Der Begriff Nerven hat zweierlei Bedeutung. Der Begriff Nerven bezeichnet einerseits ein Organ als organisches Gebilde, bestehend aus Nervenfasern – der Nervenzellen – den sogenannten Axonen – die ihrerseits von Hüllzellen (Schwansche Gliazellen) umgeben sind, und die insgesamt mit den anderen Zellen eine Leitungsbahn im Sinne eines Nervs im peripheren Nervensystem bilden. Es ist dies […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, Definition, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, Psychologie, psychologischer Begriff | Comment (0)
Eine neurologische Idee ist eine Idee, wie sie in der Neurologie entwickelt worden ist. Dabei ist eine neurologische Idee eine Idee, die einen neurologischen Sachverhalt beschreibt. Durch eine neurologische Idee kann man den neurologischen Sachverhalt verstehen und in der Regel erklären. So kann man etwa durch den neurologischen Begriff „Migräne“ die gesundheitliche Störung, die den typischen, halbseitigen Kopfschmerz […]
Abgelegt unter: Befund, Begriff, Definition, Diagnostik, Forensik, Gutachten, Idee, Medizinische Diagnostik, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff, neurologisches Phänomen, neurologisches Symptom, Normalität, Nosologie, Psyche, Psychiatrie, Psychopathologie, Rechtsprechung, Schmerz, Symptom, Syndrom, Wissenschaft | Comment (0)
Ein neurologischer Symptomenkomplex ist der Symptomenkomplex wie er bei einer neurologischen Störung vorkommt. Es ist ein neurologischer Symptomenkomplex also ein Symptomenkomplex, wie er als Folge einer Funktionsstörung des Nervensystems in Bezug auf eine neurologische Leistung klinisch in Erscheinung tritt. Ein neurologischer Symptomenkomplex besteht in der Regel aus neurologischen Symptomen und/oder neurologischen Phänomenen, die in ihrer Gesamtheit den neurologischen Symptomenkomplex bilden. In diesem Sinn kennt man in der Neurologie zum Beispiel den […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff | Comment (0)
Ein neurologischer Befund ist ein Befund, wie er in der Neurologie erhoben wird. Demgemäß gründet sich ein neurologischer Befund auf neurologische Phänomene und auf deren Entwicklung im Lauf der Zeit, also auf den klinischen Verlauf der neurologischen Störung und in vielen Fällen auch auf biologische Befunde in Bezug auf das Nervensystem. Der neurologische Befund, wie er in der Klinik erhoben wird, führt im Zusammenhang mit […]
Abgelegt unter: Befund, Definition, Neurologie, neurologischer Begriff | Comment (0)
Die Diagnose Schlaganfall (Apoplex) ist primär eine phänomenologische Diagnose weil sie vorerst auf dem neurologischen Symptomenkomplex beruht. Man kann auch sagen: die Verdachtsdiagnose Schlaganfall wird primär als neurologisches Phänomen erkannt, das allerdings sekundär in vielen Fällen auf eine körperliche Ursache zurückgeführt werden kann. Falls die Symptomatik der neurologischen Störung unzweifelhaft auf die gefundene körperliche Ursache zurückgeführt werden […]
Abgelegt unter: Diagnostik, medical diagnostics / psychiatric diagnostics, Neurologie, neurologischer Begriff | Comment (0)
Der Begriff „Wachkoma“ ist ein klinisch definierter Begriff in der Neurologie. Der Begriff Wachkoma beschreibt einen Zustand, bei dem der Patient bewusstseinsmäßig wach erscheint, er jedoch nicht oder nur sehr beschränkt reagieren kann und es wird daher der Zustand als „koma“ (griechisch κῶμα „tiefer Schlaf“) beschrieben. Verwandt mit dem Begriff Wachkoma ist auch der klinische Begriff „Apallisches Syndrom“. […]
Abgelegt unter: Definition, Demenz, Diagnostik, Diagnostizieren, Gutachten, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff, neurologisches Phänomen, Psyche, Psychiatrie, psychische Störung | Comment (0)
Eine funktionelle Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie als abgegrenzte Einheit gibt. Es ist eine funktionelle Einheit also eine mental abgegrenzte Einheit, von der man zum Beispiel als Arzt sich vorstellt und damit denkt, dass diese gewisse Erscheinungen hervorbringt, oder dass sie als Ursache eine gewisse Wirkung zur Folge hat. Allerdings macht man in der Medizin oder […]
Abgelegt unter: abgeleiteter Begriff, Alternativmedizin, Begriff, biologischer Begriff, Diagnostik, Einheit, funktionelle Störung, Funktionsstörung, Konzept, Medizin, medizinischer Begriff, Nervensystem, neurologischer Begriff, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, regulativer Begriff, Wissenschaft | Comment (0)
Ein Nervensystem ist ein komplexes System bestehend aus Nervenzellen/Neuronen das die neuronale Funktion leistet. Man kann auch sagen: ein Nervensystem ist ein System aus Nervenzellen/Neuronen das durch die neuronale Aktivität als komplexe Funktionseinheit wirkt. Durch die elektrische Aktivität der Nervenzellen wird im Verbund anderen Zellen, etwa mit den speziellen Zellen der Sinnesorgane die Sinneswahrnehmung (Sehen/ Hören/Tastsinn, […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, biologischer Begriff, Definition, denken, Erklären, Gesundheit, Krankheit / gesundheitliche Störung, Lernen, Medizin, medizinischer Begriff, Nervensystem, Neurologie, neurologischer Begriff, neuronale Muster, Normalität, Physiologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Struktur, System, Verstehen, Wissen, Wissenschaft | Comments (50)