Der mentaler Prozess ist der Prozess der mentale Inhalte der Psyche generiert. Dabei entsteht, biologisch betrachtet, der mentale Prozess infolge der neuronalen Aktivität, vor allem infolge der neuronalen Funktion im Gehirn. Dadurch entstehen also in einem Teilbereich des zentralen Nervensystems unter anderem die Vorstellungen, die Gedanken und weitere geistige Phänomene die man als Leistungen des Geistes […]
Abgelegt unter: abgeleiteter Begriff, Abstraktion, Biologie, biologische Psychiatrie, Definition, Demenz, denken, Diagnostik, Dialektik, Erkennen, Erlebnis, Forensische Psychiatrie, Geist, Kognition, Krankheit / gesundheitliche Störung, Nervensystem, Neurologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie | Comment (0)
Eine Unannehmlichkeit ist ein Erlebnis das nicht angenehm ist. Demgemäß wird die Unannehmlichkeit aus Sicht der Psyche als unangenehm erlebt. Es ist eine Unannehmlichkeit also ein psychisches Phänomen das mit einem unangenehmen Gefühl verbunden ist. Daher wird eine Unannehmlichkeit abgelehnt und nach Möglichkeit vermieden. Als Folge der Unannehmlichkeit kommt es leicht zum Vermeidungsverhalten. Zum Beispiel wird […]
Abgelegt unter: Definition, Erleben, Erlebnis, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, psychologischer Begriff, Sucht | Comment (0)
Die Realität ist die Wirklichkeit. Die Realität ist die Wirklichkeit, wie sie von einer Person subjektiv erlebt wird oder es ist die Realität die Wirklichkeit, wie sie von allen Personen – mehr oder weniger – gleich erlebt wird und damit uns als objektive Realität gegeben ist, falls diese Menschen in Bezug auf die Wahrnehmung des Erkenntnisobjekts übereinstimmen. Man erkennt […]
Abgelegt unter: Begriff, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Erfahrung, Erkennen, Erkenntnis, Erleben, Erlebnis, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Geist, Gesundheit, Gutachten, Kognition, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Objektivierung, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrischer Begriff, psychische Störung, Psychologie, psychologischer Begriff, Psychopathologie, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Schizophrenie, Theorie, Verstehen, Wissenschaft | Comment (0)
Das Erinnern ist das Vermögen einen bestimmten Inhalt aus dem Gedächtnis abzurufen. Man kann auch sagen: das Erinnern ist die Fähigkeit einen bestimmten Inhalt durch die Assoziation aus dem Gedächtnis abzurufen. Ebenso kann man sagen: das Erinnern ist unter Umständen das unbewusste Geschehen das spontan einen Inhalt aus dem Unbewussten ins Bewusstsein hebt. Durch das […]
Abgelegt unter: Begriff, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Emotion, Erfahrung, Erinnerung, Erkennen, Erlebnis, Evidenz, Forensik, Gedächtnis, Krankheit / gesundheitliche Störung, Nervensystem, Neurologie | Comment (0)
Das Erkennen beruht auf der Kognition. Man kann daher auch sagen, dass das Erkennen auf dem Urteilen und der Entscheidung beruht was im konkreten Fall zutreffend ist. Demgemäß entsteht das Erkennen durch den mentalen Prozess bzw. durch die Beurteilung der vorhandenen Information und gelange ich schließlich durch die Unterscheidung zur persönlichen Erkenntnis. Es beruht das Erkennen […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Begriff, Bewusstheit, Bewusstsein, Definition, denken, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Entscheidung, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisbasis, Erkenntnisobjekt, Erklären, Erleben, Erlebnis, Evidenz, Forensik, Forensische Psychiatrie, Gedächtnis, Gedächtnistheorie, Geist, Gesundheit, Gutachten, Idee, Indikation, Kategorie, Kausalität, Kognition, Konzept, Krankheit / gesundheitliche Störung, Kreativität, Kunst, Lernen, Medizin, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation, medizinisches Phänomen, mentales Erkenntnisobjekt, messen, Methode, Nervensystem, Neurologie, neurologisches Phänomen, neurologisches Symptom, neuronale Muster, Norm, normal, Normalität, Phänomen, Philosophie, philosophische Begriffe, physisches Erkenntnisobjekt, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Idee, psychiatrisches Konzept, psychische Störung, Psychologie, psychologische Idee, Psychopathologie, Psychose, Psychosomatik, Psychotherapie, Reaktion, Realitätswahrnehmung, Rechtsprechung, Regel, Relativität, Schema, Schicht, Schizophrenie, Sehen, Sinn, Struktur, Subjekt, Subjektivität, Symptom, System, Systematik, systematische Einheit, Theorie, Unterschied, Ursache, Urteil, Vernunft, Verstehen, Wissen, Wissenschaft, Wort | Comment (0)