Die geistige Einheit ist die (systematische) Einheit durch die ich den Sachverhalt durch meinen Geist erfassen kann (vgl. mit Kant Zitat 7). Demgemäß kann die Person durch ihr Denken die geistige Einheit erkennen/bennenen/definieren usf. Es wird die geistige Einheit also durch die systematische Einheit der Idee bzw. durch den Begriff der Idee erkannt, falls die erkennende Person […]
Abgelegt unter: Definition, Einheit, Philosophie | Comment (0)
Eine flexible Einheit ist eine Einheit die sich flexibel den Gegebenheiten anpasst. Demgemäß kann man auch sagen, dass eine flexible Einheit eine dynamische Einheit ist. Zum Beispiel reagiert die Psyche einer Person als flexible Einheit, weil alle von außen und innen kommenden Reize und Information durch diese Ganzheit bzw. durch dieses Ganze verarbeitet werden. Auch […]
Abgelegt unter: abgeleiteter Begriff, Biologie, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Medizin, Nervensystem | Comment (0)
Die Entwicklung ist der Prozess der eine Veränderung bewirkt. Dabei kann die Entwicklung ein Vorgang sein der etwa eine Vorstellung und damit eine Idee also ein Produkt des Geistes hervorbringt, oder sonst einen Inhalt der Psyche sein, oder es kann die Entwicklung ein Vorgang sein der ein Lebewesen oder sonst etwas, das aus Materie besteht, hervorbringt. So […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Einheit, Entwicklung, Erklären, Erleben, Funktion, Funktionsstörung, Geist, Gesundheit, Heilkunde, Krankheit / gesundheitliche Störung, Lernen, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Schema, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Eine dynamische Funktionseinheit ist eine Funktionseinheit die dynamisch ihre Funktion ändert. Es ist eine dynamische Funktionseinheit also eine Einheit von der man sagen kann, dass sie sich den jeweiligen Gegebenheiten im Lauf der Zeit anpassen kann, um den Anforderungen zu entsprechen. Somit ist eine dynamische Funktionseinheit eine dynamische Einheit und damit auch eine flexible Einheit. […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Diverses, Einheit, Funktion, Gesundheit, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Nervensystem, Physiologie | Comment (0)
Eine selbstregulierende Einheit ist eine Einheit die auf einem selbstregulierendes System beruht. Zum Beispiel ist in der Natur ein Lebewesen bzw. ein Organismus eine weitgehend selbstregulierende Einheit. Oder man kann den Stoffwechsel in einem Organismus weitgehend als selbstregulierende Einheit ansehen, die im übergeordneten biologischen System als dynamische Funktionseinheit funktioniert. Daher kann man auch sagen, dass […]
Abgelegt unter: Definition, Einheit, System | Comment (0)
Eine medizinische Kategorie ist eine Kategorie in der universitären Medizin. In der medizinischen Diagnostik ist eine medizinische Kategorie eine Größe, die entweder eine gesundheitliche Störung oder Krankheit oder sonst eine medizinische Einheit erfasst. Durch die medizinische Kategorie kann ein Arzt in der Diagnostik die jeweilige medizinische Einheit nach einem System geordnet erfassen/erkennen/bestimmen/diagnostizieren. Und er kann durch die […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Definition, Diagnose, Diagnostik, Diagnostizieren, Einheit, Erkenntnisobjekt, Heilkunde, Kategorie, Medizin, Philosophie, philosophische Begriffe, System, Systematik, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Eine psychosomatische Diagnose ist eine Diagnose die eine psychosomatische Störung erfasst. Es bezeichnet eine psychosomatische Diagnose nämlich eine gesundheitliche Störung (Krankheit) wie sie in der Psychosomatik durch die Anwendung einer psychosomatischen Theorie gestellt wird. Dabei kann eine psychsomatische Diagnose eine psychosomatische Reaktion bezeichnen. Oder es kann eine psychosomatische Diagnose eine sonstige Reaktion bezeichnen, bei der sowohl […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Erleben, Funktionsstörung, Heilkunde, Konzept, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Wissenschaft | Comment (0)
