Die Konstitution ist die Beschaffenheit im Sinne der Anlage. von lateinisch constitutio, constitutionis, im Sinne der Zusammensetzung, Anordnung, Gegebenheit. In der Heilkunde und hier insbesondere in der Medizin , Psychosomatik, Alternativmedizin, Komplementärmedizin usf. meint man unter dem Begriff der Konstitution die Beschaffenheit des Körpers als Einheit etwa im Hinblick auf seine Eigenheiten, seine Funktionalität in Bezug auf die […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Befindlichkeitsstörung, Begriff, Biologie, Definition, Diagnostik, Forensische Psychiatrie, Funktionsstörung, Gesundheit, Gutachten, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Neurologie, Norm, Physiologie, Psyche, Psychiatrie, psychische Störung, Sucht, Therapie, vegetatives Nervensystem, Wissenschaft | Comment (0)
Die Migräne ist ein halbseitiger Kopfschmerz der anfallsartig auftritt. Deswegen wurde die Migräne auch als Hemicrania bezeichnet (gr. hemi – halb, lat. cranium: Schädel, gr. κρανίον (krānion)) Es ist die Migräne also eine besondere Form eines Kopfschmerzes der phasenweise auftritt und der bei einer bestimmten Person einen mehr oder weniger typischen Verlauf zeigt. Bei manchen Patienten kündigt sich […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Diagnostizieren, Funktionsstörung, Medizin, Nervensystem, Neurologie, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Eine Vegetative Dysfunktion ist eine beeinträchtigte Funktion des Vegetativen Nervensystem. Es ist eine Vegetative Dysfunktion also eine Form einer Vegetativen Störung. Unter Umständen bezeichnet man eine Vegetative Dysfunktion auch als Vegetative Dystonie. . (letzte Änderung 05.09.2017, abgelegt unter: Begriff, medizinische Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, Funktionsstörung, Heilkunde, Medizin, Neurologie, Nervensystem, Psyche, Psychosomatik, Störung, vegetatives Nervensystem) …………………………………………….. weiter zum Beitrag: Funktionsstörung […]
Abgelegt unter: Begriff, Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, Funktionsstörung, Heilkunde, Medizin, medizinische Diagnose, Nervensystem, Neurologie, Psyche, Psychosomatik, Störung, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Eine vegetative Störung ist eine Störung bei der das Vegetative Nervensystem in seiner Funktion erheblich beeinträchtigt ist. Es besteht bei einer Vegetativen Störung nämlich eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems und es sind daher vor allem die inneren Organe in ihrer Funktion gestört. Dabei ist diese gesundheitliche Störung vielfach die Folge der übermäßigen psychischen Spannung bei nicht ausreichender psychischer Entspannung und kommt es dadurch […]
Abgelegt unter: Begriff, Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, funktionelle Diagnose, Funktionsstörung, Heilkunde, Medizin, medizinische Diagnose, Neurologie, Physiologie, Psyche, Psychiatrie, Psychosomatik, Störung, syndromale Diagnose, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Nervös ist wer innerlich unruhig ist. Der Begriff nervös wird allerdings in zweierlei Hinsicht verwendet: Man ist nervös wenn man unter Stress steht und daher unruhig, aufgeregt und unsicher reagiert. Im Zustand der Nervosität herrscht eine psychische Aufgeregtheit und nicht selten eine allgemeine Unsicherheit vor, weil das Nervensystem im weitesten Sinne irritiert ist. In anderer Hinsicht […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Stress ist Spannung (Anspannung). Der Begriff Stress stammt ursprünglich aus des Mechanik. (englisch: Stress für Druck, Anspannung; lat. stringere ‚anspannen‘) Im Hinblick auf das Nervensystems und die Psyche ist Stress, sofern er im normalen Bereich gelegen ist, eine natürliche Reaktion, die zur Aktivierung von verschiedenen Systemen im Organismus, so auch zur Aktivierung der neuronalen Funktion führt. Man kann in diesem Fall also von einer natürlichen […]
