostik, Philosophie, Psychiatrie, Psychologie, Psychopathologie, Relativität, Systematik, Zitate | Comment (0)
Eine psychische Störung erkennt man an den psychischen Symptomen. Man erkennt die psychische Störung also durch die psychopathologischen Phänomene, die die psychische Störung charakterisieren. (gr. phenomenon – das Erscheinende, das was – im Bewusstsein – erscheint). Die in der Psychiatrie erkennende Person – in der Regel also ein Psychiater (Psychiaterin) – gelangt auf der Ebene seines […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie | Comment (0)
Die psychiatrisch-diagnostische Klassifikation der verschiedenen psychischen Störungen erfolgt auf der Grundlage der psychischen Auffälligkeiten, somit auf der Grundlage der psychischen Symptome und krankheitswertigen psychischen Phänomene, die man als psychopathologischen Phänomenene bezeichnet. Bekanntlich entstand die Psychiatrie als Disziplin der Heilkunde vor etwas mehr als 200 Jahren. Im Jahr 1808 hatte der Arzt und Stadtphysikus von Halle (an der Saale) Johann Christian Reil den Begriff […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie | Comment (0)
Am Beginn des 19. Jahrhunderts gab es noch keine psychiatrische Krankheitlehre (psychiatrischen Nosologie) im heutigen Sinn. Es gab bis dahin keine psychiatrische Klassifikation, die es ermöglichte die vorkommenden psychischen Störungen nach einer psychiatrischen Systematik zu bestimmen. Bis dahin war nicht bekannt, wie die einzelnen psychischen Störungen definiert und gegeneinander abgegrenzt sind. Da man die psychischen Störungen nicht auf körperliche Krankheitsursachen zurückführen konnte war derzeit nur eine Einteilung und Definition der psychischen […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Kategorie, Klassifikation, Medizinische Diagnostik, Psychiatrie | Comment (0)