Das periphere Nervensystem ist der Bereich des Nervensystems der peripher vom zentralen Nervensystems gelegen ist. Aus der Sicht der Anatomie betrachtet ist das periphere Nervensystem der Teil des Nervensystems der außerhalb des Gehirnschädels und des Spinalkanals gelegen ist, und er umfasst daher die peripheren Nerven bzw. die peripheren Nervenbahnen. Damit sind also die einzelnen peripheren Nerven […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, Definition, Einheit, Gutachten, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Psychiatrie, Psychologie, Wissenschaft | Comment (0)
Ein Prinzip der Einheit ist ein regulatives Prinzip. Durch das Prinzip der Einheit kann ich den Zusammenhang in diesem Sinn verstehen und erklären (vgl. mit Kant Zitat 2a). Es liefert also das Prinzip der Einheit die Argumentation für das Verständnis des Sachverhalts. . (letzte Änderung 27.2.2017, abgelegt unter: Definition, denken, Einheit, Erkennen, Erklären, Geist, gesundheitliche Störung / Krankheit, […]
Abgelegt unter: Definition, denken, Einheit, Erkennen, Erklären, Geist, Gesundheit, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychische Störung, Psychologie, Psychopathologie, Psychosomatik, Psychotherapie, Rechtsprechung, regulatives Prinzip, Störung, Verstehen | Comment (0)
Eine komplexe Einheit ist eine Einheit die komplex aufgebaut ist. Dabei kann dies eine faktische Einheit sein die aus mehreren bis vielen Teilen aufgebaut ist, oder es ist dies eine Einheit die ich nur durch eine bloße Idee und daher nur durch die systematische Einheit der Idee erkennen kann, wenn ich die Merkmale der Idee durch […]
Abgelegt unter: Begriff, Biologie, Definition, Diagnostik, Einheit, Erleben, fühlen, funktionelle Störung, Geist, Gesundheit, Gutachten, Kausalität, Konzept, Krankheit / gesundheitliche Störung, Kunst, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychische Störung, Psychologie, Psychotherapie, Schema, Struktur, Symptom, Syndrom, System, Theorie, Ursache, Wissenschaft | Comment (0)
Die Natur ist das Ganze wie es uns in der Wirklichkeit in Form der natürlichen Objekte und der natürlichen Phänomene gegeben ist. Dabei kann ich diese Einheit nicht als ein Erkenntnisobjekt erkennen und begreifen, sondern ich kann mich dem Ganzen als Idee durch das Schema der Idee nur nähern (Karl Jaspers – vgl. mit Jaspers […]
Abgelegt unter: Abstraktion, Alternativmedizin, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Gesundheit, Klassifikation, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, systematische Einheit, Wissenschaft | Comment (0)
Ein Faktum ist mir tatsächlich als ein Gegenstand schlechthin im Sinne von Immanuel Kant gegeben (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist ein Faktum also entweder das Merkmal eines Objekts bzw. das einer einer faktische Einheit, die mir als Tatsache wirklich gegeben ist, und die ich daher objektiv gültig erkennen und daher allgemein gültig bestimmen […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Erkenntnis, Erkenntnisobjekt, Gesundheit, Gutachten, Krankheit / gesundheitliche Störung, Medizin, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik, Rechtsprechung, systematische Einheit, Theorie, Wissen, Wissenschaft | Comment (0)
Eine Nervenzelle (Neuron) ist eine spezialisierte Zelle die mit gleichartigen Zellen das Nervensystem bildet. Aus Sicht der Neurophysiologie ist eine einzelne Nervenzelle eine hoch spezialisierte Einheit die fähig ist elektrische Impulse zu empfangen, diese zu integrieren und bei Erlangen einer bestimmten Schwelle selbst einen elektrischen Impuls – ein Aktionspotential – an andere Nervenzellen weiterzuleiten. In […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Einheit, Funktion, Heilkunde, Medizin, Nervensystem, Neurologie, vegetatives Nervensystem | Comment (0)
Eine mentale Einheit ist eine Einheit die durch den Geist erfasst wird. lateinisch: mens, mentis – der Geist Es ist eine mentale Einheit also eine geistige Einheit die durch das abwägende Überlegen und Denken erfasst wird, indem Ideen auf den Sachverhalt angewandt bzw. projiziert werden, und ich durch die (vernünftige) Überlegung erkenne welche Idee zutreffend […]