Abgelegt unter: burnout, Definition, Diagnostik, Erleben, funktionelle Störung, Funktionsstörung, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Phänomen, Psyche, psychische Störung, Sucht, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Eine Nervenzelle (Neuron) ist eine spezialisierte Zelle die mit gleichartigen Zellen das Nervensystem bildet. Aus Sicht der Neurophysiologie ist eine einzelne Nervenzelle eine hoch spezialisierte Einheit die fähig ist elektrische Impulse zu empfangen, diese zu integrieren und bei Erlangen einer bestimmten Schwelle selbst einen elektrischen Impuls – ein Aktionspotential – an andere Nervenzellen weiterzuleiten. In […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Einheit, Funktion, Heilkunde, Medizin, Nervensystem, Neurologie, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Eine Zelle ist eine abgegrenzte Einheit. In der Biologie ist eine lebende Zelle in der Regel die kleinste vermehrungsfähige biologische Einheit. Zelle (lateinisch cellula‚ kleine Kammer, Zelle‘ altgriechisch κύτος kytos ‚Zelle‘) In der Forschung hat man die einzelne Zelle als diagnostische Einheit entdeckt, als es möglich wurde optisch mit dem Mikroskop die Zellwand und damit die Abgrenzung der Zelle zu sehen. Damit […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Diagnostik, Medizin, Nervensystem, vegetatives Nervensystem, Wissenschaft | Comment (0)
Die vegetative Funktion ist die Funktion des Nervensystems die die Organe und Organsysteme steuert und regelt. Es ist die vegetative Funktion also die Funktion im Organismus die vom vegetativen Nervensystem geleistet wird. Dazu zählen etwa die neuronale Funktion die im Verbund mit der Aktivität der Organe und Organsysteme den Blutdruck, die Herzfrequenz, die Atemfrequenz usf. […]
Abgelegt unter: Definition, Funktion, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Die Psyche ist der Ursprung der psychischen Phänomene. Es ist die Psyche also die transzendentale Einheit aus der die psychischen Phänomene hervorgehen. In diesem Sinn stellt man sich vor, dass es eine (systematische) Einheit gibt aus der die Erscheinungen der Psyche entstehen. Man kann auch sagen: die Psyche ist der Grund aus dem die Inhalte […]
Abgelegt unter: Biologie, biologische Psychiatrie, Definition, Medizin, Nervensystem, Physiologie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, psychiatrischer Begriff, Psychologie, psychologischer Begriff, Psychopathologie, Psychosomatik, Psychotherapie, vegetatives Nervensystem, Wissenschaft | Comment (0)
Eine vegetative Dystonie ist eine gesundheitliche Störung bei der die vegetative Funktion gestört ist. Somit handelt es sich bei einer vegetativen Dystonie um eine vegetative Störung bei der die Funktion des vegetativen Nervensystems und infolge der Organismus in seiner Funktion erheblich beeinträchtigt bzw. gestört ist. Man kann auch sagen: die vegetative Dystonie ist die Folge einer neuronalen Funktionsstörung im […]
Abgelegt unter: Definition, funktionelle Diagnose, Funktionsstörung, Gesundheit, Heilkunde, Konzept, Medizin, Nervensystem, syndromale Diagnose, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Das vegetative Nervensystem ist der Teil des Nervensystems der die Funktion der Organe und Organsysteme im Organismus steuert und regelt. Dabei wird das vegetative Nervensystem auch als autonomes Nervensystem bezeichnet, weil die neuronale Aktivität dieses Bereichs des Nervensystems weitgehend unabhängig vom Willen der Person entsteht – und daher autonom funktioniert. Man kann auch sagen: das vegetative Nervensystem […]
Abgelegt unter: Definition, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Physiologie, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, vegetatives Nervensystem, Wissenschaft | Comment (0)
Wird ein Säugetier oder ein Mensch überrascht und bedroht, so wird dadurch eine normale bzw. natürliche Stress-Reaktion ausgelöst. Das Nervensystem wird durch die Reize aktiviert und in Alarmbereitschaft versetzt. Das Tier oder der Mensch wird psychisch angespannt. Die nervliche Anspannung (Aktivierung des Gehirns) löst verschiedene weitere Reaktionen aus. Die Stresshormone: primär Adrenalin und dann auch Kortison werden vermehrt ausgeschüttet. Als […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, burnout, Definition, Diverses, funktionelle Störung, Funktionsstörung, Gesundheit, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Phänomen, Psyche, psychische Störung, Psychohygiene, Psychosomatik, Spannung - Entspannung, Symptom, vegetatives Nervensystem | Comment (0)