Ein Krankheitsgefühl ist ein Gefühl das durch die gestörte Empfindung des Körpers und teils durch das gestörte psychische Befinden entsteht. In diesem Sinn kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer gesundheitlichen Störung oder Krankheit des Körpers auftreten. Und ebenso kann ein Krankheitsgefühl im Rahmen einer psychischen Störung auftreten. Dabei sind beim Krankheitsgefühl jedoch immer der immer […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Definition, Diagnostik, Erklären, fühlen, Gesundheit, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Medizinische Diagnostik, medizinischer Begriff, Psyche, Psychiatrie, Psychosomatik, Subjekt, Subjektivität, Symptom, Verstehen | Comment (0)
Das Befinden ist wörtlich der Zustand in dem man sich „findet„. Es ist das Befinden also die Befindlichkeit der Person. Zur Ursache des Befindens: Das Befinden entsteht als Folge von inneren und äußeren Faktoren. Es sind dabei die verschiedensten Faktoren kausal, etwa der Stoffwechsel, die Art und Weise der neuronalen Funktion, wie diese teils genetisch bedingt ist […]
Abgelegt unter: Befindlichkeitsstörung, Definition, fühlen, gutachterlicher Begriff, Krankheit / gesundheitliche Störung, medizinischer Begriff, psychiatrischer Begriff, psychologischer Begriff | Comment (0)
Der Verlauf zeigt die Entwicklung der Einheit im Lauf der Zeit. Es zeigt der Verlauf also die Veränderung der Einheit/des Parameters/der Störung/der Größe etc. im Lauf der Zeit. Und ich muss dabei unterscheiden, ob es sich dabei um eine faktische Einheit oder um eine systematische Einheit handelt. Demgemäß muss ich unterscheiden, ob mir die Größe in […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Gesundheit, Gutachten, Medizin, medizinischer Begriff, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, psychische Störung, psychologischer Begriff, Rechtsprechung, Verlauf | Comment (0)
Die Befindlichkeit ist das Befinden in dem man sich „findet“. Es bezeichnet die Befindlichkeit also den momentanen Zustand der Psyche wie dieser durch die innere Wahrnehmung gerade erlebt wird. Man kann daher auch sagen: die Befindlichkeit ist das psychische Phänomen das sich ergibt aus der körperlichen Empfindung, dem Gefühl, den Gedanken und sonstigen Erlebnisqualitäten ergibt, die […]
Abgelegt unter: Befindlichkeitsstörung, Definition, fühlen, medizinischer Begriff, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, psychische Störung, Psychologie, psychologischer Begriff | Comment (0)
Eine funktionelle Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie als abgegrenzte Einheit gibt. Es ist eine funktionelle Einheit also eine mental abgegrenzte Einheit, von der man zum Beispiel als Arzt sich vorstellt und damit denkt, dass diese gewisse Erscheinungen hervorbringt, oder dass sie als Ursache eine gewisse Wirkung zur Folge hat. Allerdings macht man in der Medizin oder […]
Abgelegt unter: abgeleiteter Begriff, Alternativmedizin, Begriff, biologischer Begriff, Diagnostik, Einheit, funktionelle Störung, Funktionsstörung, Konzept, Medizin, medizinischer Begriff, Nervensystem, neurologischer Begriff, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, regulativer Begriff, Wissenschaft | Comment (0)
Der Begriff Demenz bezeichnet eine psychische Störung bei der das Denken durch Gedächtnisstörungen und durch Kritikstörungen massiv beeinträchtigt ist. Es ist bei der Demenz die geistige Funktion also massiv beeinträchtigt, sodass die betroffene Person ihre Situation nicht mehr ausreichend überblicken und beurteilen kann, und sie kann deswegen ihre Angelegenheiten auch nicht mehr ausreichend selbst erledigen. Deswegen zählt die […]
Abgelegt unter: Definition, Demenz, Medizin, medizinischer Begriff, Neurologie, Psychiatrie, psychiatrische Diagnose, psychiatrischer Begriff, psychische Störung, Psychose | Comment (0)
Ein Nervensystem ist ein komplexes System bestehend aus Nervenzellen/Neuronen das die neuronale Funktion leistet. Man kann auch sagen: ein Nervensystem ist ein System aus Nervenzellen/Neuronen das durch die neuronale Aktivität als komplexe Funktionseinheit wirkt. Durch die elektrische Aktivität der Nervenzellen wird im Verbund anderen Zellen, etwa mit den speziellen Zellen der Sinnesorgane die Sinneswahrnehmung (Sehen/ Hören/Tastsinn, […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, biologischer Begriff, Definition, denken, Erklären, Gesundheit, Krankheit / gesundheitliche Störung, Lernen, Medizin, medizinischer Begriff, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff, neuronale Muster, Normalität, Physiologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Struktur, System, Verstehen, Wissen, Wissenschaft | Comments (50)