Abgelegt unter: Definition, denken, Diagnostik, Einheit, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, systematische Einheit | Comment (0)
Eine Funktionseinheit ist eine Einheit die eine gewisse Funktion leistet. Es kann eine Funktionseinheit eine Einheit sein die eine physische (physikalische) Funktion leistet (Beispiel: eine Pumpe saugt Wasser aus der Zisterne; Beispiel: ein Mobiltelefon empfängt Signale vom Sendemast). Oder es kann eine Funktionseinheit eine elektrische Funktion, oder eine biologische Funktion oder eine sonstige Funktion leisten. Zum Beispiel leistet […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Einheit, Funktion, Medizin, Nervensystem, Neurologie, Physiologie | Comment (0)
Eine Vernunfteinheit ist eine Einheit, die durch den hypothetischen Vernunftgebrauch erkannt worden ist (vgl. mit Kant Zitat 5 und Kant Zitat 25). Somit ist eine Vernunfteinheit eine Einheit, die durch den Gebrauch des (eigenen) Verstandes und der (eigenen) Vernunft entstanden ist und die sich in der Praxis hinreichend bewährt hat (vgl. mit Kant Zitat 10). Man kann daher […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Vernunft | Comment (0)
Eine Klasse ist eine Einheit in der gleichartige Entitäten in einer Klassifikation erfasst werden. Dabei bilden die verschiedenen Klassen der Klassifikation eine gegliederte Ordnung. Man kann daher auch sagen, dass die unterschiedlichen Klassen der Klassifikation durch ein System (bestehend aus gleichartigen Einheiten), zusammenhängen. Dabei muss man unterschieden um was für Entitäten/Erkenntnisobjekte/diagnostische Einheiten es sich bei […]
Abgelegt unter: Begriff, Definition, Diagnostik, Einheit, Klassifikation, Medizin, Philosophie, Psychiatrie | Comment (0)
Eine hypothetische Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie gibt. Dabei handelt es sich in der Regel um eine nur eine problematisch zum Grund gelegte Einheit (vgl. mit Kant Zitat 8). Daher kann man eine solche Einheit nicht auf der „Ebene der Objekte“ als physisch abgegrenzte Einheit finden und bestimmen. Erkenntnistheoretisch […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Medizin, Philosophie, Psychiatrie | Comment (0)
Eine transzendentale Einheit ist eine Einheit die sich auf ein transzendentes Erkenntnisobjekt bezieht. Man erkennt, dass eine transzendentale Einheit eine nur problematisch zum Grund gelegte Einheit ist, die nicht auf ein Objekt zurückgeführt und auf dieser Grundlage allgemein gültig bestimmt werden kann (vgl. mit Kant Zitat 8a und Kant Zitat 8). Es ist eine transzendentale Einheit also die Einheit […]
Abgelegt unter: Definition, Einheit, Philosophie, philosophische Begriffe | Comment (0)
Eine psychiatrische Krankheitseinheit ist eine Krankheitseinheit in der Psychiatrie durch die eine krankheitswertige Störung der Psyche erfasst wird. In diesem Sinn sind die diagnostischen Einheiten Schizophrenie, Depression, Manie, sowie die unterschiedlichen Formen einer Demenz etwa eine Alzheimerkrankheit, eine vaskuläre Demenz, eine Levybody Demenz, eine Pick´sche Demenz usf. unterschiedliche psychiatrische Krankheitseinheiten, durch die in der psychiatrischen […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Heilkunde, Psychiatrie | Comment (0)
Eine natürliche Krankheitseinheit ist eine Krankheitseinheit, wie sie entweder in der Natur als faktisch bestimmbare Krankheitseinheit vorkommt oder es ist eine natürliche Krankheitseinheit eine Einheit, von der man als Arzt sich vorstellt und damit denkt, dass es sie als natürlich abgegrenzte Einheit bzw. als natürliche Entität tatsächlich gibt (Beispiel aus der Neurologie: primärer Kopfschmerz vom […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Einheit, Medizin, Psychiatrie | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt in seiner “Allgemeinen Psychopathologie” wie folgt: “Wenn ich das Ganze als Idee auch nicht geradezu erkennen kann, so nähere ich mich ihm – mit Kants Worten – durch das “Schema” der Idee. Schemata sind entworfene Typen, falsch, wenn ich sie als Realitäten behandele oder als Theorien von einem Zugrundeliegenden, wahr als methodisches Hilfsmittel, das grenzenlos korrigierbar und verwandelbar ist.“ […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, psychische Störung, systematische Einheit, Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
