Die Entwicklung ist der Prozess der eine Veränderung bewirkt. Dabei kann die Entwicklung ein Vorgang sein der etwa eine Vorstellung und damit eine Idee also ein Produkt des Geistes hervorbringt, oder sonst einen Inhalt der Psyche sein, oder es kann die Entwicklung ein Vorgang sein der ein Lebewesen oder sonst etwas, das aus Materie besteht, hervorbringt. So […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Einheit, Entwicklung, Erklären, Erleben, Funktion, Funktionsstörung, Geist, Gesundheit, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Lernen, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Schema, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Eine medizinische Kategorie ist eine Kategorie in der universitären Medizin. In der medizinischen Diagnostik ist eine medizinische Kategorie eine Größe, die entweder eine gesundheitliche Störung oder Krankheit oder sonst eine medizinische Einheit erfasst. Durch die medizinische Kategorie kann ein Arzt in der Diagnostik die jeweilige medizinische Einheit nach einem System geordnet erfassen/erkennen/bestimmen/diagnostizieren. Und er kann durch die […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Definition, Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Erkenntnisobjekt, Heilkunde, Kategorie, Medizin, Philosophie, philosophische Begriffe, System, Systematik, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Die Natur ist das Ganze wie es uns in der Wirklichkeit in Form der natürlichen Objekte und der natürlichen Phänomene gegeben ist. Dabei kann ich diese Einheit nicht als ein Erkenntnisobjekt erkennen und begreifen, sondern ich kann mich dem Ganzen als Idee durch das Schema der Idee nur nähern (Karl Jaspers – vgl. mit Jaspers […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Alternativmedizin, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Gesundheit, Klassifikation, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Ein Faktum ist mir tatsächlich als ein Gegenstand schlechthin im Sinne von Immanuel Kant gegeben (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist ein Faktum also entweder das Merkmal eines Objekts bzw. das einer einer faktische Einheit, die mir als Tatsache wirklich gegeben ist, und die ich daher objektiv gültig erkennen und daher allgemein gültig bestimmen […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisobjekt, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Rechtsprechung, systematische Einheit, Theorie, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Eine mentale Einheit ist eine Einheit die durch den Geist erfasst wird. lateinisch: mens, mentis – der Geist Es ist eine mentale Einheit also eine geistige Einheit die durch das abwägende Überlegen und Denken erfasst wird, indem Ideen auf den Sachverhalt angewandt bzw. projiziert werden, und ich durch die (vernünftige) Überlegung erkenne welche Idee zutreffend […]
Abgelegt unter: Definition, denken, Diagnostik, Einheit, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, systematische Einheit | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt in seiner “Allgemeinen Psychopathologie” wie folgt: “Wenn ich das Ganze als Idee auch nicht geradezu erkennen kann, so nähere ich mich ihm – mit Kants Worten – durch das “Schema” der Idee. Schemata sind entworfene Typen, falsch, wenn ich sie als Realitäten behandele oder als Theorien von einem Zugrundeliegenden, wahr als methodisches Hilfsmittel, das grenzenlos korrigierbar und verwandelbar ist.“ […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, psychische Störung, systematische Einheit, Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
Psychiatrische Diagnosen sind Diagnosen die durch systematische Einheiten erkannt werden, weil psychiatrische Diagnosen auf der Grundlage von Ideen erkannt werden. (vgl. mit Kant Zitat 7) Genau genommen sind die Begriffe der psychiatrischen Diagnosen systematische Einheiten. In der Psychiatrie sollte man beachten, dass psychische Erscheinungen unter der Führung von Ideen auf der Grundlage von Ideen in Bezug auf […]
Abgelegt unter: Diagnose, Diagnostik, Konsequenzen, Psychiatrie, psychiatrische Diagnose, systematische Einheit | Comment (0)
Ein Kontinuum ist ein zusammenhängendes Ganzes. Man kann auch sagen: ein Kontinuum ist eine ununterbrochene Einheit. (von lateinisch continuus „zusammenhängend“) Dabei kann ein Kontinuum physischer Natur oder geistiger „Natur“ sein. Demgemäß kann das Kontinuum entweder physisch (physikalisch, chemisch, biochemisch, physiologisch etc.) untersucht werden, etwa in der Biologie, in der Medizin, in der Physik, Chemie etc. Oder […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Demenz, Depression, Einheit, Emotion, Erkenntnis, Erklären, Forensik, Forensische Psychiatrie, Funktion, funktionelle Störung, Funktionsstörung, Gutachten, Idee, Kognition, Krankheit / gesundheitliche Störung, Lernen, Medizin, messen, Nervensystem, normal, Normalität, Objekt, Phänomen, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Psychotherapie, Reaktion, Rechtsprechung, Schizophrenie, Schmerz, Sehen, Spannung - Entspannung, Störung, Subjekt, systematische Einheit, Therapie, Verstehen, Wissenschaft | Comment (0)
Der Begriff „Schizophrenie“ ist eine systematische Einheit im Sinne von Immanuel Kant. Der Psychiater Eugen Bleuler gelangte nämlich zur Ansicht, dass die Einheit Dementia praecox selbst in den schwersten Fällen für gewisse psychische Störungen bzw. für gewisse psychische Krankheiten, die er bei seinen Patienten bemerkte, nicht passend ist (vgl. mit Bleuler Zitat). Daher gelangte Eugen Bleuler zur anders definierten […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Psyche, Psychiatrie, Schizophrenie, systematische Einheit | Comment (0)
Eine systematische Einheit ist die Einheit einer Idee (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist die systematische Einheit nämlich der Begriff der Idee der als Gegenstand in der Idee im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint, falls diese die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasst (vgl. mit Kant Zitat 7). Ebenso kann man sagen: eine systematische Einheit […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Biologie, Definition, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Erkennen, Erkenntnis, Evidenz, Gutachten, Heilkunde, Medizin, Neurologie, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Psychotherapie, Rechtsprechung, systematische Einheit, Validierung, Wissenschaft | Comment (1)
Das Erkennen beruht auf der Kognition. Man kann daher auch sagen, dass das Erkennen auf dem Urteilen und der Entscheidung beruht was im konkreten Fall zutreffend ist. Demgemäß entsteht das Erkennen durch den mentalen Prozess bzw. durch die Beurteilung der vorhandenen Information und gelange ich schließlich durch die Unterscheidung zur persönlichen Erkenntnis. Es beruht das Erkennen […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Begriff, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Entscheidung, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisbasis, Erkenntnisobjekt, Erklären, Erleben, Erlebnis, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Gedächtnistheorie, Geist, Gesundheit, Gutachten, Idee, Indikation, Kategorie, Kausalität, Kognition, Konzept, Krankheit / gesundheitliche Störung, Kreativität, Kunst, Lernen, Medizin, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation, medizinisches Phänomen, mentales Erkenntnisobjekt, messen, Methode, Nervensystem, Neurologie, neurologisches Phänomen, neurologisches Symptom, neuronale Muster, Norm, normal, Normalität, Phänomen, Philosophie, philosophische Begriffe, physisches Erkenntnisobjekt, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Idee, psychiatrisches Konzept, psychische Störung, Psychologie, psychologische Idee, Psychopathologie, Psychose, Psychosomatik, Psychotherapie, Reaktion, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Regel, Relativität, Schema, Schicht, Schizophrenie, Sehen, Sinn, Struktur, Subjekt, Subjektivität, Symptom, System, Systematik, systematische Einheit, Theorie, Unterschied, Ursache, Urteil, Vernunft, Verstehen, Wissen, Wissenschaft, Wort | Comment (0)