Das Überlegen ist das prüfende Abwägen von Vorstellungen um zu entscheiden was zutreffend ist. Man kann auch sagen: Das Überlegen ist das prüfende Abwägen und Vergleichen von Ideen um durch die Unterscheidung und durch die Entscheidung das persönliche Urteil zu bilden. Dabei kann dieses Urteil ein Wahrnehmungsurteil oder ein Erfahrungsurteil im Sinne von Immanuel Kant sein. Es […]
Abgelegt unter: Begriff, Beweis, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Dialektik, Entscheidung, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisbasis, Erklären, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Geist, Gutachten, Kategorie, Kausalität, Kognition, Konzentration, Konzept, Kreativität, Kunst, Lernen, messen, Methode, Nervensystem, normal, Normalität, Philosophie, Psyche, Rechtsprechung, Relativität, Schema, Struktur, Subjektivität, System, Systematik, Theorie, Therapie, Unterschied, Ursache, Urteil, Validierung, Vernunft, Verstehen, Wahn, Wissen, Wissenschaft, Wort | Comment (0)
Die Überlegung ist das Vergleichen von Vorstellungen auf der „Ebene der Ideen“ durch das Denken. Demgemäß beruht die Überlegung dem mentalen Prozess der zu diese Ergebnis führt. Man kann auch sagen: die Überlegung beruht auf dem Verstand und der Vernunft der Person. Bildlich gesprochen ist das Überlegen das „Übereinanderlegen“ von Vorstellungen und letztlich das Entscheiden/Urteilen welche Vorstellung in […]
Abgelegt unter: Begriff, Beweis, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Dialektik, Erkennen, Erkenntnis, Erklären, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Geist, Gutachten, Idee, Kausalität, Kognition, Konzentration, Konzept, Kreativität, Kunst, Lernen, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Norm, normal, Objekt, Objektivierung, Objektivität, Operationalisierung, Phänomen, Philosophie, Prognose, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychopathologie, Psychotherapie, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Relativität, Sicht, Subjektivität, Ursache, Urteil, Validierung, Verlauf, Vernunft, Verstehen, Wahn, Wahrscheinlichkeit, Wissen, Wissenschaft, Wort | Comment (0)
Die Validierung ist die Gültigkeitsprüfung. Bei der Validierung geht es um die Feststellung des Wertes einer Sache bzw. um das Zutreffen eines gewissen Sachverhalts. Das Wort „Validierung“ stammt vom lateinischen Wort „validus„: stark, wirksam, gesund. Es kann etwas also mehr oder weniger stark, oder mehr oder weniger wirksam, oder mehr mehr oder weniger gesund sein, oder es kann mehr oder […]
Abgelegt unter: biologische Psychiatrie, Definition, Diagnostik, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Psychologie, Psychotherapie, Validierung, Wissenschaft | Comment (0)
Verifizieren heißt etwas auf seine Gültigkeit prüfen. Die Verifizierung ist die Prüfung, ob Etwas wahr ist (lat. veritas – Wahrheit). In der Psychiatrie (Psychologie und Psychotherapie) kann man eine diagnostische Einheit nur subjektiv gültig verifizieren bzw. nur subjektiv gültig überprüfen. Man kann eine psychiatrische Einheit oder eine Einheit in der Psychologie und Psychotherapie nur auf […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Psychiatrie, Validierung | Comment (0)
Falsifizieren heißt prüfen, ob Etwas falsch ist. In der Medizin kann man in vielen Fällen auf der Ebene der Objekte objektiv gültig prüfen, ob eine medizinische Einheit, z.B. eine medizinische Diagnose zutreffend oder nicht zutreffend und damit falsch ist. Man kann also in der Medizin eine falsche Verdachtsdiagnose „falsifizieren“. Man kann in der Medizin in […]
Abgelegt unter: Validierung | Comment (0)
Die Reliabilität ist die Zuverlässigkeit. In der Diagnostik ist die Reliabilität die Zuverlässigkeit mit der eine Diagnose festgestellt werden kann. Aus der Erfahrung weiß man, dass gewisse Diagnosen zuverlässig und damit gewiss, weil objektiv gültig festgestellt werden können (etwa ein Knochenbruch). Andere Diagnosen können weniger zuverlässig und damit weniger valide festgestellt werden. So kann man […]
Abgelegt unter: Definition, Validierung, Wissenschaft | Comment (0)
Die Validität ist die Gültigkeit bzw. der Grad der Gültigkeit. Der Begriff „Validität“ stammt vom lateinischen Wort „validus“: stark, wirksam, gesund. Es kann in einem konkreten Fall der Grad der Erkenntnis und damit der Grad der Gültigkeit des Wissens und somit der Grad der Validität größer oder kleiner als in einem anderen Fall sein. Dabei wird die […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Psychiatrie, Validierung, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Reliabel ist was zuverlässig ist. Vielfach ist vorerst nicht gewiss, ob eine Erkenntnis reliabel ist. Es kann sich bei diesem Wissen um faktisches Wissen also um objektives Wissen vom Grad der Gewissheit handeln, oder nur um subjektives Wissen vom Grad eines Glaubens, oder um eine Meinung, die nicht einmal subjektiv gewiss ist. Daher muss im […]
Abgelegt unter: Definition, philosophische Begriffe, Validierung | Comment (0)
Valide ist was gültig ist. Es kann eine Erkenntnis mehr oder weniger gültig sein, somit kann dieses Wissen mehr oder weniger valide sein. Demgemäß kann die Validität einer Erkenntnis bzw. eines Wissens mehr oder weniger groß sein bzw. ist die Gültigkeit bzw. der Grad der Gültigkeit des Wissens größer oder kleiner. Die Validität wird auf der Ebene der Ideen […]
Abgelegt unter: Befund, Begriff, Definition, Diagnostik, Erkennen, Forensik, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Neurologie, Psychiatrie, Validierung | Comment (0)
Die Objektivierung ist die Zurückführung des vorerst subjektiven Wissens auf ein Objekt. Es kann durch die Objektivierung also ein allgemein gültiger Beweis geliefert werden. Das heißt die Erkenntnis dieses Wissens ist durch Tatsachen bzw. durch Fakten erwiesen. Man kann auch sagen: die Objektivierung ist die Zurückführung des vorerst subjektiven Wissens auf eine faktische Einheit – und es […]
Abgelegt unter: Definition, Objekt, Objektivierung, Objektivität, Validierung | Comment (0)
Eine systematische Einheit ist die Einheit einer Idee (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist die systematische Einheit nämlich der Begriff der Idee der als Gegenstand in der Idee im Bewusstsein der erkennenden Person erscheint, falls diese die Merkmale der Idee durch das Schema der Idee geistig auffasst (vgl. mit Kant Zitat 7). Ebenso kann man sagen: eine systematische Einheit […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Biologie, Definition, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Erkennen, Erkenntnis, Evidenz, Gutachten, Heilkunde, Medizin, Neurologie, Philosophie, philosophische Begriffe, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Psychotherapie, Rechtsprechung, systematische Einheit, Validierung, Wissenschaft | Comment (1)