“ …, so bedrängt doch die Psychopathologie seit altersher die Frage: Wie findet sich denn alles im Einzelfall zusammen? Welche Krankheit, d.h. Krankheitseinheit liegt denn vor? Welche Krankheitseinheiten gibt es? Der Psychiater als Analytiker zergliedert einen Fall nach allen Richtungen, der Psychiater als Kliniker will eine Diagnose machen. Seit altersher ist auf diese Frage in […]
Abgelegt unter: Einheit, Zitate | Comment (0)
Psychiatrische Diagnosen sind Diagnosen die durch systematische Einheiten erkannt werden, weil psychiatrische Diagnosen auf der Grundlage von Ideen erkannt werden. (vgl. mit Kant Zitat 7) Genau genommen sind die Begriffe der psychiatrischen Diagnosen systematische Einheiten. In der Psychiatrie sollte man beachten, dass psychische Erscheinungen unter der Führung von Ideen auf der Grundlage von Ideen in Bezug auf […]
Abgelegt unter: Diagnose, Diagnostik, Konsequenzen, Psychiatrie, psychiatrische Diagnose, systematische Einheit | Comment (0)
Eine abgegrenzte Einheit ist eine Einheit die eine Grenze hat. Es ist eine abgegrenzte Einheit somit ein Ganzes. Betrachtet man sämtliche Einheiten, die es gibt, dann findet man Einheiten, die tatsächlich abgegrenzt sind, bei denen man also eine tatsächliche, somit eine faktische Grenze – auf der „Ebene der Objekte“ – finden und angeben bzw. benennen kann. […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Philosophie, Wissen | Comment (0)
Eine faktische Einheit ist eine Einheit die durch Fakten/durch Tatsachen oder durch Objekte aufgebaut/bestimmt/beschaffen ist und auf dieser Grundlage objektiv gültig erkannt und allgemein gültig bestimmt werden kann. Deswegen ist mir die faktische Einheit als Gegenstand schlechthin im Sinne von Immanuel Kant gegeben (vgl. mit Kant Zitat 7). Es ist eine faktische Einheit also eine Einheit die […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Erkennen, Heilkunde, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Wissenschaft | Comment (0)
Eine ideologische Einheit ist eine Einheit, die sich auf eine Idee oder auf eine Ideenlehre gründet. Zum Beispiel ist eine psychologische Einheit ein ideologische Einheit. Oder ist eine psychiatrische Einheit eine ideologische Einheit. Überhaupt ist eine phänomenologische Einheit eine ideologische Einheit. Man erkennt damit, dass eine ideologische Einheit eine systematische Einheit ist, die als Gegenstand […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit, Psychiatrie, Psychologie | Comment (0)
Eine virtuelle Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie gibt. Wie man sich überzeugt erscheint diese virtuelle Einheit jedoch nur auf der Ebene der Vorstellungen als abgegrenzte „Einheit“ in Folge des menschlichen Denkens im Bewusstsein der erkennenden Person. Eine virtuelle Einheit ist also ein Ganzes das auf der Ebene des Bewusstseins als […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit | Comment (0)
Eine ätiologische Einheit ist eine Einheit, die durch die Ursache bestimmt ist. Zum Beispiel ist in der Neurologie die Diagnose: Meningokokken Meningitis eine ätiologische Einheit und es ist dies somit eine ätiologische Diagnose. Oder es ist die neurologische Diagnose: ischämischer Infarkt eine ätiologische Einheit. In der Inneren Medizin sind die Einheiten: Herzinfarkt, Leukämie, Pneumonie usf. […]
Abgelegt unter: Definition, Diagnostik, Einheit | Comment (0)
Eine biologische Einheit ist eine Einheit wie sie in der Biologie beschrieben wird. Dabei kann die biologische Einheit eine physisch demonstrierbare Einheit sein (etwa ein Muskel), oder die biologische Einheit ist eine Einheit von der man denkt, dass es sie als scharf abgegrenzte Einheit gibt, so etwa die Natureinheit: vegetatives Nervensystem, oder die Funktionseinheit:Hormonsystem, oder die […]
Abgelegt unter: Biologie, Definition, Diagnostik, Einheit, Medizin, Philosophie, Psychiatrie, Psychosomatik | Comment (0)